108.280 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Eigenverwaltung in der Insolvenz
Eigenverwaltung in der Insolvenz
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Durchführung eines Insolvenzverfahrens übernimmt im Regelfall ein Insolvenzverwalter. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchzuführen. Jedes Unternehmen ist verpflichtet, im Fall einer …
Keine Umsatzsteuer im E-Commerce?
Keine Umsatzsteuer im E-Commerce?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Steuerbetrug in Milliardenhöhe weiterhin ohne Konsequenzen Auch Handelsplattformen im Internet sind rechtlich verpflichtet, die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent für in Deutschland gemachte Einnahmen abzuführen. Tatsächlich kümmert das …
Infinus: Anklage im Infinus-Skandal erhoben
Infinus: Anklage im Infinus-Skandal erhoben
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ende 2013 flogen die mutmaßlich betrügerischen Geschäfte der Infinus-Gruppe auf. Seitdem sitzen auch mehrere ehemalige Manager in Untersuchungshaft. Nun ist die 757 Seiten umfassende Anklageschrift fertig. Der Strafprozess gegen die sechs …
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Jahr 2002 hatte die Bundesregierung das Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen eingeführt. Nun plant sie offenbar gravierende Einschnitte – zu Lasten des Verbrauchers und zum Vorteil der Banken. Der viel zitierte Widerrufsjoker könnte …
Bundestag kippt Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni möglich
Bundestag kippt Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni möglich
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundestag hat am 18. Februar wie erwartet das Aus für den Widerrufsjoker beschlossen. Zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen können nur noch bis zum 21. Juni 2016 widerrufen werden. „Der Bundestag hat heute eine …
Insolvenz der MCE Schiffsfonds – Möglichkeiten der Anleger
Insolvenz der MCE Schiffsfonds – Möglichkeiten der Anleger
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Amtsgericht Bremen hat im Herbst 2018 unter dem Aktenzeichen 500 IN 22/18 das Insolvenzverfahren über die Alphabet Kapital AG, ehemals MCE Schiffskapital AG, eröffnet. Wie zu befürchten war, wurden kurz vor Weihnachten auch die …
Reefer-Flottenfonds insolvent – mögliche Rückforderung von Ausschüttungen
Reefer-Flottenfonds insolvent – mögliche Rückforderung von Ausschüttungen
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine erneute Krise beim Reefer-Flottenfonds von MPC hatte sich bereits im vergangenen Jahr angedeutet. Nun sind die Befürchtungen wahr geworden. Der Schiffsfonds ist insolvent. Das Amtsgericht Hamburg hat am 5. Februar 2019 unter dem …
Abschalteinrichtung beim Mercedes GLK 250 CDI – Käufer bekommt Geld zurück
Abschalteinrichtung beim Mercedes GLK 250 CDI – Käufer bekommt Geld zurück
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Mercedes GLK 250 CDI mit der Abgasnorm Euro 5 steht nicht auf der Liste der Diesel-Fahrzeuge, die durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zurückgerufen wurden. Das Landgericht Stuttgart verurteilte die Daimler AG dennoch zu Schadensersatz, …
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Das, was wir gemacht haben, war Betrug, ja.“ Diese Aussage zum VW-Abgasskandal kommt nicht von irgendjemandem, sondern vom VW-Chef Herbert Diess persönlich. Die Worte fallen nicht hinter verschlossenen Türen, sondern vor laufenden Kameras …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wie der Bayerische Rundfunk und das Handelsblatt kürzlich berichteten, hat Audi bei Dieselfahrzeugen mit 3-Liter-Motoren bis zu vier Abschalteinrichtungen verwendet. Nur wegen einer dieser Funktionen ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt einen …
Rechte beim Überbau
Rechte beim Überbau
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Oftmals wird beim Neuerwerb eines Grundstücks oder bei der Durchführung von Bauvorhaben festgestellt, dass die Grundstücksgrenzen nicht immer korrekt geachtet wurden, so eine Rechtsanwältin der Kanzlei Caesar-Preller in Wiesbaden. Überbau – …
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV – SDK muss zu viel gezahlte Beiträge erstatten
Unzulässige Beitragserhöhung in der PKV – SDK muss zu viel gezahlte Beiträge erstatten
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Private Krankenversicherungen (PKV) erhöhen regelmäßig die Beiträge. Zulässig sind diese Beitragserhöhungen jedoch nur, wenn der Versicherer sie ausreichend begründet. Das hat die Süddeutsche Krankenversicherung SDK nicht in jedem Fall …
Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, mit Hinweisen dazu, wie Mieter eine ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung auch Jahre später vor Gericht beweisen können. Bildet sich in …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Ruhestörungen bzw. Lärm gehören zu den häufigsten Störungen, denen Mieter ausgesetzt sind, und wohl auch zu den anstrengendsten. Das …
Bundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen - was gilt nun?
Bundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen - was gilt nun?
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, im Interview mit Volker Dineiger, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem Urteil aus dem letzten Jahr (16.07.2015, 2 AZR 15/15) zur Anhörung …
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Das Leistungsvermögen nimmt bei Arbeitnehmern im höheren Alter im Vergleich zu jüngeren Kollegen oftmals ab. Deswegen müssen sich ältere Arbeitnehmer aber …
Änderungskündigung: Tipps für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: Tipps für Arbeitnehmer
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Experten aufsuchen zur Überprüfung der Änderungskündigung Bei einer Änderungskündigung sind Arbeitnehmer oftmals in einem gewissen Zwiespalt. Da die …
Überstundenvergütung – Arbeitnehmer darf sich auf Dienstplan verlassen
Überstundenvergütung – Arbeitnehmer darf sich auf Dienstplan verlassen
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein, Urteil vom 09. Februar 2016 – 1 Sa 321/15 – . Ausgangslage – Geltendmachung von …
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, im Interview mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Uns hat vor kurzem mal wieder eine Nachfrage eines YouTube-Zuschauers erreicht, der …
Leiharbeit: Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitnehmerüberlassung durch Gesetzesänderung ab 01.04.2017?
Leiharbeit: Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitnehmerüberlassung durch Gesetzesänderung ab 01.04.2017?
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Zahlreiche Leiharbeitnehmer in Deutschland tätig Leiharbeit ist weit verbreitet in Deutschland. Fast eine Million Leiharbeitnehmer gibt es, die von der …
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wichtiger Hinweis für das Schreiben eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags Wer einen Text für einen Aufhebungsvertrag sucht, findet nachfolgend einige …
Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?
Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende deutlich an. Dahinter steckt nicht …
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
| 21.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Trennen sich die Eltern eines gemeinsamen Kindes oder kommt es zur Scheidung, wollen beide natürlich möglichst viel vom …
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leistet der Mieter die vertraglich vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen und der Vermieter rechnet nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht darüber ab, besteht die Möglichkeit, an den zukünftig zu leistenden Vorauszahlungen ein …