483 Ergebnisse für Allgemeiner Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kann eine Probezeit verlängert werden?
Kann eine Probezeit verlängert werden?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… zusammenfällt. Entgegen weit verbreiteter Ansicht regelt die Probezeit lediglich die verkürzte Kündigungsfrist gemäß § 622 Abs. 3 BGB, konkret zwei Wochen für beide Seiten ohne festen Endtermin. Mit dem allgemeinen Kündigungsschutz hat …
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Kündigungsschutz für Schwangere in Anspruch nehmen zu können. 2. Kündigungsschutz während der Schwangerschaft Nach § 17 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) besteht während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung …
Kündigung während einer Erkrankung
Kündigung während einer Erkrankung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… unterzeichnet wurde. Formal unwirksam wäre z.B. auch eine Kündigung, die Ihnen per Mail oder Fax zugestellt wird. Daneben kann es sein, dass die Kündigung unwirksam ist, da Sie allgemeinen Kündigungsschutz genießen. Dies ist dann der Fall …
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kleidung am Arbeitsplatz kann auch aus rechtlicher Sicht relevant sein. Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darf ein Arbeitgeber niemanden wegen seines Geschlechts, seiner Religion oder Weltanschauung diskriminieren. Daher …
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die allgemeinen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung liegen vor. Der gerichtliche Vergleich stellt einen zur Zwangsvollstreckung geeigneten Titel (§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO) dar. Eine vollstreckbare Ausfertigung wurde dem Kläger …
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
Freibier für Wähler – ist das erlaubt?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… an sich. Artikel 38 des Grundgesetzes legt die fünf Grundsätze des Wahlrechts fest: Eine Wahl ist allgemein , da alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Konfession, Beruf …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wenn die Äußerungen rassistisch sind und gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen. Wenn ein Arbeitgeber Kenntnis von rassistischen Äußerungen eines Mitarbeiters erhält, sollte er zunächst einmal die genauen Umstände …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Auszubildende Auszubildenden steht nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ein besonderer Kündigungsschutz zu. Der besondere Kündigungsschutz gilt bereits nach Ablauf der maximalen Probezeit, also nach 4 Monaten. Nach der Probezeit (Höchstdauer 4 …
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… verschiedene Nachteilsausgleiche, wie z.B. Steuervorteile oder die Möglichkeit, früher in Altersrente zu gehen. Ein wichtiger Nachteilsausgleich für schwerbehinderte Menschen ist auch der besondere Kündigungsschutz. Vereinfacht gesagt …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… In dieser Abwägung sind die Interessen des Arbeitgebers und den einzelnen Umständen, wie auch den Rechten des Arbeitnehmers abzuwägen, wie bspw. die Religionsfreiheit, die Meinungsfreiheit, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder die Menschenwürde …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… von der Zustimmung des Integrationsamtes ab. Schon der allgemeine Kündigungsschutz stellt hohe Anforderungen an die betriebsbedingte Kündigung eines Schwerbehinderten. So hat der Arbeitgeber vorrangig diejenigen Mitarbeiter zu kündigen …
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
14.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb mit weniger als 10 Arbeitnehmern kann es oft schwierig sein, sich über seine Rechte im Falle einer Kündigung im Klaren zu sein. In Deutschland haben Arbeitnehmer grundsätzlich einen Kündigungsschutz
Galeria & Co. – Was gilt für Kündigungen im Insolvenzverfahren?
Galeria & Co. – Was gilt für Kündigungen im Insolvenzverfahren?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… eingestellt oder erheblich eingeschränkt wird und dies zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz des Unternehmens erforderlich ist. Wann ist eine Kündigung in der Insolvenz angreifbar? Auch in der Insolvenz gilt der allgemeine Kündigungsschutz
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass Arbeitnehmer, die von einem Stellenabbau betroffen sind, automatisch am Freiwilligenprogramm teilnehmen. Hier rate ich grundsätzlich dazu, sich die Angebote zunächst im Allgemeinen anzuschauen und mit einem spezialisierten Anwalt darüber …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Kündigung weil der Arbeitnehmer ihm zustehende Rechte geltend macht). Allgemeiner Kündigungsschutz und besonderer Kündigungsschutz: Ein Arbeitnehmer hat allgemeinen Kündigungsschutz, wenn der Betrieb (nicht das Unternehmen oder der Konzern) mehr …
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sind in erster Linie Verhandlungssache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer . Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung hat. Im Allgemeinen haben Arbeitnehmer in Deutschland keinen gesetzlichen …
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gehören unter anderem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers , die Gründe für die Kündigung sowie die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage . Im Allgemeinen gilt jedoch, dass die Höhe der Abfindung …
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und rechtzeitig Kündigungsschutzklage einreichen. Dafür muss entweder ein allgemeiner oder ein besonderer Kündigungsschutz vorliegen. Wann der eine gilt und wann der andere, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Mit dem „allgemeinen
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Betriebszugehörigkeit, dem Alter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrem aktuellen Gehalt . Im Allgemeinen können Abfindungen bei einem Freiwilligenprogramm höher ausfallen als bei einer betriebsbedingten Kündigung . Es ist daher …
Leitfaden: Abfindungen für leitende Angestellte | Die Übersicht
Leitfaden: Abfindungen für leitende Angestellte | Die Übersicht
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in der Regel mit besonderen Regelungen verbunden sind. Gemäß § 14 Abs. 1 KSchG gibt es für leitende Angestellte einige Ausnahmen vom allgemeinen Kündigungsschutz. Dennoch haben sie - wie andere Angestellte auch - keinen gesetzlichen Anspruch …
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… nicht berücksichtigt und möchte der Arbeitnehmer nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld beantragen, droht diesem eine Sperrzeit. Kein Kündigungsschutz von Schwangeren, Schwerbehinderten und in der Elternzeit …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… es ist meist sehr unangenehm in einem Betrieb zu arbeiten, wenn man weiß, dass der Arbeitgeber an der Zusammenarbeit kein Interesse mehr hat. Der Arbeitnehmer sollte seinen Kündigungsschutz nicht vorschnell aufgeben. Von äußerster Wichtigkeit hierbei …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… vorliegen, die eine sofortige Vertragsauflösung rechtfertigen. Besonderheiten im Kündigungsschutz Allgemeiner Kündigungsschutz: Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit genießen Arbeitnehmer in der Regel Kündigungsschutz, sofern der Betrieb …
Abfindung: In DIESEN zwei Situationen zahlt der Arbeitgeber nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindung: In DIESEN zwei Situationen zahlt der Arbeitgeber nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsschutz-Experte Anwalt Bredereck: 1. Die erste Situation ist die, in der das Kündigungsschutzgesetz nicht greift; der Arbeitgeber kann ohne Klagerisiko kündigen, und weiß das auch. Das ist beispielsweise in Kleinbetrieben …