1.644 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Das Landgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 24.09.2010 (13 O 1964/10) entschieden, dass bei grobfährlässiger Herbeiführung des Versicherungsfall in Folge alkoholbedingter absoluter Fahruntüchtigkeit der Versicherer berechtigt ist, seine …
Unfallversicherung: hier die „erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule“
Unfallversicherung: hier die „erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule“
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Goltzsch
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 11.02.2011 (20 U 151/10) darüber zu entscheiden, wann eine „erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule“ vorliegt. Eine solche erhöhte Kraftanstrengung unterliegt dem erweiterten Unfallbegriff z. …
Bank haftet für Vermögensstraftaten ihrer Mitarbeiter gegenüber Kunden
Bank haftet für Vermögensstraftaten ihrer Mitarbeiter gegenüber Kunden
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einer Entscheidung vom 30.03.2011 (17 U 186/10) klargestellt, dass eine Bank für Straftaten eines Mitarbeiters im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Bank erfolgreich durch einen Kunden in …
Update zum Bildungspaket - Fristablauf am 30.06.2011 beachten - Sie verschenken Geld
Update zum Bildungspaket - Fristablauf am 30.06.2011 beachten - Sie verschenken Geld
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Leistungen aus dem Bildungspaket erhalten Sie nur auf Antrag. Sie verschenken aber Geld, wenn Sie den Antrag erst nach dem 30.06.2011 stellen. Alle Anträge die bis zum 30.06.2011 gestellt werden, führen dazu, dass die Leistungen aus dem …
Antrag zum Bildungspaket bis 30.06.2011 stellen ! Dann Nachzahlung ab 01.01.2011 möglich.
Antrag zum Bildungspaket bis 30.06.2011 stellen ! Dann Nachzahlung ab 01.01.2011 möglich.
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
„Mitmachen möglich machen" soll das Bildungspaket nach SGB II Ihr Kind wird in sechs Bereichen gefördert: Kultur, Sport und Freizeit: monatlich € 10.- Mittagessen in Kita, Schule und Hort: Zuschuss zum Eigenanteil - 1 € Schulbedarf: …
Heimliches Mithören zu Beweiszwecken unzulässig
Heimliches Mithören zu Beweiszwecken unzulässig
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Der BGH hat in einem Urteil aus dem letzten Jahr (Az.: VIII ZR 70/07) zu einem praktisch sehr relevanten Thema der Verwertung von Beweisen Stellung genommen. Streitgegenständlich war zunächst die Frage, ob die Lieferung eines Kfz in einer …
Ausschluss aus geschlossenem Immobilienfonds im Einzelfall unwirksam
Ausschluss aus geschlossenem Immobilienfonds im Einzelfall unwirksam
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aktuell befinden sich zahlreiche geschlossene Immobilienfonds in ganz Deutschland in existenzgefährdender wirtschaftlicher Lage. Als Reaktion hierauf werden Sanierungsbemühungen entfaltet, in deren Zuge betroffene Anleger häufig zu …
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren wurden zahllose Anleger zum Erwerb sog. Schrottimmobilien veranlasst. Sie wurden sehr häufig über den tatsächlichen Verkehrswert der Eigentumswohnung getäuscht. Vermeintlich tolle Gelegenheiten, entpuppten sich als …
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Wie bereits berichtet hat der Bundesgerichtshof am 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10) einem durch ein Swap-Geschäft geschädigten Bankkunden Schadensersatz zugesprochen. Gegenstand der Klage war die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus …
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Ein Darlehensnehmer kann seine auf den Abschluss eines Darlehensvertrages gerichtete Willenserklärung nicht nur nach Jahren noch widerrufen, wenn er in einer Haustürsituation zur Abgabe seiner Willenserklärung veranlasst worden ist und er …
EuroPlan-Kunde hat Anspruch auf Rückzahlung von Zinsen
EuroPlan-Kunde hat Anspruch auf Rückzahlung von Zinsen
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat einem Euro-Plan-Anleger einen Anspruch auf überzahlte Zinsen gegen die, die Kapitalanlage finanzierende Bank gewährt. In seiner Entscheidung vom 01.03.2011 (XI ZR 135/10) hat der BGH festgestellt, dass der …
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat am 22.03.2011 (XI ZR 33/10) ein bahnbrechendes Urteil verkündet. Die vollständigen Entscheidungsgründe sind zwar noch nicht veröffentlicht. Aus der von dem BGH herausgegebenen Pressemitteilung kann jedoch entnommen …
Löst BGH-Urteil eine zweite Finanzkrise aus?
Löst BGH-Urteil eine zweite Finanzkrise aus?
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Diese Befürchtung äußerte der Rechtsvertreter der Deutschen Bank AG nach Presseberichten unlängst anlässlich einer mündlichen Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof. Was war geschehen? Vor dem Bundesgerichtshof wurde unter dem 09.02.2011 …
Genehmigung einer Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren durch Ausgleich mittels Überweisung
Genehmigung einer Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren durch Ausgleich mittels Überweisung
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 25.01.2011 (XI ZR 1711/09) im Anschluss an eine Entscheidung vom 20.07.2010 (XI ZR 236/07) festgestellt, dass zumindest im unternehmerischen Geschäftsverkehr es möglich ist, dass ein …
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
| 16.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof setzt seine anlegerfreundliche Rechtsprechung weiter fort. Nach seiner Entscheidung vom 29.06.2010 (XI ZR 104/08) hat der BGH nunmehr in verschiedenen weiteren Urteilen am 11.01.2011 die Aufklärungspflichten von …
Banken müssen Vergütungen beim Vertrieb geschlossener Fondsanlagen offenlegen
Banken müssen Vergütungen beim Vertrieb geschlossener Fondsanlagen offenlegen
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Mit zwei aktuellen Entscheidungen vom 29.10. 2010 (2 U 208/09) und vom 30.11.2010 (6 U 2/10) hat das Oberlandesgericht Stuttgart festgestellt, dass in den Vertrieb von Fondsanlagen eingebundene Banken in jedem Falle verpflichtet sind, …
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Anleger, welche vor dem 31.12.2001 geschlossene Fondsanlagen (Immobilienfonds, Medienfonds, Schifffonds usw.) oder aber Schrottimmobilien erworben haben, müssen noch in diesem Jahre ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen, um den Eintritt …
Anlagevermittler haften bei fehlender Prüfung der Wirtschaftlichkeit eines Immobilienfonds
Anlagevermittler haften bei fehlender Prüfung der Wirtschaftlichkeit eines Immobilienfonds
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat mit einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung vom 17.01.2011 (III ZR 144/10) die Haftung eines Anlagevermittlers geschlossener Immobilienfondsanlagen präzisiert. Im vorliegenden Falle hat der Anlagevermittler die …
Morgan Stanley P 2 Value, DEGI Europa, Premium Management Immobilien-Anlagen – Was können Anleger tun?
Morgan Stanley P 2 Value, DEGI Europa, Premium Management Immobilien-Anlagen – Was können Anleger tun?
| 08.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Inhaber von Anteilen offener Immobilienfonds sind verunsichert. Das gilt insbesondere für Inhaber von Anteilen an den offenen Immobilienfonds „Morgan Stanley P 2 Value” (WKN: A0F6G8), „Premium Management Immobilien-Anlagen” (WKN: A0ND6C) …
Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr einen Streit beendet, der Instanzgerichte in ganz Deutschland über Jahre beschäftigt hat. Geschädigte Anleger, welche Opfer sog. Schrottimmobilien geworden sind, haben sich in der Vergangenheit bei der …
Offene Immobilienfonds in der Krise
Offene Immobilienfonds in der Krise
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Offene Immobilienfonds wie KanAm US-Grundinvest, Morgan Stanley P 2 Value oder Degi Europa befinden sich in erheblichen wirtschaftlichen Problemen. Zahleiche Immobilienfonds haben in der Finanzkrise geschlossen. Zehntausende Anleger können …
Vermittlung von Versicherungen, Dokumentationspflicht und Beweislastumkehr
Vermittlung von Versicherungen, Dokumentationspflicht und Beweislastumkehr
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Das OLG Saarbrücken hat sich in einem Urteil vom 27.01.2010 (Az.: 5 O 337/09-82) mit den Folgen der unzureichenden Dokumentation des Beratungsgesprächs bei der Vermittlung eines Krankenversicherungsvertrages befasst. Streitgegenständlich …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Verursacht ein Versicherungsnehmer (VN) aufgrund des Genusses von Alkohol einen Verkehrsunfall, so ist der Versicherer (VR) nach neuem Recht nicht mehr automatisch leistungsfrei. Er darf allerdings den Schadensbetrag kürzen. Welche Quote …
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
Wie alt – nach Ende der RSV – darf ein Rechtsschutzfall sein, damit man noch Deckung bekommt?
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Goltzsch
Nach dem Ende der Rechtsschutzversicherung (RSV) muss ein RSV noch Deckung gewähren, wenn der Versicherungsfall im Vertragszeitraum entstanden ist. Nur wann ist Schluss? Nach 3 Jahren oder muss der RSV auch noch länger für Altfälle Deckung …