Wunderino: Ist das Online-Casino legal?

  • 2 Minuten Lesezeit

Laut des 2021 beschlossenen Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) gelten alle Online-Casinos, die vor dem 1. Juli 2021 auf dem Markt waren, als illegal. Dadurch können sich Kunden, die Verluste beim Spielen gemacht haben, unter bestimmten Voraussetzungen ihr Geld mithilfe einer Klage zurückerstatten lassen. Aber gilt das auch für das beliebte Online-Casino Wunderino?

Was ist Wunderino?

Wunderino ist ein Anbieter für Online-Casino-Spiele, der seit Mai 2016 auf dem Markt ist und seinen Sitz auf Malta hat. Dadurch hat das Online-Casino Wunderino auch eine maltesische Glücksspiellizenz von der Malta Gaming Authority, wie die meisten Anbieter. Eine deutsche Lizenz besitzt Wunderino aber nicht.

Wunderino zeichnet sich durch ein enormes Angebot an Online-Games und Slots aus, unter denen renommierte Hersteller wie Net Entertainment, Microgaming und Play`n Go zu finden sind. Außerdem gibt es für Neukunden im Online-Casino einen Willkommensbonus und Freispiele im bekannten Slots-Game „Starburst“. Für Bestandskunden gibt es hingegen ein Treueprogramm, was mit verschiedenen Aktionen wie Wettbewerben oder Sonderrabatten wirbt. Wunderino kann auch mithilfe einer Mobile App besucht werden und verfügt über einen deutschsprachigen Live-Chat.

Ist das Online-Casino Wunderino in Deutschland illegal?

Da das Online-Casino Wunderino keine deutsche Glücksspiellizenz vorweisen kann, ist es durch den Glücksspielstaatsvertrag für den Zeitraum vor dem 1. Juli 2021 als illegal einzustufen. Das bedeutet nach § 812 Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) auch, dass Wunderino seine Einnahmen ohne Rechtsgrund generiert hat, wodurch Spieler ihre Verluste im Online-Casino einklagen können. Diese Situation trifft aber nicht nur auf Wunderino, sondern auch auf zahlreiche andere Online-Casinos wie beispielsweise Platincasino, Betfair oder Pokerstars zu. Eine Überprüfung, ob auch Ihnen eine Rückerstattung für verlorenes Geld im Online-Casino zusteht, bieten wir Ihnen in einer kostenlosem Erstberatung an.

Im Falle von Wunderino gab es bereits erfolgreiche Klagen wie zum Beispiel am Landesgericht Traunstein im Mai 2022. Dort hat eine Klägerin rund 6.800 Euro von Wunderino zurückgezahlt bekommen, die sie dort bei Glücksspielen verloren hatte. Dieses verbraucherfreundliche Urteil fällte das Landesgericht Traunstein, weil Wunderino keine deutsche Glücksspiellizenz besaß und somit illegal in Deutschland verfügbar war.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Klage gegen Wunderino erfüllt sein?

Um erfolgreich gegen Verluste bei Wunderino als Online-Casino klagen zu können, muss Ihr Fall die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Unwissenheit über Illegalität des Spielens bei Wunderino
  • Verlust bei Wunderino ist nicht länger als zehn Jahre her
  • Das Spielen bei Wunderino fand nicht in Schleswig-Holstein statt

Außerdem benötigen Sie die genaue Höhe Ihrer Verluste, wofür Sie eine Übersicht aller Einzahlungen und Gewinne bei Wunderino beantragen müssen. In unserer kostenlosen Erstberatung erklären wir Ihnen, wie Sie diese Übersicht erhalten und unterstützen Sie dabei. Außerdem beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer Ansprüche und der möglichen Rechtsschritte. Dafür arbeiten wir mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammen, der die entstehenden Kosten im Verfahren übernimmt und am Ende prozentual an der Rückerstattung beteiligt wird. Daher benötigen Sie keine Rechtsschutzversicherung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Foto(s): @Adobe/Aliaksandr Marko

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Fabian Heyse

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten