2.618 Ergebnisse für Abfindung bei Kündigung

Suche wird geladen …

Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist die Kündigungsschutzklage, also eine Klage auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht wirksam beendet wurde. Kündigungsschutzklage auch bei Sozialplan sinnvoll Auch wenn ein Sozialplan lukrative Abfindungen für …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung
Aufhebungsvertrag statt Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Kündigung durch Ihren Arbeitgeber erhalten? Hat er diese begründet? Lassen Sie sich helfen. Eine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen kann in den meisten Fällen angegriffen und beseitigt werden. Was kann man gegen …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach einer betriebsbedingten Kündigung vor Gericht geschlossen wird. Steuerliche Nachteile können unter Umständen abgemildert werden, wenn die Abfindung in unterschiedlichen Veranlagungszeiträumen zufließt. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Eine Kündigung wegen …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitslosengeld) lässt sich vermeiden, wenn der Aufhebungsvertrag nach einer betriebsbedingten Kündigung vor Gericht geschlossen wird. Steuerliche Nachteile können unter Umständen abgemildert werden, wenn die Abfindung in unterschiedlichen …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Betriebe Rationalisierungsmaßnahmen und Restrukturierungsmaßnahmen einleiten, bleiben viele Arbeitnehmer mit einer betriebsbedingten Kündigung auf der Strecke. Es ist bedauerlich, dass man …
Die Kündigungsschutzklage gegen eine betriebsbedingte Kündigung
Die Kündigungsschutzklage gegen eine betriebsbedingte Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sie haben eine betriebsbedingte Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten und fragen sich: „Was tun?" Notieren Sie sich sorgfältig das Datum des Zugangs der Kündigung und suchen Sie den Rat eines fachkundigen Anwalts für Arbeitsrecht. Es lohnt …
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Ein Arbeitnehmer, der von seinem Chef die Kündigung, ob aus betriebsbedingten, verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen erhalten hat, wird in aller Regel nicht wieder zurück an seinen Arbeitsplatz wollen. Vielmehr …
Die Kündigung und die Abfindung
Die Kündigung und die Abfindung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Vor einer Kündigung des eigenen Arbeitgebers ist man bedauerlicherweise nie sicher. Lassen die Umsätze nach, wird der Chef in der Regel darauf reagieren und Rationalisierungsmaßnahmen vornehmen. Wehren Sie sich gegen eine solche Kündigung
Abwicklungsvertrag und betriebsbedingte Kündigung
Abwicklungsvertrag und betriebsbedingte Kündigung
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Hat es Sie erwischt? Sind Sie von Ihrem Arbeitgeber gekündigt worden? Für den Fall, dass man Ihnen eine betriebsbedingte Kündigung übergeben hat, gilt es, sich möglichst schnell Rat eines fachkundigen Anwaltes für Arbeitsrecht zu suchen …
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
In Deutschland boomt zwar die Wirtschaft, dennoch erschließen sich immer mehr Konzerne und Großkonzerne dazu Sparmaßnahmen einzuleiten und Rationalisierungsmaßnahmen zu beschließen. Diese beinhalten oft eine betriebsbedingte Kündigung für …
Eigenbedarfskündigung zur beruflichen Nutzung der Wohnung
Eigenbedarfskündigung zur beruflichen Nutzung der Wohnung
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Fall, dass gegen die Kündigung wirksam nichts zu unternehmen ist, durch Gestaltung einer Aufhebungsvereinbarung, zumindest die wirtschaftlichen Folgen bestmöglich ab zu federn (Abfindung, Umzugsbeihilfen, Regelungen …
Abfindung Arbeitsrecht
Abfindung Arbeitsrecht
| 16.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… Ausnahme hiervon sind lediglich § 1 a KSchG und § 9 KSchG. Nach § 1a KSchG besteht dann ein Anspruch auf eine Abfindung in Höhe von 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, wenn der Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
Abfindung und Abwicklungsvertrag
Abfindung und Abwicklungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… die Abfindung des Arbeitnehmers verdient. Deswegen empfehlen wir nochmals, suchen Sie dringend anwaltlichen Rat, sobald Sie eine Kündigung erhalten haben. Georg Schäfer Rechtsanwalt
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dann kündigen, wenn er die Räume als Wohnung für seine Familienangehörigen benötigt. Hier stellt sich die Frage, wer Familienangehörige im Sinne des Gesetzes ist? Der Bundesgerichtshof hat bereits in der Vergangenheit entschieden …
Der Aufhebungsvertrag und seine Möglichkeiten
Der Aufhebungsvertrag und seine Möglichkeiten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Hat Ihnen Ihr Arbeitgeber zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung einen Aufhebungsvertrag zur Unterschrift zukommen lassen? Unterschreiben Sie nicht gleich diesen Vertrag. Ein solcher Aufhebungsvertrag kann in der Regel einerseits …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Räumungsklage. Wir beraten und vertreten Mieter im Zusammenhang mit der Kündigung ihrer Mietwohnung. Wir helfen Ihnen Kündigungen des Vermieters bestmöglich zu begegnen und für den Fall, dass gegen die Kündigung wirksam nichts zu unternehmen …
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung erhebt. Wird hier später vor Gericht ein Aufhebungsvertrag gegen Zahlung einer Abfindung geschlossen, verhängt die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig keine Sperrzeit. Ruhen …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… AG hatte gekündigt, weil die Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem sogenannten Libor/Euribor Skandal angeblich gegen ihre Arbeitspflichten verstoßen hätten. Die Kündigung erfolgt fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Arbeitsgericht Frankfurt …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einer verbreiteten Ansicht muss der Arbeitgeber nur im Ausnahmefall eine Abfindung zahlen. Das Gesetz sieht dies unter bestimmten Voraussetzungen für den Fall einer betriebsbedingten Kündigung vor. Auch wenn viele arbeitsgerichtliche Verfahren …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Verwaltung abbauen. Unklar ist wie das geschehen soll. Häufig werden Mitarbeitern in solchen Situationen lukrative Aufhebungsverträge angeboten. Insbesondere über die Höhe der Abfindung versuchen die Arbeitgeber, Arbeitnehmer zum Vertragsschluss …
Aufhebungsvertrag und keine Sperrfrist
Aufhebungsvertrag und keine Sperrfrist
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… auf Veranlassung" des Arbeitgebers enden soll, tatsächlich wird dies allerdings objektiv nach den Kriterien aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) beurteilt. Da die sog. Kündigung noch gar nicht vorgelegen hat, sondern lediglich vermieden werden …
Die Abmahnung – Serie Teil 4: Beweis- und Dokumentationsfunktion
Die Abmahnung – Serie Teil 4: Beweis- und Dokumentationsfunktion
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausspruch einer Kündigung um dann gegen die Kündigung zu klagen und eine entsprechende Abfindung erzielen zu können. Eine Gegendarstellung des Arbeitnehmers zur Abmahnung ist hingegen regelmäßig von Vorteil. Auch wenn wie oben …
Arbeitgeberkündigung aus personenbedingten Gründen
Arbeitgeberkündigung aus personenbedingten Gründen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… eine Kündigung, werden Sie in der Regel eine Abfindung aushandeln können. Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie sich gegen eine Kündigung dringend innerhalb von 3 Wochen, seit Zustellung dieser Kündigung wehren müssen, da sie ansonsten nicht mehr …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Keine Sperrzeit wird verhängt, wenn der Arbeitnehmer nach einer Kündigung des Arbeitgebers Kündigungsschutzklage erhebt und der Aufhebungsvertrag über die zu zahlende Abfindung dann vor Gericht geschlossen wird. Es muss aber auch hier unbedingt …