3 Anwälte in Willich
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Umkreis erweitern
- Hanspach-Bieber und Partner mbB - Rechtsanwalt und Steuerberater,Krefelder Str. 219, 47877 Willich 6.632,4 kmIm Kopf des Mandanten denken.Fachanwalt für Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Handelsrecht & GesellschaftsrechtRechtsanwalt in Willich(25.06.2023) Ich hatte ein sehr gutes und aufklärendes Gespräch mit Herrn Hanspach, indem von Anfang an mein Vertrauen zu Herrn Hansp … Ich hatte ein sehr gutes und aufklärendes Gespräch mit Herrn Hanspach, indem von …
- Kanzlei Kerstin Schmid,Fehlingstr. 23, 47877 Willich 6.629,6 kmArbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Ausländerrecht & AsylrechtRechtsanwältin in Willich
- Anwaltskanzlei Virabell Schuster,Neusser Str. 96, 47877 Willich 6.633,7 kmAllgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • eBay & Recht • Kaufrecht • ZivilrechtRechtsanwältin in Willichaus 616 Bewertungen Ich bin auch in einer Focus Magazin Abo Falle reingetappt und wurde gehörig abgezockt. Nach einigen Recherchen bin auf F … Ich bin auch in einer Focus Magazin Abo Falle reingetappt und wurde gehörig abge … (03.05.2025)
Rechtstipps von Anwälten aus Willich
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Willich?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Willich. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Willich zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Willich! -
Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.
Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt. -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
Info Willich
Die nordrhein-westfälische Stadt Willich liegt am Niederrhein nur wenige Kilometer entfernt von der niederländischen Grenze. Das Stadtgebiet unterteilt sich in die vier Bezirke Neersen, Willich, Anrath und Schiefbahn.
Das Umfeld Willichs wird von weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen, dem wichtigen Autobahnkreuz Neersen und zwei großen Gewerbeparks geprägt. In den Gewerbegebieten ?Willich-Münchheide? und Stahlwerk-Becker haben sich internationale Firmen angesiedelt, die von der guten Infrastruktur des Ballungsraumes Rhein-Ruhr profitieren. Dazu gehören Unternehmen, wie Canon, Behringer, Pioneer oder LG- Electronics.
Willich ist eine moderne, von Industrie und Gewerbe geprägte Stadt, in der leider nur noch wenig historische Bausubstanz erhalten werden konnte. Erhalten und sehenswert sind jedoch die Kapelle Klein Jerusalem in Neersen und die imposante Stadtkirche St. Katharina in Alt- Willich. In ihrer Nähe befinden sich auch einige alte Patrizierhäuser.
Der Wasserturm des ehemaligen Stahlwerkes Becker ist durch seine Beleuchtung ein nächtlicher Blickfang inmitten moderner Firmengebäude.
Eines der wichtigsten und bekanntesten Bauwerke Willichs ist das romantische Schloss Neersen, in dessen Park jeden Sommer überregional beachtete Open Air Festspiele stattfinden. In den Räumen des Schlosses wurden das Rathaus und die Stadtgalerie untergebracht. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen.
Interessant sind auch die - oft recht eigenwilligen - Exponate des Nutzfahrzeugmuseums. Im Jahr 2003 wurde eine Dauerausstellung des Gefängnisses in Anrath eröffnet.
Die Stadt Willich ist der Geburtsort mehrerer erfolgreicher Sportler, u.a. der Profi- Fußballer Albert Brülls und Christian Wander, des Leichtathleten Ludwig Hügen und des Springreiters Norbert Koof.
Willich Postleitzahl: 47877
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Willich. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Willich. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Das Umfeld Willichs wird von weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen, dem wichtigen Autobahnkreuz Neersen und zwei großen Gewerbeparks geprägt. In den Gewerbegebieten ?Willich-Münchheide? und Stahlwerk-Becker haben sich internationale Firmen angesiedelt, die von der guten Infrastruktur des Ballungsraumes Rhein-Ruhr profitieren. Dazu gehören Unternehmen, wie Canon, Behringer, Pioneer oder LG- Electronics.
Willich ist eine moderne, von Industrie und Gewerbe geprägte Stadt, in der leider nur noch wenig historische Bausubstanz erhalten werden konnte. Erhalten und sehenswert sind jedoch die Kapelle Klein Jerusalem in Neersen und die imposante Stadtkirche St. Katharina in Alt- Willich. In ihrer Nähe befinden sich auch einige alte Patrizierhäuser.
Der Wasserturm des ehemaligen Stahlwerkes Becker ist durch seine Beleuchtung ein nächtlicher Blickfang inmitten moderner Firmengebäude.
Eines der wichtigsten und bekanntesten Bauwerke Willichs ist das romantische Schloss Neersen, in dessen Park jeden Sommer überregional beachtete Open Air Festspiele stattfinden. In den Räumen des Schlosses wurden das Rathaus und die Stadtgalerie untergebracht. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen.
Interessant sind auch die - oft recht eigenwilligen - Exponate des Nutzfahrzeugmuseums. Im Jahr 2003 wurde eine Dauerausstellung des Gefängnisses in Anrath eröffnet.
Die Stadt Willich ist der Geburtsort mehrerer erfolgreicher Sportler, u.a. der Profi- Fußballer Albert Brülls und Christian Wander, des Leichtathleten Ludwig Hügen und des Springreiters Norbert Koof.
Willich Postleitzahl: 47877
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Willich. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Willich. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Willich Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Willich Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Willich Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Willich Erbrecht
- Rechtsanwalt Willich Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Willich Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Willich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Willich Kaufrecht
- Rechtsanwalt Willich Markenrecht
- Rechtsanwalt Willich Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Willich Sozialrecht
- Rechtsanwalt Willich Steuerrecht
- Rechtsanwalt Willich Urheberrecht & Medienrecht
- Rechtsanwalt Willich Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Willich Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Willich Zivilrecht
- Rechtsanwalt Willich eBay & Recht