11 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Sie wurden freigestellt? Dann sollten Sie Ihre Rechte kennen! In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Freistellung im Arbeitsrecht. Was ist eine Freistellung? Bei einer Freistellung wird der Arbeitnehmer einseitig vom …
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Die Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Bestandteil des Kündigungsschutzes in Deutschland. Sie dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren und sicherzustellen, dass Kündigungen nicht willkürlich oder ohne Grund …
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich gegen eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung wehren. Ziel ist es, gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Kündigung unwirksam ist und Ihr …
Anforderungen an die Kündigungserklärung
Anforderungen an die Kündigungserklärung
20.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
In diesem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Punkte rund um die Kündigungserklärung im Arbeitsrecht. Ich behandele Themen wie Form und Inhalt der Kündigung, Zugang und Begründung sowie die Unterschiede zwischen ordentlicher und …
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Ein Arbeitsverhältnis kann durch eine Kündigung von beiden Seiten beendet werden. Doch was genau ist eine Kündigung, welche Arten gibt es und welche Fristen müssen beachtet werden? In diesem Blogbeitrag kläre ich die wichtigsten Fragen rund …
Türklingelkamera
Türklingelkamera
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Karsten Rößner
Türklingelkamera – aufpassen! Viele eingesetzte Klingelkamerasysteme umfassen auch eine Datenspeicherung. Kameras in Klingelanlagen werden rechtlich wie private Videoüberwachungen behandelt, so dass die Grundsätze des Art. 6 …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
| 04.09.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
– Fortsetzung des Beitrags vom 07.08.2015 – Um die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Cookies beurteilen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die unterschiedlichen Arten der Cookies werfen: Session-Cookies Liegen Session-Cookies …
Das kluge Instrument der Testamentsvollstreckung
Das kluge Instrument der Testamentsvollstreckung
| 18.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
Testamentsvollstreckung - braucht man das? Die wenigsten Deutschen haben überhaupt ein Testament, was an sich schon nicht wirklich optimal ist, weil sehr oft steuerliche nicht gewünschte Nebeneffekte auftreten können, aber natürlich auch …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung - Teil 2
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung - Teil 2
| 13.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
Erlaubnis nach § 14 TMG? Diese gesetzliche Regelung legt fest, dass Bestandsdaten personenbezogene Daten eines Nutzers sind, die nur dann erhoben und verwendet werden dürfen, wenn diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung
| 12.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
Was sind eigentlich Cookies? Hierbei handelt es sich meist um einen kurzen Eintrag in eine kleine Datenbank oder ein spezielles Datenverzeichnis auf dem Computer des Benutzers. Sie werden meist benötigt für den Austausch von Informationen …
Unerwünschte Werbung von Unternehmen
Unerwünschte Werbung von Unternehmen
| 11.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
Woher haben die meine Daten? Haben Sie sich diese Frage nicht auch schon öfter gestellt, wenn Sie letztlich Werbekataloge oder anderes Informationsmaterial unaufgefordert postalisch zugesendet bekommen? Selbstverständlich werden wir auch …