Zahlungsaufforderung von Rechtsanwältin Jennifer Muth-Noven für den VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
- 3 Minuten Lesezeit
Aktuell berichten viele Verbraucher über Zahlungsaufforderungen, die sie von der Rechtsanwältin Jennifer Muth-Noven im Auftrag des VNR Verlags für die Deutsche Wirtschaft AG erhalten. Die Forderungshöhe variiert dabei stark und reicht von etwa 100 Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro. Häufig ist den Betroffenen nicht klar, wie es zu den Forderungen gekommen ist, und sie sind überrascht, dass sie in eine kostenpflichtige Abonnementverpflichtung geraten sind.
Wer ist der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG?
Der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG mit Sitz in Bonn ist ein Unternehmen, das seit über 40 Jahren als Anbieter von Fachpublikationen und -informationen tätig ist. Der Verlag bietet verschiedene Abonnements und Publikationen an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen wie Selbstständige, Unternehmen, Privatpersonen und Branchenprofis richten. Die Themen umfassen dabei Bereiche wie Recht, Steuern, Finanzen, Wirtschaft, Gesundheit und persönliche Weiterbildung. Der Verlag hat sich auf den Vertrieb von Fachzeitschriften, Online-Content und digitalen Informationsdiensten spezialisiert, die oft als monatliche oder jährliche Abonnements angeboten werden.
Ist die Leistung des VNR Verlags sinnvoll?
Ob die Angebote des VNR Verlags sinnvoll sind, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Nutzer ab. Der Verlag liefert umfassende und teilweise spezialisierte Informationen, die für Unternehmer, Fachleute und Selbstständige in bestimmten Branchen wertvoll sein können, da sie häufig aktuelle Gesetzesänderungen, Steuertipps und wirtschaftliche Ratschläge umfassen. Allerdings ist die Qualität und Aktualität der Inhalte umstritten; einige Nutzer empfinden sie als nützlich, während andere das Preis-Leistungs-Verhältnis kritisieren.
Warum entstehen häufig unklare Forderungen?
Intransparente Vertragsbedingungen: Ein Großteil der Beschwerden rührt daher, dass Nutzer sich oft nicht bewusst sind, eine kostenpflichtige Leistung abonniert zu haben. Die Anmeldung zu einem kostenlosen Probeexemplar oder einem Testzugang geht häufig in ein kostenpflichtiges Abonnement über, wenn dieses nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Hinweise auf die Kostenpflichtigkeit sind laut Kritik oft nicht deutlich genug.
Automatische Verlängerung von Abonnements: Einige der Abonnements verlängern sich automatisch und können nur innerhalb einer bestimmten Frist gekündigt werden. Wer diese Frist verpasst, erhält eine Rechnung für das nächste Abrechnungsjahr, oft zu erhöhten Kosten. Diese Bedingungen sind nicht immer offensichtlich, was zu Überraschungen führen kann.
Inkasso durch Rechtsanwälte: Wenn Verbraucher ihre Rechnungen nicht bezahlen, beauftragt der Verlag oft Anwälte oder Inkassodienste, um die Forderungen einzutreiben. In diesem Fall tritt Rechtsanwältin Jennifer Ruth-Noven auf und fordert die Zahlung der ausstehenden Beträge.
Wie sollten betroffene Verbraucher reagieren?
Bezahlen Sie bitte nicht vorschnell die geltend gemachte Forderung und lassen Sie sich auch nicht durch die Mitteilungen in den Zahlungsaufforderungen beeinflussen. Ein möglicherweise zustande gekommener Vertrag sollte unabhängig von der Sach- und Rechtslage und womöglich abgelaufener Fristen gegenüber dem Portalbetreiber vorsorglich schriftlich per Einwurf-Einschreiben und zusätzlich per Email widerrufen, gekündigt und angefochten werden. Hierüber sollte dann auch das eingeschaltete Inkassobüro informiert werden und die Forderung vorläufig zurückgewiesen werden
Wie kann ich Ihnen helfen?
Wenn Sie auch eine solche Zahlungsaufforderung erhalten haben, können Sie diese hier per Email (RAinSchuster@kanzlei-schuster.de) einreichen. Sie erhalten sodann im Rahmen unserer zeitlichen Kapazität eine Bewertung der Sach- und Rechtslage und eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise. Durch die Beantwortung Ihrer Anfrage entstehen noch kein Mandatsverhältnis und noch keine Anwaltskosten. Aufgrund der täglichen Bearbeitung einer Vielzahl von Fällen zum Thema Aboverträge und Verbraucherschutz kann ich Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen. Die Vertretung und Beratung erfolgt bundesweit.
Artikel teilen: