659 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Schalast & Partner für DigiProtect "Nightwish - Storytime"
Abmahnung der Kanzlei Schalast & Partner für DigiProtect "Nightwish - Storytime"
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Ein gründliches Studium der Abmahnung auf etwaige Fehler ist hier effektiver und kommt in vielen Fällen auch kostengünstiger als eine vorschnelle Zahlung. Die Rechtsprechung bezüglich Filesharing-Abmahnung ist inzwischen unübersichtlich, sodass …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Obergericht, dass die Überprüfung der Rechte des Verbrauchers für diesen „erschwert" würde. Der Verfasser dieser Zeilen erlaubt sich, zu bedenken zu geben, dass das Studium des betreffenden Artikels im EGBGB (Art. 246 EGBGB …
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nach München kommen, um dort ihr Studium fortzusetzen. In der Einzimmerwohnung sollte die Tochter einen neuen Hausstand gründen. Eine Rückkehr in das Elternhaus sei nicht möglich, da in dem Zimmer der Tochter bereits ihre Schwester wohne …
Studiengebühren sind Mehrbedarf
Studiengebühren sind Mehrbedarf
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen ausbildungsbedingten Mehrbedarf handelt. Denn wer ein Studium aufnehmen oder fortsetzen will, muss diese Gebühren zwingend und in voller Höhe bezahlen. Dass der Student damit auch private Vorteile erhält, ist nicht relevant. Schließlich erwirbt …
Verlängerung des Studentenaufenthalts bei Bemühungen um zügiges Studium
Verlängerung des Studentenaufenthalts bei Bemühungen um zügiges Studium
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums eines ukrainischen Studenten an. Der betroffene Student rückte von seinem ursprünglichen Wunsch, das Studium der Zahnmedizin zu betreiben, sehr schnell ab, weil ihm dies in der vorgegebenen Zeit nicht möglich war …
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist mit einem Grad von 60 schwerbehindert. Er hat eine Ausbildung zum Kaufmann sowie ein Studium der Betriebswirtschaft und die Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst absolviert. Die Gemeinde hat die freie Stelle …
Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jeder Berufssoldat kann gemäß § 46 Soldatengesetz jederzeit seine Entlassung verlangen. Abgesehen von den Fällen, in welchen ein Studium abgeleistet wurde und die dreifache Dienstzeit noch nicht erreicht wurde, ist die Entlassung somit …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… kann). Ansonsten besteht in der Regel bis zum Ende der ersten Ausbildung ein Unterhaltsanspruch des Kindes gegen die Eltern. Ist die Lehre oder das Studium abgeschlossen, erlischt der Unterhaltsanspruch. Ggfs. kann noch für eine Übergangszeit …
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
| 23.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass bei einem Auslandspraktikum unter bestimmten Voraussetzungen der Anspruch auf Kindergeld entfallen kann. Ein Kind, das während seines Studiums zunächst weiterhin im Elternhaus gelebt hatte, gab …
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
| 22.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… absetzbar sein können (Urteile vom 28.07.2011, Az.: VI R 38/10, VI R 7/10) . Mit dieser Entscheidung haben die Münchener Finanzrichter eine bisherige Verfahrensweise, nach der z. B. die Kosten eines Studiums nur dann in voller Höhe …
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dasselbe Recht auf einen ruhigen Feierabend von den Anstrengungen ihres Studiums. Regelmäßige Partys muss man auch im Studentenwohnheim nicht dulden. Was ebenfalls nicht alle wissen: Anhaltender Lärm zu Unzeiten mindert die Miete. Mit der Klage …
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Studium leider abgelehnt werden muss. Der Grund für den sehr wahrscheinlichen Anstieg der Ablehnungsbescheide liegt auf der Hand: die Aussetzung der Wehrpflicht und die ersten doppelten Abiturjahrgänge, z.B. in Niedersachsen. Die steigenden Zahl …
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Erstausbildung (Studium oder Lehre). Die Einkünfte aus dieser Erstausbildung (Lehre) oder Nebeneinkünfte während dieser Ausbildung (Studium) reichen aber eben dann zumeist nicht aus, um die Unterhaltsansprüche des oder der minderjährigen Kinder …
Zu den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
Zu den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… das Mietverhältnis mit der Beklagten über eine in München gelegene Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Eigenbedarf wurde damit begründet, dass die Vermieterin nach Beendigung eines Auslandsstudienjahrs ihr Studium in München fortsetzen …
Ärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäde finanzielle Probleme wegen Bank? - Ausweg? Anwälte helfen
Ärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäde finanzielle Probleme wegen Bank? - Ausweg? Anwälte helfen
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und Wirtschaftsprüfer informieren. Ärzte und Zahnärzte sind nach dem Studium meist sehr gut ausgebildet und können erfolgreich in den Beruf starten. Da ihnen keine betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Studium vermittelt werden und sie meist …
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… bei einem Arbeitgeber gearbeitet haben (bspw. als Urlaubsvertretungen oder während ihres Studiums) und dann nach Jahren erneut beim ehemaligen Arbeitgeber einen neuen Arbeitsvertrag erhalten sollen. In solchen Fällen wurde daher bereits über …
Hochschulprüfung endgültig nicht bestanden – und dann?
Hochschulprüfung endgültig nicht bestanden – und dann?
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
Studium aufgenommen werden soll, hier völlig unterschiedliche Regelungen enthalten. Einige Bundesländer ermöglichen die Aufnahme des Studiums eines verwandten Studiengangs problemlos. Hingegen sehen die Hochschulgesetze anderer Bundesländer …
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… vom 1. August 2006 bis 31. Juli 2008 als Lehrerin beschäftigt. Während ihres Studiums hatte sie vom 1. November 1999 bis 31. Januar 2000 insgesamt 50 Stunden als studentische Hilfskraft für den Freistaat gearbeitet. Mit ihrer Klage hat …
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Befristung scheiterte daher beispielsweise auch dann, wenn ein Ingenieur eingestellt werden sollte, der bei dem betreffenden Arbeitgeber bereits während seines etliche Jahre zurück liegenden Studiums als Aushilfe in der Produktion gearbeitet …
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
| 11.04.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Jahre zurückliegt. Sachverhalt Die Klägerin war beim beklagten Freistaat aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrags vom 1. August 2006 bis 31. Juli 2008 als Lehrerin beschäftigt. Während ihres Studiums hatte sie vom 1. November 1999 bis 31 …
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
| 24.02.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Entwicklung verschiedener Gedankengänge möglich. Immer häufiger wird während des Studiums kopiert Wer hat in der Schule nicht schon einmal bei einer unerwarteten Stegreifaufgabe vom Banknachbarn abgeschrieben? Leider wird dies auch noch …
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… der Verhältnismäßigkeit dies gebietet. Gründe die dafür sprechen sind: Ein überlanges Studium ist in seine Endphase getreten und ein Abbruch würde den bevorstehenden Abschluss vereiteln oder eine deutliche Änderung im Studienverhalten des Ausländers …
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ernst L. Schwarz
… ihren Sohn S testamentarisch zu ihrem Alleinerben ein. Die Nichte N soll für ihr Studium als Vermächtnis einen Geldbetrag bekommen. Die (enterbte) Tochter T hat hier einen Pflichtteilsanspruch gegen den Erben S. Deswegen kann der Erbe S …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung erfolgt. Eine Aussteuer oder Mitgift ist somit eine Ausstattung. Gleiches gilt, wenn die Eltern ihrem Kind beispielsweise nach dem Studium und Ausbildung Geld für ein eigenes Geschäft geben …