13.421 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sofort informiert: Die Rechte von Angehörigen bei Tötungsdelikten
Sofort informiert: Die Rechte von Angehörigen bei Tötungsdelikten
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Ihre Rechte als Angehörige nach einem Tötungsdelikt: Einblick in die Strafprozessordnung Nach der deutschen Strafprozessordnung haben Angehörige eines getöteten Opfers das Recht, als Nebenkläger im Strafverfahren aufzutreten. Als …
Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung des BMW Logos von KLAKA erhalten? Immense Abmahnkosten und Schadensersatz!
Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung des BMW Logos von KLAKA erhalten? Immense Abmahnkosten und Schadensersatz!
07.06.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
Sie haben Post von KLAKA Rechtsanwälten aus München bekommen und Ihnen wird vorgeworfen, das BMW Logo unrechtmäßig genutzt zu haben? Keine Panik, aber handeln Sie jetzt! Eine solche Abmahnung ist ernst zu nehmen, denn der …
Wirecard-Zertifikate: mzs Rechtsanwälte erstreiten erneut Urteil auf Schadensersatz wegen Falschberatung
Wirecard-Zertifikate: mzs Rechtsanwälte erstreiten erneut Urteil auf Schadensersatz wegen Falschberatung
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Rund 25.000 € durch Falschberatung verloren – Emsländische Volksbank eG zu Schadensersatz wegen unterbliebener Aufklärung über negative Presseberichterstattung zu Wirecard verurteilt Die juristische Aufarbeitung des Wirecard-Skandals ist …
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
Sind Schadensersatzzahlungen Einkommen im Sinne des SGB II?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
BSG, 09.08.2018 - B 14 AS 20/7 R Sie erhalten eine Zahlung der Haftpflichtversicherung, der Hausratversicherung oder anderweitige Schadensersatzzahlungen und fragen sich nun, ob diese Zahlungen womöglich als Einkommen gem. § 11 I 1 SGB II …
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Ausstieg aus einem Unternehmen, sei es als Einzelunternehmer, Gesellschafter einer Personengesellschaft oder Anteilsinhaber einer Kapitalgesellschaft, kann viele Gründe haben. Persönliche Veränderungen, strategische Neuausrichtungen, …
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument für jeden Arbeitnehmer , der sich auf Jobsuche begibt. Es dient als Nachweis über die Art und Dauer der ausgeübten Tätigkeiten sowie über die Leistungen und Qualifikationen des Arbeitnehmers . …
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
06.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bauprojekte sind komplexe Unterfangen, die verschiedene Fachleute und Unternehmen zusammenbringen. Trotz sorgfältiger Planung und Ausführung können Baumängel auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Bauherren und Eigentümer haben …
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Aachen hat mit Beschluss vom 17.05.2024 zum Aktenzeichen 1 Ca 418/24 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Arbeitnehmer die …
Urheberrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Hilliger & Müller im Auftrage des Herrn Ömer Aydemir (celodoro)
Urheberrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Hilliger & Müller im Auftrage des Herrn Ömer Aydemir (celodoro)
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Aus aktuellem Anlass berichte ich heute über eine Abmahnung der Rechtsanwälte Hilliger & Müller im Auftrage des Herrn Ömer Aydemir (celodoro) vom 27.05.2024. Herrn Ömer Aydemir betreibt laut Abmahnung über die Webseite www.celodoro.de …
HUK Coburg Rechtsschutzversicherung erleidet Prozessschlappe vor Landgericht Augsburg
HUK Coburg Rechtsschutzversicherung erleidet Prozessschlappe vor Landgericht Augsburg
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Augsburg, Az. 091 O 2230/23, HUK-Coburg-Rechtsschutz-Schadenregulierung GmbH muss Versicherungsnehmerin von rund 20.000,00 Euro Kosten freistellen. Sachverhalt: Die Klägerin ist bei der Beklagten rechtsschutzversichert. Sie …
Die elektronische Aktie: gehört elektronischen Wertpapieren die Zukunft?
Die elektronische Aktie: gehört elektronischen Wertpapieren die Zukunft?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Vereidigter Buchprüfer Gustav Meyer zu Schwabedissen
Seit dem 16. August 2023 können auch Aktien als elektronische Wertpapiere begeben werden. Die Emission elektronischer Wertpapiere war zwar seit 2021 rechtlich zulässig, zuvor aber begrenzt auf elektronische Inhaberschuldverschreibungen. …
Neue Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH (Mensch ärgere Dich nicht)
Neue Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH (Mensch ärgere Dich nicht)
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Erneut wurde mir in dieser Woche eine Abmahnung Kanzlei Fortmann Tegethoff im Auftrage der Schmidt Spiele GmbH zur Einschätzung vorgelegt. Vorwurf: Markenrechtsverletzung Marke: Mensch ärgere dich nicht Die Marke „Mensch ärgere Dich nicht“ …
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Eine Kündigung ist für viele Auftragnehmer als auch für Auftraggeber eine Stresssituation bei der viel falsch gemacht wird. Zunächst einmal ist ganz entscheidend, dass richtig gekündigt wird. Eine Kündigung ist eine einseitige, …
Unwetterschäden durch Hochwasser: 4 wichtige Tipps für Versicherte
Unwetterschäden durch Hochwasser: 4 wichtige Tipps für Versicherte
06.06.2024 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
Die aktuelle Hochwassersituation in Süddeutschland hat verheerende Schäden angerichtet. Wenn Sie von diesen Überschwemmungen betroffen sind, stehen Sie möglicherweise vor erheblichen Herausforderungen. In solchen stressigen Zeiten ist es …
M&A – OLG Naumburg zu Earn-Out-Klauseln
M&A – OLG Naumburg zu Earn-Out-Klauseln
05.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
Vertraglicher Regelung ist Vorrang zu geben Nach einer Unternehmenstransaktion wie dem Verkauf von Geschäftsanteilen kann es noch nach dem Erwerb zu Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer kommen. Das OLG Naumburg hat in einem solchen …
FTI-Insolvenz: Wichtige Informationen für Nicht-Pauschalreisende mit American Express Kreditkarte
FTI-Insolvenz: Wichtige Informationen für Nicht-Pauschalreisende mit American Express Kreditkarte
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Die Insolvenz der FTI Group hat viele Reisende in eine schwierige Lage gebracht. Besonders betroffen sind diejenigen, die keine Pauschalreisen gebucht haben, sondern Einzelleistungen wie Mietwagen, Flüge oder Hotels. Wenn Sie Ihre …
Einen Cannabis Social Club, CSC, Anbauvereinigung gründen
Einen Cannabis Social Club, CSC, Anbauvereinigung gründen
05.06.2024 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Das „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (CanG), kurz Cannabisgesetz, erlaubt den privaten und gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau für Erwachsene zum Eigenkonsum. Erwachsenen …
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
05.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Mit der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse werden immer mehr Daten mobil verarbeitet und gespeichert. Dies betrifft auch die Tätigkeit von Betriebsprüfern, die während der Prüfung Daten von Steuerpflichtigen auf ihren …
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer wichtiger werden, ist es für Arbeitgeber entscheidend, die rechtlichen Grenzen bei der Überwachung von Arbeitnehmern zu beachten. Es ist nicht immer einfach zu bestimmen, wann …
"Fake Account" auf Instagam - Was tun? So Identitätsdiebstahl melden und gefäschtes Konto wirksam entfernen lassen!
"Fake Account" auf Instagam - Was tun? So Identitätsdiebstahl melden und gefäschtes Konto wirksam entfernen lassen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
Fake-Profile sind auf Instagram verboten. Ausweislich den Nutzungsbedingungen ist Instagram verpflichtet, gefälschte Konten nach einer Meldung unverzüglich zu löschen, denn schließlich sind Betroffene vor Identitätsdiebstahl, …
Fehlüberweisung an falschen Empfänger: Arrestbefehl kann helfen
Fehlüberweisung an falschen Empfänger: Arrestbefehl kann helfen
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In unserem Kanzleialltag haben wir immer wieder mit Fällen zu tun, in denen es zu der irrtümlichen Überweisung von Geldern an falsche Empfänger gekommen ist. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben: ein Zahlendreher, eine veraltete …
Das rechtliche Dilemma des Teilens und Retweetens auf Social Media
Das rechtliche Dilemma des Teilens und Retweetens auf Social Media
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der Welt der sozialen Medien bezeichnet das „Embedding“ die Praxis des Teilens oder Retweetens von Beiträgen anderer Nutzer auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Twitter oder YouTube. Beim Embedding werden die Inhalte nicht kopiert, …
Weitere Abmahnungen der FC Bayern München AG (Kleinanzeigen) Lentze Stopper Rechtsanwälte
Weitere Abmahnungen der FC Bayern München AG (Kleinanzeigen) Lentze Stopper Rechtsanwälte
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Die Bundesligasaison 2023/2024 ist gerade zu Ende gegangen, schon werden erneut Abmahnungen wegen Tickethandels ausgesprochen. Aktuell liegen mir zahlreiche Anfragen zu Abmahnungen der FC Bayern München AG, ausgesprochen durch die Lentze …
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
04.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung In einem Fall hat das Landgericht Bochum (Urteil vom 1. Juni 2023, II-6 KLs 3/21) einen Mann wegen Steuerhinterziehung in vier Fällen verurteilt. Dabei ging es um die Jahre 2013 bis 2015 und verschiedene Steuerarten wie …