108.780 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ermittlungsverfahren - Vowurf des Raubes
Ermittlungsverfahren - Vowurf des Raubes
24.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Unter welchen Voraussetzungen mache ich mich wegen Raub strafbar? Einen Raub im Sinne des § 249 Abs. 1 StGB begeht, wer dem Opfer eine Sache unter Einsatz eines Raubmittels wegnimmt. Der Tatbestand des Raubes ist somit ein zusammengesetztes …
Halving
Halving
27.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das sogenannte "Halving" (Halbierung) ist ein Ereignis, das in der Welt der Kryptowährungen, insbesondere bei Bitcoin, von großer Bedeutung ist. Dabei wird die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Blockchain …
Geld zurück nach Kryptobetrug – Ihre zivilrechtlichen Möglichkeiten
Geld zurück nach Kryptobetrug – Ihre zivilrechtlichen Möglichkeiten
01.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der digitale Fortschritt und die zunehmende Popularität von Kryptowährungen haben leider auch zu einem Anstieg von Betrugsfällen geführt. Wenn Sie Opfer eines Kryptobetrugs geworden sind, fühlen Sie sich vielleicht hilflos und fragen sich, …
Wie sicher sind Kryptoautomaten in Deutschland?
Wie sicher sind Kryptoautomaten in Deutschland?
03.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Bitcoin-Automaten nutzen eine Internetverbindung, um Zugriff auf Kryptowährungsbörsen zu erhalten und so die aktuellen Wechselkurse für die Umwandlung von Bargeld in Bitcoin oder umgekehrt zu nutzen. Anstelle eines Bankkontos stellen sie …
Wie gestalte ich mein Kryptoportfolio betrugs - (scam-) sicher?
Wie gestalte ich mein Kryptoportfolio betrugs - (scam-) sicher?
02.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Gestaltung eines Kryptoportfolios, das vor Betrug (Scam) geschützt ist, erfordert sorgfältige Planung, Recherche und die Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, um Ihr …
Die neue Krypto-Betrugsmasche: Der Pig-Butchering-Betrug
Die neue Krypto-Betrugsmasche: Der Pig-Butchering-Betrug
29.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der sogenannte "Pig Butchering"-Betrug ist eine neuartige Masche in der Welt der Kryptowährungen, die sowohl Elemente des Romantikbetrugs als auch des Anlagebetrugs kombiniert. Trotz seines makabren Namens, der aus dem chinesischen Begriff …
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen
01.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die wachsende Präsenz von Kryptowährungen im globalen Finanzmarkt hat zunehmend die Aufmerksamkeit der Strafjustiz auf sich gezogen. Dies betrifft insbesondere die Einziehung und Beschlagnahme von Vermögenswerten im Rahmen von …
Wie man eine seriöse Kryptobörse erkennt: Ein umfassender Leitfaden
Wie man eine seriöse Kryptobörse erkennt: Ein umfassender Leitfaden
04.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der Welt der Kryptowährungen kann die Wahl der richtigen Börse entscheidend sein, nicht nur für die Sicherheit Ihrer Investments, sondern auch für die reibungslose Abwicklung Ihrer Transaktionen. Hier sind einige wesentliche Aspekte, die …
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
23.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wegen Corona-Maßnahmen am Urlaubsziel können Urlaubsreisende eine Minderung des Reisepreises vom Reiseveranstalter verlangen so der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem vom Urt. v. 12.01.2023, Rs. C-396/21. Bei einem Reisemangel oder …
Arbeitsrecht - Rettungsassistent klagte! BAG - Minijobber müssen gleichen Lohn erhalten wie Vollzeitbeschäftigte!
Arbeitsrecht - Rettungsassistent klagte! BAG - Minijobber müssen gleichen Lohn erhalten wie Vollzeitbeschäftigte!
24.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 18.01.2023 – Az. 5 AZR 108/22 entschieden, das Vollzeitbeschäftigte nicht besser bezahlt werden dürfen als sog. Minijobber, nur weil mit erstgenannten besser geplant werden kann. …
Bundesarbeitsgericht – keine Verjährung von Urlaubsansprüchen, anders bei Abgeltungsansprüchen!
Bundesarbeitsgericht – keine Verjährung von Urlaubsansprüchen, anders bei Abgeltungsansprüchen!
05.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 31.01.2023 – Az. 9 AZR 456/20 Klarheit darüber geschaffen, dass die Dreijahresfrist für die Urlaubsabgeltung bestehen bleibt. Grds. verjährt nicht genommener Urlaub nicht automatisch …
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
04.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in seiner Entscheidung vom 02.02.2023 – Az. 11 Sa 433/22 - festgestellt, dass die Vorlage eines gefälschten Impfausweises eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten …
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
18.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen sich in einer „Arbeits-WhatsApp-Gruppe“ über Ihren Arbeitgeber austauschen. Doch wie weit dürfen diese Äußerungen gehen, sind Beleidigungen über den Arbeitgeber rechtsens oder führen diese …
Fluggastrechte, AG Hannover – Aperol Spritz ist keine Erfrischung!
Fluggastrechte, AG Hannover – Aperol Spritz ist keine Erfrischung!
19.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Mit Urteil vom 13.04.2023 – Az. 513 C 8538/22 – hat das Amtsgericht Hannover (AG) einer Entscheidung zu den Fluggastrechtesache getroffen. Nach den Vorschriften der Fluggastrechteverordnung erhalten Fluggäste bei Flug-Annullierungen (Art. …
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
30.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Am 04. Mai 2023 fällt der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine sehr wegweisende und sehr wichtige Entscheidung zum immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO in der Rechtssache - Az. Rs. C-300/21. Wir betrachten vorab die …
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
06.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Ein Arbeitgeber darf einer Mitarbeitern kündigen, weil sie eine zehnminütige Kaffeepause in einem gegenüberliegenden Cafe machte, ohne sich aus dem Arbeitszeiterfassungssystem auszuloggen, so das Landesarbeitsgericht Hamm – Urteil vom …
EuGH stärkt Rechte – Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO! Wichtig f. Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.!
EuGH stärkt Rechte – Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO! Wichtig f. Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.!
14.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
In Unserem Beitrag - Wichtige Entscheidung zur DSGVO - haben wir bereits auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 4. Mai 2023 zur DSGVO und dem immateriellen Schadensersatz hingewiesen. Mit dem Urteil vom 4. Mai 2023 – …
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
03.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Eine Leiharbeitnehmerin darf für dieselbe Arbeit schlechter entlohnt werden wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers („equal pay“), so das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urt. v. 31.05.2023, Az. 5 AZR 143/19. Der Sachverhalt …
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
06.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und knapp – das Wichtigste: Fälle der notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt, Die Auswahl des Pflichtverteidigers ist in § 142 Abs. 5 und Abs. 6 Strafprozessordnung geregelt, Ein Beschuldigter hat das Recht einen …
Kündigung eines Lehrers unwirksam – Spruch „Impfen macht frei“ fällt unter Meinungsfreiheit!
Kündigung eines Lehrers unwirksam – Spruch „Impfen macht frei“ fällt unter Meinungsfreiheit!
24.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit seinem Urteil vom 15.06.2023, Aktenzeichen 10 Sa 1143/22 die fristlose Kündigung eines Lehrers für unwirksam erklärt. Der Lehrer hatte die Impfpolitik der Bundesregierung mit der …
Unwirksame Vertragsklausel – Arbeitnehmer muss keine Provision an Arbeitgeber wg. Headhunter-Beteiligung zahlen!
Unwirksame Vertragsklausel – Arbeitnehmer muss keine Provision an Arbeitgeber wg. Headhunter-Beteiligung zahlen!
25.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 20.06.2023 – Az. 1 AZR 265/22 entschieden, dass wegen einer Kündigung des Arbeitnehmers der Arbeitgeber die an den Headhunter gezahlte Vermittlungsprovision nicht vom Arbeitnehmer …
Dieselskandal – BGH Haftung und Schadensersatz bei Thermofenstern durch Fahrzeughersteller – Klagen von Käufern möglich!
Dieselskandal – BGH Haftung und Schadensersatz bei Thermofenstern durch Fahrzeughersteller – Klagen von Käufern möglich!
27.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 26.06.2023 in drei Verfahren – Az. VIa ZR 335/21 ), VIa ZR 533/21 ) und VIa ZR 1031/22 ) entschieden, dass Autohersteller wie VW, Audi, Mercedes auf Schadensersatz haften, da die verbauten Thermofenster in …
Kündigung einer Referentin (Tätigkeit in KZ-Gedenkstätte) wegen Faschismusvergleich wirksam!
Kündigung einer Referentin (Tätigkeit in KZ-Gedenkstätte) wegen Faschismusvergleich wirksam!
22.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Landesarbeitsgericht München hat mit seinem Urteil vom 18.07.2023, Aktenzeichen 7 Sa 71/23 die Kündigung einer Referentin für Rundgangführungen in einer KZ-Gedenkstätte für wirksam erachtet. Entscheidend war nach Ansicht des Gerichts, …
Laptop für den Betriebsrat muss flexibel einsetzbar sein – so das ArbG Köln!
Laptop für den Betriebsrat muss flexibel einsetzbar sein – so das ArbG Köln!
30.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Arbeitsgericht Köln hat mit seinem Urteil vom 10.01.2023 – Az. 14 BV 208/20 – entschieden, dass eine Arbeitgeberin dem Betriebsrat einen Laptop zur Verfügung stellen muss, den dieser flexibel einsetzen kann und nicht wie von der …