2.709 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Die Sperrzeit
Die Sperrzeit
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mit Sperrzeit bezeichnet man den Zeitraum, für den der Anspruch auf Zahlung des Arbeitslosengeldes durch die Bundesagentur für Arbeit wegen versicherungswidrigen Verhaltens ausgeschlossen ist. Die Sperrzeit wird von der Bundesagentur für …
Das Arbeitslosengeld
Das Arbeitslosengeld
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitnehmer haben bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn die Meldung persönlich erfolgt und die Anwartschaftszeit erfüllt ist. Die Anwartschaftszeit ist erfüllt, wenn der Arbeitnehmer mindestens zwölf Monate innerhalb der …
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG(“London Wall”) IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin)
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG(“London Wall”) IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin)
| 11.12.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte reichen weitere Klagen wegen fehlerhafter Anlageberatung ein Berlin, 10.12.2012 - CLLB Rechtsanwälte haben für Anleger beider Fonds eine Reihe von weiteren Klagen gegen die Commerzbank und die Deutsche Bank wegen …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Arbeitsverhältnis kann einseitig dadurch beendet werden, dass Arbeitgeber oder Arbeitnehmer eine Kündigung aussprechen. Sind sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig, dass sie das Arbeitsverhältnis beenden wollen, können Sie einen …
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Soweit der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst kündigen will, muss er die arbeitsvertraglich, tarifvertraglich oder gesetzlich vorgesehenen Kündigungsfristen beachten. Grundsätzlich hat sich der Arbeitnehmer an die Kündigungsfristen …
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
Kündigungsschutz von Leitenden Angestellten
| 07.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für Leitende Angestellte gilt das Kündigungsschutzgesetz, allerdings gilt es nicht vollumfänglich. Leitender Angestellte ist, wer zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist. Die Anforderungen einer sozial …
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
Fristlose Kündigung möglich bei grober Beleidigung über Facebook
| 06.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Dass Beleidigungen auf Facebook eine fristlose Kündigung begründen können hatte erst kürzlich bereits das LAG Hamm entschieden. Nun erklärt auch das Arbeitsgericht Duisburg, dass gegebenenfalls fristlos gekündigt werden kann, wenn ein …
Abfindungsangebot mit der Kündigung
Abfindungsangebot mit der Kündigung
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es ist möglich, dass der Arbeitgeber im Falle einer betriebsbedingten Kündigung dem gekündigten Arbeitnehmer im Kündigungsschreiben verbindlich eine Abfindung von einem halben Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr anbietet. Zeiträume von mehr …
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
| 05.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2012 - 14 SA 1186/12 - Vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf ist am 15.10.2012 über einen Fall verhandelt worden, in dem ein Arbeitnehmer sich gegen eine Probezeitkündigung gewandt hatte. Der Kläger hielt …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein unmittelbarer Anspruch auf Zahlung einer Abfindung besteht nur dann, wenn der Arbeitgeber die Abfindung im Kündigungsschreiben konkret anbietet. Soweit dies nicht erfolgt, wird eine Abfindung dadurch erzielt, dass man zunächst gegen die …
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Änderungskündigung ist eine Kündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Vertrag zu geänderten Bedingungen abzuschließen. 2. Wird eine Änderungskündigung ausgesprochen, so hat der Gekündigte die Möglichkeit diese zu akzeptieren, …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 29.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Krankheit als solche ist kein Kündigungsgrund. Sie wird kündigungsrechtlich erst dann bedeutsam, wenn von ihr störende Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis ausgehen. Die Kündigung wegen Krankheit ist eine personenbedingte …
Personenbedingte Kündigung
Personenbedingte Kündigung
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Personenbedingte Kündigungen kommen in Betracht, wenn der Arbeitnehmer auf Grund persönlicher Fähigkeiten, Eigenschaften oder nicht vorwerfbarer Einstellung nicht mehr in der Lage ist, in Zukunft eine vertragsgerechte Leistung zu …
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
| 27.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Eine Abmahnung stellt eine missbilligende Äußerung des Arbeitgebers dar und ist daher geeignet, den Arbeitnehmer in seinem beruflichen Fortkommen zu beeinträchtigen. 2. Der Arbeitnehmer muss nicht auf eine Abmahnung reagieren. Die …
Abmahnung
Abmahnung
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mit der Abmahnung erklärt der Arbeitgeber, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit der Leistung des Arbeitnehmers unzufrieden ist. Die Abmahnung ist zugleich die Androhung, dass der Arbeitnehmer bei Wiederholung des abgemahnten …
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Hegt der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer den Verdacht dieser könnte eine strafbare Handlung oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen haben, kann dies der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ein wichtiger Grund für …
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten erstes Prospekthaftungsurteil
Debi Select – Rechtsanwälte erstreiten erstes Prospekthaftungsurteil
| 20.11.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Debi Select Verwaltungs- GmbH wird zur vollen Rückabwicklung einer Beteiligung an der Debi Select Flex GbR verurteilt. München, Berlin, 16.11.2012: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat nunmehr das erste Prospekthaftungsurteil gegen die …
Verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Voraussetzung für den Ausspruch einer wirksamen verhaltensbedingten Kündigung ist ein derart starkes Fehlverhalten des Arbeitnehmers, dass dem Arbeitgeber ein Festhalten am Arbeitsvertrag nicht zugemutet werden kann. Als Gründe für eine …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Voraussetzung ist, dass ein dringender betrieblicher Grund vorliegt. Ein solcher liegt regelmäßig dann vor, wenn einer oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen. 2. …
Die Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Bei einer ordentlichen Kündigung ist immer die nach Arbeitsvertrag, Gesetz (§ 622 BGB) oder Tarifvertrag für den Arbeitnehmer günstigste (also längste) Kündigungsfrist zu beachten. 2. Nach § 622 BGB kann das Arbeitsverhältnis mit einer …
Die Schriftform der Kündigung
Die Schriftform der Kündigung
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. Das gilt auch für einen einvernehmlich geschlossenen Aufhebungsvertrag. 2. Dazu ist es erforderlich, dass der Kündigende eigenhändig unterschreibt. Statt des Arbeitgebers …
Berechtigung zum Ausspruch der Kündigung
Berechtigung zum Ausspruch der Kündigung
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Häufig sind Kündigungen unwirksam, weil derjenige der die Kündigung ausspricht nicht dazu nicht berechtigt ist. 2. Wer jeweils berechtigt ist, richtet sich nach der Rechtsform des Arbeitgebers. 3. In der Einzelfirma ist der Inhaber (und …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Ein Arbeitsverhältnis kann dadurch beendet werden, dass der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, der Arbeitnehmer eine Kündigung ausspricht oder durch eine einvernehmliche Regelung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Form eines …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von Kündigungen durch den Arbeitgeber: Betriebsbedingte Kündigungen (der Betrieb will sich verändern, z.B. Betriebsstilllegung), Verhaltensbedingte Kündigungen (der Arbeitnehmer hat sich falsch …