405 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbot zulässig – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbot zulässig – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Für Diesel-Fahrer wird es eng. Das Bundesverwaltungsgericht hält ein Fahrverbot zur Reinerhaltung der Luft für grundsätzlich zulässig. Das hat das BVerwG mit Urteil vom 27. Februar 2018 entschieden. Damit hat das BVerwG die Urteile der …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nachdem bereits zahlreiche Urteile die grundsätzliche Widerruflichkeit von Autofinanzierungen bestätigt hat, etwa LG Ellwangen, Urteil vom 25.01.2018 – 4 O 232/17 LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017 – 4 O 150/16 LG Arnsberg, Urteil vom …
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Bundesverwaltungsgericht hält ein Diesel-Fahrverbot grundsätzlich für zulässig. Damit es die Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart und Düsseldorf bestätigt und die Revision der Länder zurückgewiesen. Hintergrund der Entscheidung …
Dieselfalle: Drohen Leasingnehmern hohe Nachzahlungen?
Dieselfalle: Drohen Leasingnehmern hohe Nachzahlungen?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
In dem Rechtsstreit um Dieselfahrverbote hat heute der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) entschieden. Das BVerwG hat die Revisionen gegen die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte Stuttgart und Düsseldorf rechtskräftig …
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Bundesverwaltungsgericht vertagt die Entscheidung über ein Diesel-Fahrverbot. Nach einer mehrstündigen Verhandlung ist in Leipzig noch keine Entscheidung gefallen. Diese will das Bundesverwaltungsgericht nun am 27. Februar verkünden. …
Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit Spannung wurde die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten erwartet. Noch ist Geduld gefragt. Das Bundesverwaltungsgericht gibt seine Entscheidung erst am 27. Februar 2018 bekannt. Vor dem …
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Millionen Diesel-Fahrer werden gespannt nach Leipzig blicken. Dort entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über die Zulässigkeit von Fahrverboten. Die Entscheidung ist wegweisend. Besonders belastete Bereiche könnten dann für Millionen …
Dieselgate: Autokredit widerrufen!
Dieselgate: Autokredit widerrufen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Dieselgate macht deutschen Dieselbesitzern zu schaffen Denn nicht nur VW hat Schummel-Diesel produziert. Tausenden drohen Fahrverbote und der Entzug der Betriebserlaubnis. Der Wertverlust der Gebrauchtwagen ist schon jetzt erschreckend. Das …
LG Ellwangen: Weiteres Gericht ermöglicht Widerruf eines Autokredits
LG Ellwangen: Weiteres Gericht ermöglicht Widerruf eines Autokredits
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Ellwangen hat mit Urteil vom 25.01.2018 (4 O 232/17) der Klage eines Verbrauchers auf Rückabwicklung einer Autofinanzierung nach Widerruf stattgegeben. Vom Abgasskandal betroffene Kunden und Dieselfahrer können mit dem …
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Software-Update aufspielen lassen oder die Stilllegung des Fahrzeugs mit Schummel-Software riskieren? In dieser Frage spiegelt sich das Dilemma vieler vom Abgasskandal betroffener Autofahrer wider. Einerseits wollen sie das Update nicht …
Abgasskandal: Immer wieder Audi – Erneute Razzia bei VW-Tochter
Abgasskandal: Immer wieder Audi – Erneute Razzia bei VW-Tochter
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immer wieder Audi. Die VW-Tochter sorgt im Abgasskandal für immer neue Schlagzeilen. Nachdem es vor einigen Tagen schon zu Durchsuchungen bei Audi-Motorentechnikern gekommen war, stand die Staatsanwaltschaft München II nun bei der …
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages – Widerruf einer Autofinanzierung Derzeit liegen unserer Kanzlei Ablehnungsschreiben von Rechtschutzversicherern vor, die mit der Behauptung fehlender Erfolgsaussichten der Durchsetzung eines …
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal hat sich offenbar auch auf Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren ausgeweitet. Erst kürzlich ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für Audi-Modelle mit dem V6 TDI-Motor mit der Abgasnorm 6 an. Betroffen sind …
"Widerrufsjoker" auch bei Autokrediten
"Widerrufsjoker" auch bei Autokrediten
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Das Landgericht Arnsberg hat jüngst die Rechte der Verbraucher gestärkt, indem es mit Urteil vom 17.11.2017 ( Az. 2 O 45/17 ) dem Fahrer eines Kfz das Recht zusprach, seinen Autokreditvertrag bei dem finanzierenden Kreditinstitut auch noch …
Autokauf und VW-Abgasskandal – welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen?
Autokauf und VW-Abgasskandal – welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Bezüglich der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beim Autokauf existieren mittlerweile Urteile [1] , auch zu VW Produkten. Hier soll ein komprimierter Überblick gegeben werden. [2] Unzulässige Abschalteinrichtung begründet …
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal gibt es die nächste Hiobsbotschaft für Audi-Kunden. Wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf für Audi-Modelle mit V6 TDI Motor an. Bei dem V6-Dieselmotor wurde eine …
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Viele Autokäufe werden durch einen Kredit finanziert. Oftmals stellen die Autohersteller über eigene Banken geeignete Finanzierungsmodelle zur Verfügung. Auch bei diesen Darlehensverträgen gilt: Die Widerrufsfrist beginnt nur dann zu …
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
| 23.01.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet für alle neuen Audi V6-Dieselmodelle (Euronorm 6) einen Zwangsrückruf an. Verbraucher sollten Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Der Dieselskandal um den Volkswagenkonzern zieht immer …
Audi immer tiefer im Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf von Audi-Modellen mit V6 TDI Motor an
Audi immer tiefer im Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf von Audi-Modellen mit V6 TDI Motor an
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der Abgasskandal zieht bei der VW-Tochter Audi weitere Kreise. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf von weltweit mehr als 120.000 Dieselfahrzeugen mit V6-TDI-Motor und der Schadstoffklasse 6 wegen unzulässiger …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wieder eine erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals. Das OLG Hamm gab in einer mündlichen Verhandlung am 11. Januar 2018 zu erkennen, dass es die Abschaltvorrichtung als erheblichen Mangel einstufen könnte …
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Auf dieses Zeichen dürften viele geschädigte des VW-Abgasskandals gewartet haben. Nun hat sich mit dem OLG Köln auch ein Oberlandesgericht auf Seite der Verbraucher gestellt“, begrüßt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller einen …
Landgericht Berlin: Kreditvertrag der Volkswagen Bank fehlerhaft
Landgericht Berlin: Kreditvertrag der Volkswagen Bank fehlerhaft
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Fahrzeug durch Widerruf der Finanzierung günstig loswerden! Das Landgericht Berlin hat die Volkswagen Bank am 05.12.2017 dazu verurteilt, einem Fahrzeugbesitzer einen Betrag von 12.404,56 EUR Zug um Zug gegen Herausgabe eines im Jahr 2014 …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Bauvertragsrecht Gewährleistung für eingebaute Sachen Kindesunterhalt und erhöhter Unterhaltsvorschuss Mehr Arbeitslosengeld 2 Krankenkassenbeiträge für Selbstständige neu geregelt Rentenversicherungsbeitrag sinkt Riester-Zulage …
Abgasskandal erfasst VW Touareg – KBA ordnet Rückruf an
Abgasskandal erfasst VW Touareg – KBA ordnet Rückruf an
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal hat VW weiter fest im Griff. Auch beim VW Touareg 3-Liter-Diesel wurde eine illegale Abschalteinrichtung entdeckt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf der betroffenen Modelle angeordnet. Wie das KBA auf seiner …