2.187 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abweichenden Regelungen geschaffen werden, auch solche, die für die Arbeitnehmer ungünstiger sind. Hier wird die Arbeit auf Abruf auch als KAPOVAZ bezeichnet. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates über Beginn und Ende der täglichen …
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… soweit letztere wirksam ist), eine Vereinbarung in einem Tarifvertrag, eine Vereinbarung in einer Betriebsvereinbarung oder eine wirksame Änderungskündigung voraus. In Betrieben mit einem Betriebsrat ist die Einführung von Kurzarbeit als vorübergehende …
Abmahnung erhalten – was jetzt? Teil 3 von 3
Abmahnung erhalten – was jetzt? Teil 3 von 3
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Sven Schoenfelder
… und materiellen Voraussetzungen geprüft werden. Der beratende Rechtsanwalt kann dann in dem Zusammenhang über das weitere Vorgehen beraten. So ist es ratsam den Betriebsrat aufzusuchen und dort vorzusprechen. Dieser, oder auch der Rechtsanwalt …
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Interessenausgleichs und Sozialplans mit dem Betriebsrat, Massenentlassungsanzeige an die Bundesagentur für Arbeit, Einstellung der Tätigkeit. Im vorliegenden Fall reichten diese Umstände dem Landesarbeitsgericht nicht für die Annahme …
Gewerkschaft – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerkschaft – was Sie wissen und beachten müssen!
… In einer Satzung hält sie ihre Ziele fest. Gewerkschaften sind über ihre Mitglieder oft mit den unternehmensinternen Betriebsräten vernetzt. Diese bilden die direkte Mitarbeitervertretung in Unternehmen. Das Recht zur Bildung von Gewerkschaften …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… ausüben. Auch gegen eine Kündigung kann sich der Arbeitnehmer mittels einer Kündigungsschutzklage (innerhalb von 3 Wochen) zur Wehr setzen. Wichtig: Wurde der Betriebsrat ordnungsgemäß angehört? Zu beachten sind auch die steuerlichen …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… auf formale Fehler. Zum Beispiel muss bei einer außerordentlichen Kündigung der Betriebsrat angehört werden. Wurde dies versäumt, ist die Kündigung unwirksam. Durch das im Arbeitsrecht versierte Cyfire Expertenteam kann, ganz nach jeweiligem …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… werden. Etwaige Beteiligungsrechte des Betriebsrats müssen in diesem Zusammenhang nicht beachtet werden. Ferner muss aus Arbeitgebersicht weder der allgemeine noch der besondere Kündigungsschutz berücksichtigt werden. 4 …
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
In Ihrem Betrieb ist eine größere betriebliche Umstrukturierung geplant? I. Betriebsrat gründen, falls nocht nicht vorhanden Sofern bzw. sobald ein Betriebsrat besteht, darf der Arbeitgeber nach § 111 BetrVG keinerlei Vollzugshandlung …
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG: Urlaub
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG: Urlaub
| 29.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Henning Kluge
Nach § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG hat der Betriebsrat bei der Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans sowie in bestimmten Fällen bei der Festlegung des Urlaubs für einzelne Arbeitnehmer mitzubestimmen. Der Betriebsrat
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
| 09.02.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… In diesem Verfahren soll geklärt werden, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden und der Arbeitsplatz erhalten werden kann. Ob der Arbeitgeber seiner Pflicht zur Einleitung des bEM nachkommt, hat der Betriebsrat zu überwachen (§ 84 Abs. 2 …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… dass das kurzzeitig geringere Entgelt verschmerzt wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Betrieben, in denen ein Betriebsrat vorhanden ist, einen möglichen Ausgleich vom Arbeitgeber zu erhalten. Hier kann der Betriebsrat allerdings einen Ausgleich …
Kündigung in der Probezeit
Kündigung in der Probezeit
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… verkürzt die Kündigungsfrist. Während einer vereinbarten Probezeit verkürzt sich die gesetzliche Kündigungsfrist auf 14 Tage. Gibt es keinen Schutz in der Probezeit? Auch bei Kündigungen in der Probezeit muss ein bestehender Betriebsrat im Rahmen …
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Folgen Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Folgen Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern
| 11.07.2022
… eine Verkaufs-/Kassierkraft nur auf Arbeitnehmer im ersten Berufsjahr begrenzen. Der zuständige Betriebsrat genehmigte die Stellenausschreibung nicht und klagte dagegen, weil er der Ansicht war, dass mit dieser Ausschreibung von vornherein …
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… in einem Tarifvertrag oder in einem Sozialplan (durch Betriebsrat ausgehandelt) gibt es die weitere Möglichkeit des Nachteilsausgleiches nach § 113 Betriebsverfassungsgesetz. Die letztgenannte Möglichkeit kommt in Betracht …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… tarifgebunden sind oder die Geltung eines bestimmten Tarifvertrages einzelvertraglich vereinbart wurde. Findet ein Tarifvertrag keine Anwendung, müssen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit treffen …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… erreichen. Dafür müssen aber die Kündigungsfristen eingehalten werden, eine kurzfristige Einführung ist damit in den meisten Fällen nicht zu erreichen. Besteht im Betrieb ein Betriebsrat, muss dieser bei der Einführung von Kurzarbeit zwingend …
Wann erhalte ich eine Abfindung?
Wann erhalte ich eine Abfindung?
| 19.05.2017 von Benholz Mackner Faust
… oder eine betriebsbedingte Kündigung wurde gegenüber einem schwer beschädigten, einer Schwangeren oder einem Mitglied des Betriebsrats ausgesprochen. Wichtig ist bei einer Kündigung, spätestens innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der Kündigung …
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jan Zülch
… einer Versorgungsordnung Eine Versorgungsordnung kann als Gesamtzusage oder als Betriebsvereinbarung bzw. Dienstvereinbarung gestaltet werden. Ist ein Betriebsrat oder Personalrat vorhanden, ist die Versorgungsordnung aufgrund bestehender Mitbestimmungsrechte …
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Air Berlin Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.10.2017 von Linten Rechtsanwälte
Air Berlin, Insolvenz und drohende Kündigung? Wie wahre ich meine Rechte als Arbeitnehmer? Laut dem Betriebsrat der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin droht rund 1400 Mitarbeitern die Kündigung. Die Geschäftsführung habe mitgeteilt …
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Gesetzbuch) und dem AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) zu. In Fällen von Mobbing ist zunächst die Aussprache mit einem Vorgesetzten oder dem Betriebsrat zu suchen. Sollte hier ein Gespräch keinen Erfolg haben, ist der Arbeitgeber …
Air Berlin – Eurowings –  Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
Air Berlin – Eurowings – Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… sollten Sie stets bestehen. Andernfalls ist es in der Regel kein seriöses Angebot. Kontaktieren Sie neben einem Fachanwalt für Arbeitsrecht im Zweifel auch den Betriebsrat. 4. Kann mir wirksam gekündigt werden? Sofern bezüglich des Betriebsteils …
In Internet-Fragen hat der Betriebsrat kein vollumfängliches Mitbestimmungsrecht
In Internet-Fragen hat der Betriebsrat kein vollumfängliches Mitbestimmungsrecht
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Arbeitsgerichts Hamburg steht dem Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht bei Dienstanweisungen des Arbeitgebers zu, welche die private oder dienstliche Nutzung des Internet betreffen, wohl aber hinsichtlich der Anwendung …
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz untersagt? Und welches Mitspracherecht hat der Betriebsrat in diesen Fällen? Dazu mehr. Ist ein solches Verbot zulässig? Generell ist festzuhalten, dass ein solches Verbot des Arbeitgebers durchaus …