804 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

Keine Maklerprovision bei Immobilienkauf nach über einem Jahr
Keine Maklerprovision bei Immobilienkauf nach über einem Jahr
| 30.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Keine Maklerprovision bei Immobilienkauf nach über einem Jahr Der Käufer eines Hauses muss für die Vermittlungstätigkeit des Maklers keine Provision (Courtage) zahlen, wenn der Kaufvertrag über die Immobilie zunächst nicht zustande kommt …
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
AGB-Klausel Provider über Ausschluss Internetnutzung mit kabelgebundenen Endgeräten unwirksam
27.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… es um einen Vertrag mit einem Provider bzw. Mobilfunkanbieter oder um einen Kaufvertrag (ebay, Küche, Auto, Immobilie, etc.), Werkvertrag, Arbeitsvertrag, Anstellungsvertrag (z.B. Geschäftsführer, Freier Mitarbeiter), Geschäftsführervertrag …
M&A Italien
M&A Italien
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… in der Regel umfasst diese rechtliche, arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte), bis hin zu der Ausgestaltung und Verhandlung der Kaufverträge ( share purchase oder asset purchase agreements ). Im Folgenden können Sie sich einen ersten …
Time Share Anfi Aufloesungsklage 2021
Time Share Anfi Aufloesungsklage 2021
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… genannten zu nutzenden Immobilie. TIPP: Nutzen Sie unsere deutsch-spanische Rechtsanwaltskanzlei und RA D.Luickhardt vor Ort auf Gran Canaria, um Ihre Rechte auf rueckwirkende Auloesung des Time Share Vertrages, mit anteiliger Rueckzahlung …
Wann kann der Käufer beim Immobilienkauf einen Ersatz fiktiver, also noch nicht entstandener, Mängelbeseitigungskosten verlangen?
Wann kann der Käufer beim Immobilienkauf einen Ersatz fiktiver, also noch nicht entstandener, Mängelbeseitigungskosten verlangen?
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… die Klage von Käufern einer Eigentumswohnung zugrunde, die unter Ausschluss der Sachmängelhaftung eine Immobilie erworben haben. Allerdings verpflichtete sich der Verkäufer in dem Kaufvertrag vom 27.02.2014 bestimmte Arbeiten durchzuführen …
Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… hatte. Wenn Sie diese Wertsteigerung zu den $25.000,00 Dollar addieren, die Sie in Ihrem ursprünglichen Kaufvertrag haben, dann ist Ihre Immobilie jetzt: $43.750,00 Dollar wert (für das Finanzamt, unabhängig vom Marktwert). Die Steuer für …
Autokredit kann widerrufen werden – BGH XI ZR 142/20
Autokredit kann widerrufen werden – BGH XI ZR 142/20
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… kann. „Da es sich bei Autofinanzierungen häufig um verbundene Verträge handelt, wird durch den erfolgreichen Widerruf des Kreditvertrags auch der Kaufvertrag widerrufen“, so Rechtsanwalt Gisevius. Der Verbraucher kann das Fahrzeug dann an die Bank geben und erhält seine bereits …
unwirksame Reservierungsvereinbarung -Maklerrecht
unwirksame Reservierungsvereinbarung -Maklerrecht
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Petra Huber
… Diese Reservierung ist oft mit einer Reservierungsgebühr verbunden. Die Kaufinteressenten wollen sich die Immobilie sichern und zahlen die Reservierungsgebühr. Zu einem späteren Zeitpunkt nehmen sie dann Abstand vom Kauf der Immobilie. Im Vertrag …
Verbraucherdarlehen
anwalt.de-Ratgeber
Verbraucherdarlehen
… die notarielle Beurkundung, ist hingegen nicht nötig – außer es ist im Einzelfall vorgeschrieben. Anders sieht es etwa beim Verbraucherdarlehensvertrag für Immobilien aus. Dieser muss immer notariell beurkundet werden …
OLG Celle – Widerruf eines Darlehensvertrags zur Autofinanzierung erfolgreich
OLG Celle – Widerruf eines Darlehensvertrags zur Autofinanzierung erfolgreich
23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… es sich häufig um sog. verbundene Verträge. Das bedeutet, dass nach einem erfolgreichen Widerruf sowohl der Darlehensvertrag als auch der Kaufvertrag rückabgewickelt werden. „Der Widerruf ist daher gerade in Zeiten von Abgasskandal und drohenden …
Immobilienkauf: Der Anspruch auf voraussichtliche Mängelbeseitigungskosten
Immobilienkauf: Der Anspruch auf voraussichtliche Mängelbeseitigungskosten
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Der kaufvertragliche Schadensersatz statt der Leistung gemäß § 437 Nr. 3, § 280, §281 Abs. 1 BGB entspricht nach Ansicht des BGH der gefestigten höchstrichterlichen Rechtsprechung. Der sog. kleine Schadensersatz gewährt dem Käufer das Recht entweder …
Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… eine gebrauchte Immobilie (Eigentumswohnung) zum Preis von EUR 79.800,00 unter Ausschluss der Sachmängelhaftung vom Beklagten kauften. Im Kaufvertrag hieß es: „ Dem Verkäufer ist bekannt, dass es in der Vergangenheit an der Schlafzimmerwand …
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… und Mängelbeseitigungsanspruch fest: Dem Käufer einer Immobilie ist es auch weiterhin möglich, seinen kaufvertraglichen Schadensersatzanspruch wegen Mängeln der erworbenen Immobilie anhand der voraussichtlich entstehenden, aber bisher noch nicht aufgewendeten …
Immobilienerwerb in Kanada - Achtung Fallstrick
Immobilienerwerb in Kanada - Achtung Fallstrick
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Sie planen, in Kanada eine Immobilie zu erwerben? Holen sie sich vorab juristische Unterstützung. Ein Gebot für Immobilien in Kanada kann einen rechtswirksamen Kaufvertrag begründen! In Kanada ist ein Angebot, auch wenn sie dies z. B …
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.03.2021 von Anwalt Armin Gutschick
… eine privatschriftliche Vereinbarung, welche später in eine notarielle Beurkundung mündet. Laut dem spanischen Recht sind privatschriftliche Kaufverträge über Immobilien voll rechtsgültig. In der Praxis werden überwiegend zwei Vertragsarten …
Gesetzesänderungen im März 2021: Baukindergeld, neue Energielabels, Unterbrechung von Strafprozessen und mehr
Gesetzesänderungen im März 2021: Baukindergeld, neue Energielabels, Unterbrechung von Strafprozessen und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bis 31. März muss dazu der notarielle Kaufvertrag unterzeichnet sein oder die Baugenehmigung vorliegen. Bei nicht genehmigungspflichtigen Bauvorhaben muss der frühestmögliche Baubeginn vor Ende März liegen. Der Antrag muss dann innerhalb …
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
… treten die Erwerber noch vor Abschluss des notariellen Kauf-/Bauträgervertrages von ihrer Erwerbsabsicht zurück, etwa weil sie eine andere, interessantere Immobilie gefunden haben. Für diesen Fall – nämlich des Nichtzustandekommens …
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… 19) hat der Bundesfinanzhof nun entschieden, dass diese Hilfe im Streitfall zwischen Steuerpflichtigem und Finanzamt nicht mehr herangezogen werden darf. Wieso ist die Kaufpreisaufteilung überhaupt relevant? Wer eine Immobilie zum Zwecke …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… die sogenannten Rechtsmängel. Eine Immobilie ist nach § 435 BGB frei von Rechtsmängeln, wenn Dritte keine oder nur die im Kaufvertrag übernommenen Rechte gegen den Käufer geltend machen können. Wenn der Käufer erst nach Erwerb der Immobilie
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… oder der Erhaltung einer Immobilie dienen, § 491 Abs. 3 BGB. Solche Verträge können auch heute noch weiter widerruflich sein, wenn sie nach dem 10.06.2010 und vor dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden und eine fehlerhafte Widerrufsinformation …
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und Käufer über Mängel einer neu errichteten und vom Käufer erworbenen Wohnung zugrunde. Obwohl zwischen den Kaufvertragsparteien ein notariell beurkundeter Kaufvertrag zustande gekommen war, findet in Fällen einer neu geschaffenen Immobilie
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… des Kaufvertrages durch den Verkäufer absichtlich über den Zustand oder den Wert der Immobilie getäuscht worden sind. Fragen Sie die Anwaltskanzlei in diesem Zusammenhang auch nach einem Kostenangebote für die anwaltliche Erstberatung und für eine weitere, nachhaltige Verfolgung Ihrer Ansprüche.
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Frage ist einfach: „Was ist die Immobilie wert?“. Die Antwort ist allerdings nicht so einfach wie die Frage. Denn der Wert einer Immobilie ist häufig von vielen verschiedenen Merkmalen abhängig. Das führt zu Streit. Insbesondere dann …
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… an einer Mietwohnung zu Gunsten des Mieters, so hat dieser Mieter die Möglichkeit, ab Vorlage des Kaufvertrages zu entscheiden, ob er von seinem Recht Gebrauch machen kann und will und die Immobilie erwirbt oder er seinen Verzicht schriftlich erklärt. Gemäß …