728 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… unter der Wirkung der Droge stand. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Ende 2004 zum Anlass genommen, eine verfassungskonforme Auslegung (ansonsten Verletzung von Art. 2 Abs. 1 GG) der Vorschrift des § 24a Abs. 2 StVG zu fordern …
Fahrerlaubnisrecht: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad
Fahrerlaubnisrecht: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad
| 07.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Der Konsum von Alkohol und/oder Drogen kann per se geeignet sein, einem Fahrerlaubnisinhaber dessen Fahrerlaubnis zu entziehen. Wer z.B. als Radfahrer mit 1,6 Promille oder mehr am Straßenverkehr teilgenommen hat, dem darf …
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
| 23.05.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… der organisierten Kriminalität (Terrorismus, Menschen-, Drogen- und Waffenhandel) sowie der Kontrolle der Einwanderungs- und Asylpolitik beitragen. Die Organe der EU Das Europäische Parlament bildet gemeinsam mit dem Rat der europäischen Union …
Zur Strafbarkeit wegen Trunkenheit im Verkehr bei Drogenkonsum
Zur Strafbarkeit wegen Trunkenheit im Verkehr bei Drogenkonsum
| 31.03.2008 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… von anderen Rauschmitteln fehlt es jedoch bislang an solchen absoluten Wirkstoffgrenzen. Für eine Strafbarkeit des Fahrens unter Drogeneinfluss muss daher immer der Nachweis erbracht werden, dass der Fahrer aufgrund der Wirkung der Droge
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
| 02.05.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… anderer in einer Anlage benannter Drogen ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führt. In unserem Fall hatte der Fahrer keine 0,5 Promille im Blut . Nach Abs. 1 reicht es aber auch aus, wenn man eine solche Alkoholmenge im Körper hat. Da der Alkohol …
Rund um das Thema MPU
Rund um das Thema MPU
| 07.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Weiter sind die Untersuchungsmethoden und Verfahren anzugeben, die zu den Schlussfolgerungen geführt haben. Auch ein bloßes Abstellen auf eine statistische Rückfallwahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen reicht regelmäßig nicht aus.
Möglichkeiten den beschlagnahmten Führerschein kurzfristig wieder zu erhalten - Expertenbeitrag
Möglichkeiten den beschlagnahmten Führerschein kurzfristig wieder zu erhalten - Expertenbeitrag
03.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In einer Polizeikontrolle wird in der Regel beim Verdacht einer Verkehrsstraftat wegen Drogen, Trunkenheit oder Medikamentenmißbrauch der Führerschein beschlagnahmt. Die Polizei darf den Führerschein etwa bei einer BAK von über 1,1 …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Möglichkeit ist der Entzug der Fahrerlaubnis. Einen solchen Entzug können Gerichte anordnen, wenn man beispielsweise mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wurde. Hierbei muss man den Ablauf einer Sperrfrist von mindestens einem halben Jahr …