390 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das war deutlich: An einem Tag musste Daimler im Abgasskandal gleich fünf Urteile gegen sich schlucken. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Autobauer am 31. März 2020 in fünf Fällen zu Schadensersatz (Az. 23 0 186/19; 23 O 236/19; 23 …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen stellen einen Mangel dar und der geschädigte Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz. Das stellte der BGH Anfang 2019 klar. Der Verkäufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs kann im Rahmen seiner …
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe im Abgasskandal einstecken müssen. Mit Urteil vom 26. Februar 2020 entschied das Landgericht Krefeld, dass Volkswagen einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1,6 TDI zurücknehmen und den …
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bis zum 20. April 2020 müssen sich die geschädigten Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen. Volkswagen hatte rund 260.000 Verbrauchern, die sich am Musterverfahren beteiligt hatten, ein …
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat Hartung Rechtsanwälte erneut Schadensersatzansprüche durchgesetzt. Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden, dass VW einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Variant 2.0 TDI zurücknehmen …
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 200.000 Kläger sind im VW-Musterverfahren durch das Sieb gefallen und erhalten kein Vergleichsangebot von VW. Ein Grund dafür: Sie haben ihr vom Abgasskandal betroffenes Auto erst nach dem 31.12.2015 gekauft. Damit fallen sie aus den …
EuGH zu Verbraucherdarlehen: BGH lag 2016 falsch – Millionen von Autofinanzierungen widerrufbar
EuGH zu Verbraucherdarlehen: BGH lag 2016 falsch – Millionen von Autofinanzierungen widerrufbar
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Welche Konsequenzen hat das aktuelle EuGH-Urteil zum Widerruf von Verbraucherdarlehen für verbundene Autofinanzierungen, Kraftfahrzeug-Leasing und nicht verbundene Verträge? Dr. Gerrit Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal und …
Abgasskandal: VW kassiert Schlappe vor dem OLG Dresden
Abgasskandal: VW kassiert Schlappe vor dem OLG Dresden
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Dresden hat Volkswagen mit Urteilen vom 5. März 2020 gleich in zwei Fällen zum Schadensersatz verurteilt (Az.: 10a U 1834/19 und 10a U 1907/19). …
Kein Nutzungsersatz im Abgasskandal – Anspruch auf Zinsen ab Kaufpreiszahlung
Kein Nutzungsersatz im Abgasskandal – Anspruch auf Zinsen ab Kaufpreiszahlung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bundesweit haben Landgerichte und Oberlandesgerichte VW im Abgasskandal inzwischen zu Schadensersatz verurteilt. Die Frage nach der Schadensersatzpflicht von Volkswagen ist also so gut wie beantwortet. Jetzt drängen bei Verfahren gegen VW …
Vergleich im VW-Musterverfahren kann abgelehnt und Ansprüche individuell verfolgt werden
Vergleich im VW-Musterverfahren kann abgelehnt und Ansprüche individuell verfolgt werden
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Noch vor wenigen Tagen schien ein Vergleich im Musterfeststellungsverfahren im VW-Abgasskandal vom Tisch. Nachdem sich VW auf der einen und der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) auf der anderen Seite gegenseitig die Schuld am Platzen …
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vor dem OLG Saarbrücken
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vor dem OLG Saarbrücken
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Niederlage vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Saarbrücken verurteilte Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz. Der Autohersteller muss gegen Rückgabe des …
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hammer-Urteil des OLG Düsseldorf im Porsche-Abgasskandal: Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat dem Käufer eines Porsche Cayenne mit einem 3-Liter-Dieselmotor der Abgasnorm Euro 6 mit Urteil vom 30. Januar 2020 …
OLG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal
OLG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal die nächste Schlappe vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Düsseldorf entschied mit Urteil vom 30. Januar 2020, dass Volkswagen einen von Abgasmanipulationen betroffenen VW Touran 2,0 TDI zurücknehmen und den …
Abgasskandal – OLG Celle spricht Schadensersatz bei einem Audi Q5 zu
Abgasskandal – OLG Celle spricht Schadensersatz bei einem Audi Q5 zu
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Celle hat dem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Audi Q5 mit dem Motor EA 189 und der Abgasnorm Euro 4 mit Urteil vom 22. Januar 2020 Schadensersatz zugesprochen ( Az.: 7 U 445/18 ). VW habe den Motor des Typs EA 189 mit der …
OLG Hamburg: Nur begrenzte Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
OLG Hamburg: Nur begrenzte Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Frage, ob geschädigte Verbraucher im VW-Abgasskandal Anspruch auf Schadensersatz haben, wird von den Gerichten ganz überwiegend bejaht. Strittiger ist die Frage, ob sich der Verbraucher für die gefahrenen Kilometer einen Nutzungsersatz …
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Kunden des VW-Konzerns sind besorgt: Wurden auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor des Typs EA 288, also dem Nachfolgemotor des durch den Abgasskandal bekannt gewordenen EA 189, Abgaswerte manipuliert? Das Landgericht Duisburg sagt ja. Das …
Zehntausende melden sich von VW-Musterklage ab – Ansprüche geltend machen
Zehntausende melden sich von VW-Musterklage ab – Ansprüche geltend machen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 470.000 geschädigte Verbraucher hatten sich im Dieselskandal der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Davon haben sich etwa 77.000 fristgerecht bis zum 30. September 2019 wieder abgemeldet, berichtet der „Tagesspiegel“ …
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Zu einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist es im Abgasskandal bisher noch nicht gekommen. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Am 5. Mai 2020 soll die Schadensersatzklage eines vom Dieselskandal betroffenen VW-Kunden …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt VW in zwei Fällen zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt VW in zwei Fällen zu Schadensersatz
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wie eine ganze Reihe weiterer Oberlandesgerichte hat nun auch das OLG Düsseldorf VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt. Mit Urteilen vom 18. Dezember 2019 hat das OLG entschieden, dass VW den Käufer eines Audi Q3 und den Käufer …
Dieselskandal – auch OLG Zweibrücken verurteilt VW zu Schadensersatz
Dieselskandal – auch OLG Zweibrücken verurteilt VW zu Schadensersatz
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal verurteilen immer mehr Oberlandesgerichte VW zu Schadensersatz. Nun hat sich auch das OLG Zweibrücken eingereiht und zugunsten des geschädigten Verbrauchers entschieden. Mit noch unveröffentlichtem Urteil vom 14. November …
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Silvester steht vor der Tür und damit auch ein ganz wichtiger Termin im Abgasskandal. Denn Schadensersatzansprüche gegen VW sollten spätestens bis zum 31.12.2019 geltend gemacht werden. Danach tritt in der Regel die Verjährung der Ansprüche …
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Stuttgart hat VW im Abgasskandal gleich in drei Fällen zu Schadensersatz verurteilt. Mit Urteilen vom 26. bzw. 28. November 2019 entschied das OLG, dass VW die Käufer von Fahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten vorsätzlich …
VW Abgasskandal – OLG Oldenburg spricht Kläger Schadensersatz zu
VW Abgasskandal – OLG Oldenburg spricht Kläger Schadensersatz zu
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat das OLG Oldenburg erneut verbraucherfreundlich entschieden und einem VW-Käufer mit Urteil vom 21.10.2019 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 13 U 73/19) . Damit hat das OLG das erstinstanzliche Urteil gekippt. Der …
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Oberlandesgerichte sprechen den geschädigten Verbrauchern im Abgasskandal Schadensersatz zu. Nun hat sich auch das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht auf Seite der Verbraucher positioniert. Mit Urteil vom 22. November 2019 …