271 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
| 29.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteilen vom 28.10.2014 XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14 entschieden, dass die Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung unzulässig vereinbarter Bearbeitungsgebühren (Urteil vom 13. Mai 2013, XI ZR 405/12) erst Ende 2011 zu …
Belehrung des Sparkassenverbands aus dem Zeitraum 2006 bis 2008 erneut für unwirksam befunden
Belehrung des Sparkassenverbands aus dem Zeitraum 2006 bis 2008 erneut für unwirksam befunden
| 09.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Weitere Instanzgerichte haben die Widerrufsbelehrung der Sparkassen im Zeitraum 2006 bis 2008 für unwirksam befunden. Dabei geht es nicht um die Frage, dass die Belehrung falsch ist. Dies ist seit BGH XI ZR 349/10 nicht mehr ernsthaft im …
Widerruf von Darlehensverträgen, Banken gehen auf Konfrontationskurs
Widerruf von Darlehensverträgen, Banken gehen auf Konfrontationskurs
| 06.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das Thema Widerruf von Darlehen ist derzeit in aller Munde. RA Koch, F achanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat dazu am 01.10.2014 einen Vortrag gehalten, in dem dieses Thema umfassend dargestellt wurde. Die Vortragspräsentation steht …
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 12.09.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Immer wieder wird darauf verwiesen, dass sich durch den sog. „Widerrufsjoker“, der bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen eingesetzt werden kann, die Vorfälligkeitsentschädigung erspart werden kann bzw. diese zurück gefordert werden kann. …
häufig verwendete Widerrufsbelehrungen verstoßen gegen Deutlichkeitsgebot
häufig verwendete Widerrufsbelehrungen verstoßen gegen Deutlichkeitsgebot
| 08.04.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
LG Ulm , Urteil vom 17.07.2013 – 10 O 33/13 KfH Haben Banken und/oder Sparkassen beim Abschluss von Darlehensverträgen unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet, kann der Verbraucher ggfs noch heute den Darlehensvertrag widerrufen, was ihm …
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
| 20.01.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Gießen hat mit Urteil vom 15.01.2014 ( Az 2 O 81/13 ) die Helaba Dublin verurteilt, an einen Anleger des Montranus III seinen Eigenanteil abzgl. erhaltener Ausschüttungen und zzgl Zinsen seit Anlage im Jahr 2005 Zug um Zug gegen …
Prorendita IV: LG Düsseldorf kündigt stattgebendes Urteil für Anleger an
Prorendita IV: LG Düsseldorf kündigt stattgebendes Urteil für Anleger an
| 17.09.2012 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In einem von Rechtsanwalt Sebastian Koch geführten Verfahren betreffend den Prorendita IV hat das LG Düsseldorf in der mündlichen Verhandlung ein stattgebendes Urteil zugunsten des Anlegers angekündigt, nachdem die Bank unstreitig gestellt …