Was ist das Franchisesystem (Franchise)?

  • 2 Minuten Lesezeit

Das Franchisesystem, auch als Franchising bekannt, bezeichnet eine Form der geschäftlichen Zusammenarbeit, bei der ein (Mutter-)Unternehmen (Franchisegeber) sein Know-how, seinen Markennamen und im Allgemeinen das Wissen über sein Geschäftssystem einem anderen unabhängigen Unternehmer (Franchisenehmer) für den Betrieb eines neuen Unternehmens zur Verfügung stellt.
Der Franchisenehmer arbeitet unter dem Markennamen und in der gleichen Weise wie das Mutterunternehmen und befolgt dabei bestimmte Regeln und Vorgaben. In der Regel unterstützt die Muttergesellschaft den Franchisenehmer auch in den Bereichen Management, Ausbildung, Marketing und anderen Bereichen, um ihm zu helfen, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
Die Franchise wird durch einen Franchisevertrag gewährt, in dem die Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer festgelegt sind. Diese Bedingungen können die Art des vom Franchisenehmer zu betreibenden Unternehmens, die Rechte und Pflichten beider Parteien, die Besonderheiten des Betriebssystems, die Betriebsverfahren und -standards, die zu entrichtenden Gebühren oder Zahlungen und die Laufzeit der Vereinbarung umfassen.

Einer der Hauptgründe für die Wahl eines Franchises ist, dass es sich in anderen Regionen oder Märkten bewährt hat. Der Franchisegeber hat ein erprobtes und rentables Geschäftsverfahren entwickelt, das an den Franchisenehmer weitergegeben wird, damit dieser in dem betreffenden geografischen Gebiet ebenfalls erfolgreich sein kann. Der Franchisenehmer hat somit die Möglichkeit, mit geringem Risiko ein Unternehmen zu gründen, das einem erfolgreichen Geschäftsmodell folgt und von der Bekanntheit der Unternehmensmarke des Franchisegebers profitiert.
Die wichtigsten Vorteile einer Unternehmensgründung durch Franchising lassen sich wie folgt zusammenfassen:


Nutzung des Know-hows und der Erfahrung des Franchisegebers: Der Franchisenehmer kann von den erfolgreichen Praktiken und dem Know-how profitieren, die der Franchisegeber durch den Betrieb des Franchisesystems entwickelt hat. Dadurch kann der Franchisenehmer den Zeit- und Kostenaufwand für den Aufbau und Betrieb des Unternehmens verringern.
Erwerb eines starken Markennamens: Die Teilnahme an einem Franchisesystem bietet dem Franchisenehmer die Möglichkeit, mit einem bereits bekannten Markennamen auf den Markt zu gehen. Dies verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil und einen bestehenden Kundenstamm, der die Marke und ihre Produkte oder Dienstleistungen wiedererkennt.

Werbemaßnahmen: Der Franchisegeber hat in der Regel einen strukturierten Marketing- und Werbeplan für sein gesamtes Netz entwickelt. Der Franchisenehmer kann von diesem Plan profitieren und hat Zugang zu Werbemaßnahmen, die auf nationaler oder lokaler Ebene durchgeführt werden.
Unterstützung im Tagesgeschäft: Der Franchisegeber unterstützt den Franchisenehmer in der Regel im Tagesgeschäft, beim Management und bei der Lösung von Problemen. Dies kann technische Unterstützung, Personalschulung und Beratung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens umfassen.
Verringerung des Geschäftsrisikos: Durch die Übernahme eines bereits bekannten Markennamens und eines bewährten Geschäftsmodells verringert der Franchisenehmer sein Geschäftsrisiko. Die Erfolgschancen werden erhöht, da er Zugang zu einer etablierten Geschäftsstruktur und einem bestehenden Kundenstamm hat.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

d.neofytidou@ilb.gr

Neofitidou Dimitra

Foto(s): https://www.linkedin.com/pulse/ensuring-franchise-success-choosing-right-franchisee-tianhao-chua

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M

Beiträge zum Thema