328 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Urteil vom 29.9.2009, Aktenzeichen XI ZR 179/07 eine Bank zu Schadensersatz verpflichtet, die gemeinsam mit den Fondsinitiatoren über die die Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftern unterrichtet hatte …
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und nach der Presseveröffentlichung durch den Anlageberater dem Kunden eine entsprechende Investition empfohlen worden war, haftet er auf Schadensersatz. Die Anlagefirma, die stille Beteiligungen vertrieben hatte meldete Insolvenz an. Der Anlageberater …
Die Aufklärung des Anlageinteressenten muss richtig, vollständig und rechtzeitig sein
Die Aufklärung des Anlageinteressenten muss richtig, vollständig und rechtzeitig sein
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Schadensersatz verpflichtet. Dies, weil die Kapitalanlage gegenüber dem Anleger ausdrücklich als sicher bezeichnet worden war. Diese fehlerhafte Information konnte im entschiedenen Fall auch nicht durch die Übergabe des Emissionsprospekts kompensiert werden, da dieser erst am Tag der Unterzeichnung der Beteiligungserklärung ausgehändigt wurde. Dies war zu spät.
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Bank erfolgreich auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen und einen vorteilhaften Vergleich zu Gunsten des Mandanten vor dem Landgericht Augsburg am 26.01.2010 abzuschließen. Die Rechtsprechung ist nicht selten auf der Seite des Opfers …
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
| 08.12.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Finanzdienstleister zu Schadensersatz. Die Begründung: Der Dienstleister habe den Kunden nicht ausreichend aufgeklärt. Die Klage gegen eine dänische Bank hingegen, die mit dem Düsseldorfer Unternehmen zusammenarbeitete, wurde abgewiesen …
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Anzahl der Anspruchsgegner, von welchen Schadensersatz zugunsten der Anleger zu erstreiten ist ggf. sogar noch erhöhen. Die vor dem BGH vertretenen Anleger hatten, was die Professionalität und Versiertheit ihres Anwaltes belegt …
Arbeitnehmerfoto auf Homepage
Arbeitnehmerfoto auf Homepage
| 28.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… war auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses des darauf abgebildeten Mitarbeiters weiterhin auf der Homepage zu sehen. Dieser verlangt nun die Beseitigung des Fotos und Schadensersatz von seinem ehemaligen Arbeitgeber. Das Gericht wies …
Unzulässige Übernahme von Filmkritiken
Unzulässige Übernahme von Filmkritiken
| 07.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird. Bei der Berechnung der Höhe des Schadensersatzes wird eine fiktive Lizenz zu Grunde gelegt und im Wege der Lizenzanalogie bestimmt. Bei Filmkritiken ist diese relativ hoch, ca. 150 Euro für jede der übernommenen Besprechungen. Dies resultiert …
Buddha entscheidet mit
Buddha entscheidet mit
| 27.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… verlangte Schadensersatz, weil er in die Veröffentlichung des Fotos nicht eingewilligt habe. Das Gericht lehnte einen erstattungsfähigen Schaden ab. Dabei wurde maßgeblich ein Gutachten in die Beurteilung mit einbezogen. Darin war ausführlich …
Anzahl der IP-Adressen nicht maßgeblich für Kosten
Anzahl der IP-Adressen nicht maßgeblich für Kosten
| 31.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… erscheinen, da ein Auskunftsverfahren nicht mehr finanzierbar wäre. Zwar können die Kosten in späteren Verfahren als Schadensersatz geltend gemacht werden, allerdings geht aus den Gesetzesmaterialien nicht zwingend hervor, für jede IP …
Keine Anrechnung einer Vertragsstrafe auf Schadensersatz
Keine Anrechnung einer Vertragsstrafe auf Schadensersatz
| 30.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird der Schadensersatz nach einer Verletzung von Urheberrechten im Wege der Lizenzanalogie berechnet, ist die Höhe des Ersatzes vom Gericht unter Würdigung aller Umstände des Einzelfalls nach freier Überzeugung zu bemessen. Somit prüft …
Missbräuchliche Rechtsverfolgung
Missbräuchliche Rechtsverfolgung
| 06.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… insbesondere wenn eine entsprechende Vielzahl von Verstößen vorliegt. Wird innerhalb der Abmahnungen aber systematisch und ohne jegliche Erläuterungen Schadensersatz geltend gemacht, spricht dies auch für ein rechtsmissbräuchliches Vorgehen …
Urheberrechtlicher Schadensersatz mittels Lizenzanalogie
Urheberrechtlicher Schadensersatz mittels Lizenzanalogie
| 10.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden Nutzungsrechte verletzt gibt es grundsätzlich drei verschiedene Arten die Höhe des Schadensersatzes zu berechnen. Welcher der drei Möglichkeiten angewandt wird, unterliegt der Entscheidung des Verletzten. Wählt dieser die Berechnung …
Schadensersatz bei ungenehmigter Foto-Werbung
Schadensersatz bei ungenehmigter Foto-Werbung
| 20.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Bundesverfassungsgericht hatte zu entscheiden, wie hoch der Schadensersatz anzusetzen ist, wenn mit dem Bildnis eines Prominenten ungenehmigt geworben wird. Im zu Grunde liegenden Fall war eine bekannte Restaurantbetreiberin …
Urheberrechtsverletzung an Kartenmaterial
Urheberrechtsverletzung an Kartenmaterial
| 19.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Allerdings braucht der Kartenurheber sich nicht auf billigere Karten mit höherer Produktqualität verweisen lassen, sondern kann seine eigenen Lizenzgebühren als Schadensersatz solange verlangen, wie sie innerhalb dessen liegen, was auch andere …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Erkenntnis: Das Geld ist weg! Die rhetorisch gut geschulten Vermittler legen spätestens im Fall Ihrer gerichtlichen Inanspruchnahme auf Schadensersatz größten Wert darauf nicht beratend, sondern allenfalls vermittelnd tätig geworden …