56.386 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Urteile gegen Porsche im Abgasskandal häufen sich. Nach verschiedenen anderen Landgerichten hat nun auch das Landgericht Ulm die Porsche AG mit Urteil vom 29. März 2019 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 3 O 157/18). Vor dem Landgericht Ulm …
Verwaltungsgericht Stuttgart weist Eilanträge gegen Fahrverbot zurück
Verwaltungsgericht Stuttgart weist Eilanträge gegen Fahrverbot zurück
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Diskussionen um Diesel-Fahrverbote dauern an. Für Dieselfahrer geht damit die Unsicherheit weiter, ob und wie lange sie mit ihren Fahrzeugen noch in bestimmte Bereiche deutscher Innenstädte fahren dürfen. So ganz ohne Fahrverbote wird …
LG Heilbronn: Schadensersatz beim Mercedes Viano 2.2 CDI Euro 5
LG Heilbronn: Schadensersatz beim Mercedes Viano 2.2 CDI Euro 5
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mercedes-Abgasskandal erstreckt sich immer mehr auf Mercedes-Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor OM 651. Mit Urteil vom 1. April 2019 verurteilte nun das Landgericht Heilbronn die Daimler AG zur Zahlung von Schadensersatz bei …
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Diesel-Fahrverbote sind für die Politik ein Schreckgespenst. Mit einem Bündel von Maßnahmen sollen Fahrverbote unbedingt verhindert werden. Und wenn das alles nicht reicht, sind nicht die Autos, sondern zu strenge Grenzwerte daran schuld. …
Schadensersatzanspruch im Abgasskandal – Gerichte immer verbraucherfreundlicher
Schadensersatzanspruch im Abgasskandal – Gerichte immer verbraucherfreundlicher
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Landgerichte Augsburg und Halle haben bereits entschieden, dass durch den Abgasskandal geschädigte Autokäufer Schadensersatz ohne den Abzug eines Wertersatzes für die Nutzung des Fahrzeuges verlangen können. In eine ähnliche Richtung …
Abgasskandal Mercedes C-Klasse – LG Stuttgart spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Mercedes C-Klasse – LG Stuttgart spricht Schadensersatz zu
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Abgasskandal ist auch an der Mercedes C-Klasse nicht spurlos vorübergegangen. Betroffene Mercedes-Käufer können sich nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 17. Januar 2019 jedoch Hoffnungen auf Schadensersatz machen. Das LG …
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach den Landgerichten Augsburg und Halle hat nun auch das LG Gera mit Urteil vom 16. April 2019 entschieden, dass ein durch den VW Abgasskandal geschädigter Käufer Anspruch auf Schadensersatz hat, ohne sich eine Nutzungsentschädigung …
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom Abgasskandal betroffene Audi-Käufer haben gute Chancen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Das bestätigt ein Urteil des Landgerichts Bonn. Das LG Bonn sprach der Käuferin eines Audi Q3 mit Urteil vom 27. Februar 2019 Schadensersatz …
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Porsche muss im Dieselskandal ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängte das Bußgeld gegen die Porsche AG wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht im Unternehmen. Porsche …
OLG Köln: Schadensersatz und höherer Zinsanspruch im Abgasskandal
OLG Köln: Schadensersatz und höherer Zinsanspruch im Abgasskandal
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Rechtsauffassung, dass VW die Kunden im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet ist, wird inzwischen von vielen Gerichten vertreten. Das OLG Köln hat diese Auffassung nun mit …
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
So wie VW und Audi wird auch Porsche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal zur Kasse gebeten. Die Staatsanwaltschaft Bußgeld verhängte ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro gegen die Porsche AG. Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart am …
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet im Abgasskandal nun auch die Robert Bosch GmbH zur Kasse. Allerdings fällt die Geldbuße mit 90 Millionen Euro deutlich geringer aus als bei den Autoherstellern VW, Audi und Porsche, die zusammen …
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal steigen die Aussichten, Schadensersatz ohne den Abzug einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer durchsetzen zu können. Gleich in drei Fällen hat das OLG Karlsruhe am 24. Mai 2019 entschieden, dass die …
Abgasskandal Porsche Cayenne – LG Berlin spricht Käufer Schadensersatz zu
Abgasskandal Porsche Cayenne – LG Berlin spricht Käufer Schadensersatz zu
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Porsche AG muss im Abgasskandal erneut eine Schlappe vor Gericht hinnehmen und dem Käufer eines Porsche Cayenne Diesel Schadensersatz leisten. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 21. Mai 2019 entschieden (Az.: 56 O 40/18). Das …
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch Autofahrer, die ihr Fahrzeug geleast haben, können im Abgasskandal Schadensersatzansprüche geltend machen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Offenburg vom 29. Mai 2019. Das Gericht sprach einem Audi-Fahrer Schadensersatz zu, der …
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den Abgasskandal geschädigte Porsche-Käufer haben gute Chancen Schadensersatzansprüche gegen den Händler und / oder Hersteller durchzusetzen. Verschiedene Gerichte haben inzwischen zu Gunsten der geschädigten Käufer entschieden. So …
Abgasskandal – OLG Koblenz entscheidet verbraucherfreundlich – Abmeldung von der Musterklage
Abgasskandal – OLG Koblenz entscheidet verbraucherfreundlich – Abmeldung von der Musterklage
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat die Käufer im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und ist daher zum Schadensersatz verpflichtet. Mit diesem Urteil vom 12. Juni 2019 hat das OLG Koblenz die Verbraucherrechte im Abgasskandal erheblich gestärkt ( Az.: 5 U …
Daimler muss 60.000 GLK 220 CDI der Schadstoffklasse 5 zurückrufen
Daimler muss 60.000 GLK 220 CDI der Schadstoffklasse 5 zurückrufen
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Daimler AG aufgefordert, 60.000 weitere Diesel zurückzurufen. Dabei geht es erstmals um ein Massemodell der Schadstoffklasse 5: Beim GLK 220 CDI soll Mercedes eine illegale Abschaltvorrichtung verwendet …
Mercedes Dieselskandal – Wertverlust nach Rückruf
Mercedes Dieselskandal – Wertverlust nach Rückruf
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Rückruf für 60.000 Mercedes GLK 220 CDI bleibt für Daimler-Kunden nicht ohne Folgen. Sie müssen nicht nur ein Update aufspielen lassen, sondern erleben auch den Wertverlust ihrer Dieselfahrzeuge. Diesen Wertverlust bekommen nicht nur …
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Verschiedene Diesel-Modelle von Porsche und Audi stoßen nach wie vor zu viel gesundheitsschädliche Stickoxide aus. Das haben Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben. Bei den Untersuchungen seien die Grenzwerte teilweise um ein …
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gegen Mercedes lassen sich im Dieselskandal Schadensersatzansprüche wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung auch dann durchsetzen, wenn es für die Fahrzeuge noch keinen amtlichen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gegeben …
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW gerät im Abgasskandal immer weiter unter Druck. Gerichte quer durch die Republik sprechen den Verbrauchern inzwischen Schadensersatz zu. „Die Version von VW, dass auf Vorstandsebene niemand von den Abgasmanipulationen gewusst hat, findet …
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Überraschend kommt es nicht: Die Staatsanwaltschaft München II hat im Zusammenhang mit dem Abgasskandal am 30. Juli 2019 Anklage gegen den ehemaligen Audi-Chef Stadler und drei weitere Angeschuldigte erhoben. Das teilte die Behörde jetzt …
Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Lage bleibt für Dieselfahrer unsicher. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat am 31. Juli entschieden, dass der Luftreinhalteplan für Aachen rechtswidrig ist und überarbeitet werden muss (Az.: 8 A 2851/18). Dabei müssten auch Fahrverbote …