33 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Nach einem Auffahrunfall wird in den meisten Fällen davon ausgegangen, dass der Auffahrende unaufmerksam war, zu schnell gefahren ist oder den geforderten Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Doch bei jedem zehnten Kfz-Schadensfall …
Arbeitsrecht: Videoüberwachung für fristlose Kündigung verwertbar
Arbeitsrecht: Videoüberwachung für fristlose Kündigung verwertbar
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Thema Der Arbeitgeber kann gespeichertes Videomaterial aus einer rechtmäßigen offenen Videoüberwachung, das vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigt, für eine fristlose Kündigung verwerten. …
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Bei einem unverschuldeten Kfz-Unfall werden durch die Kfz-Haftpflichtversicherungen immer wieder Kürzungen an verschiedenen Abrechnungspunkten vorgenommen, die Ihren Ansprüchen als Fahrzeugeigentümer entgegenstehen sollen. Heute werden wir …
Krankenversicherung der Rentner / Voraussetzungen nachträglich prüfen lassen
Krankenversicherung der Rentner / Voraussetzungen nachträglich prüfen lassen
| 09.04.2018 von von der Ahe und Sander
Bei der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) handelt es sich nicht um eine spezielle Krankenversicherung oder Krankenkasse, sondern um einen gewissen Status. Rentner können innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung entweder der …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
Sie haben sich entschlossen zu heiraten. Neben der Frage, ob es eine kirchliche Trauung sein soll, welche Kleidung angemessen ist und wer auf die Gästeliste gehört, fragen Sie sich vielleicht auch ganz unromantisch, ob Sie einen Ehevertrag …
Ablieferungspflicht für Testamente
Ablieferungspflicht für Testamente
| 30.01.2018 von von der Ahe und Sander
Nach § 2259 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist jeder Mensch verpflichtet, ein Testament, das er findet, unverzüglich beim zuständigen Nachlassgericht, also dem Amtsgericht, abzugeben. Dabei ist jedes Schriftstück, das sich nach seinem Inhalt …
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
| 10.10.2017 von Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar
Im Arbeitsrecht ist Kündigung nicht gleich Kündigung, sondern man unterscheidet verschiedene Arten von Kündigungen wie z. B. die außerordentliche Kündigung und die ordentliche Kündigung oder die ordentliche Kündigung innerhalb des …
Vom Recht zu schweigen
Vom Recht zu schweigen
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Edgar Dalhoff
Den meisten Mandanten ist der Satz „Sie haben das Recht zu schweigen“ aus Fernsehkrimis oder Büchern bekannt. Umso überraschender ist es, wie wenige mit dem Vorwurf einer Straftat konfrontierte Beschuldigte von diesem elementaren Recht …
Abmahnungen der Kanzlei Fareds im Auftrag der MIG Film GmbH
Abmahnungen der Kanzlei Fareds im Auftrag der MIG Film GmbH
| 12.10.2010 von Rechtsanwalt Arno Saathoff
Im Auftrag der MIG Film GmbH versendet die Kanzlei Fareds aus Hamburg zur Zeit Abmahnungen wegen des Vorwurfs der Urheberrechtsverletzung an geschützten Filmwerken. Gegenstand der Abmahnungen ist insbesondere das Filmwerk „Paragraph 78". …