760 Ergebnisse für Online-Werbung

Suche wird geladen …

Betrug über Six Trading (sixtrading.net)? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
Betrug über Six Trading (sixtrading.net)? Erfahrungen zur Auszahlung? Geld zurück?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… des Leitungs- und Planungstabs, teilte meiner Mandantschaft mit, dass keine Werbung für Finanzprodukte mit dem Namen von Herrn Merz autorisiert wurden. Meine Mandantschaft lehnte die geforderte Zahlung an die Tatverdächtigen von Six Trading …
Online-Casinos: Prozesskostenfinanzierung fördert Verbraucherschutzklagen!
Online-Casinos: Prozesskostenfinanzierung fördert Verbraucherschutzklagen!
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Wer vor diesem Stichtag bei einem Online-Glücksspiel-Anbieter Geld verloren hat, kann dieses auf jeden Fall zurückfordern. Der Hintergrund: „Zwar ist Werbung für Online-Sportwetten weit verbreitet. Aber sie war und ist nur erlaubt, wenn die jeweiligen …
Vorsicht: Abmahnung vom Verband Sozialer Wettbewerb beim Angebot von Lebensmitteln
Vorsicht: Abmahnung vom Verband Sozialer Wettbewerb beim Angebot von Lebensmitteln
29.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… hingeschaut und viele Fehler gefunden: Bewerbung von Lebensmitteln mit „bekömmlich“ Die Bewerbung von Lebensmitteln mit „bekömmlich“ ist unzulässig, da es sich um eine gesundheitsbezogene Werbung handelt. Dies gilt sowohl für Lebensmittel …
Rechnung Mahnung der abi – Aktuelle Bürger Infomedien GmbH wegen Anzeigenvertrag erhalten?
Rechnung Mahnung der abi – Aktuelle Bürger Infomedien GmbH wegen Anzeigenvertrag erhalten?
| 23.09.2022 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… sinnvoll sein; sie ist allerdings auch kostenintensiver als Online-Werbung. Im konkreten Fall summiert sich das Gesamtvolumen des Vertrags auf knapp 5.000,00 EUR brutto. Regelmäßig berichten die betroffenen Gewerbetreibenden, dies so …
Rechnung Mahnung der Limitimus SL – Medien Concept Verlag - wegen Anzeigenvertrag erhalten?
Rechnung Mahnung der Limitimus SL – Medien Concept Verlag - wegen Anzeigenvertrag erhalten?
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… gebeten verbunden mit der Frage, ob der Betrag tatsächlich bezahlt werden muß. Allgemeine Informationen: Print-Werbung kann im Einzelfall sinnvoll sein; sie ist allerdings auch kostenintensiver als Online-Werbung. Im konkreten Fall summiert …
Große Erfolgsaussichten: Auch Verluste bei Online-Sportwetten können zurückgeholt werden!
Große Erfolgsaussichten: Auch Verluste bei Online-Sportwetten können zurückgeholt werden!
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist Werbung für Online-Sportwetten weit verbreitet. Aber sie war und ist nur erlaubt, wenn die jeweiligen Bundesländer den Anbietern eine entsprechende Konzession erteilt haben. Das bedeutet, liegt keine keine erforderliche Lizenz …
Rechnung Mahnung der WSK Media UG wegen Anzeigenvertrag (Werbung in einem Druckobjekt) erhalten?
Rechnung Mahnung der WSK Media UG wegen Anzeigenvertrag (Werbung in einem Druckobjekt) erhalten?
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… kann im Einzelfall sinnvoll sein; sie ist allerdings auch kostenintensiver als Online-Werbung. Im konkreten Fall summiert sich das Gesamtvolumen des Vertrags auf knapp 6.000,00 EUR brutto. Regelmäßig berichten die betroffenen …
93.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Anbieter muss Verlust zurückzahlen
93.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Anbieter muss Verlust zurückzahlen
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… ihr Angebot von Sportwetten verfügte (Az.: 37 O 317/20). Bis Ende Juni 2021 galt in Deutschland ein weitreichendes Verbot für Glücksspiele im Internet. Auch für Online-Sportwetten gab es keinen Freifahrtschein. „Auch wenn die Werbung für …
Betrug über Otwostar (otwostarplus.com)? Auszahlung und Geld zurück? Erfahrungen?
Betrug über Otwostar (otwostarplus.com)? Auszahlung und Geld zurück? Erfahrungen?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… kommt. Geld zurück fordern. Keine weiteren Zahlungen leisten. Erfahrungen anderer Betroffener berücksichtigen. Erfahrungen mit Otwostar? Betrug und Auszahlung? Über E-Mail-Werbung wurde meine Mandantschaft im Mai 2021 …
Illegales Online-Glücksspiel: Mehr als 100 Urteile und Beschlüsse für Spieler
Illegales Online-Glücksspiel: Mehr als 100 Urteile und Beschlüsse für Spieler
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Werbung nutzten zahlreiche Anbieter die Tatsache, dass Online-Glücksspiel in Schleswig-Holstein erlaubt war – allerdings auch dort nur mit einer speziellen Lizenz. So kam es, dass Anbieter, die zwar nur im nördlichen Bundesland ihre Spiele …
"Beste SEO Agentur Deutschlands": Urteil LG München I zu unzulässiger Spitzenstellungswerbung
"Beste SEO Agentur Deutschlands": Urteil LG München I zu unzulässiger Spitzenstellungswerbung
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Spitzenstellungsbehaupzungen sondern um Werbung mit einer Auszeichnung. Teilweise rechtfertigte die Beklagte ihre Aussagen aber auch als bloß reklamehafte Anpreisungen, die vom Vekehr ohne weiteres als Übertreibung und reines Werturteil aufgefasst würden …
300 Euro Schadensersatz wegen unerlaubter Werbe-Email
300 Euro Schadensersatz wegen unerlaubter Werbe-Email
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… einer zugesandten ungewollten E-Mail-Werbung Schmerzensgeld in Höhe von 300 Euro zugesprochen. Der Absender hat gegen Art. 82 der Datenschutzgrundversordnung (DSGVO) verstoßen (Az.: 2 C 133/21). Auch das Auskunftsrecht aus Art. 14 DSGVO und Art …
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
LG Frankfurt: 77.000 Euro erhält Online-Spieler zurück
| 01.09.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… im Steuer- und Regulationsparadies Malta haben, schalten Werbung in deutscher Sprache und ermöglichen die Nutzung über das Internet. Eine entsprechende maltesische Glückspiellizenz ist äußerst unkompliziert zu bekommen und unterliegt fast …
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Nur wer über eine gültige Glücksspiel-Lizenz verfügt, darf in Deutschland im Internet ein Online-Casino betreiben. Für Verbraucher ist damit klar: Wer bei Anbietern ohne Lizenz Geld verliert, kann das vor Gericht wieder zurückholen. Dabei …
Fondsmarto ein Betrug? Erfahrungen zur Auszahlung! Geld zurück?
Fondsmarto ein Betrug? Erfahrungen zur Auszahlung! Geld zurück?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… ein. Hiermit wollte meine Mandantschaft Bitcoin (BTC) erwerben. Auf die Plattform an sich wurde meine Mandantschaft über Werbung im Internet aufmerksam. Bei der ersten Einzahlung war eine Frau Emma Schmidt die persönliche Ansprechpartnerin …
EJ Investment ein Betrug? Erfahrungen und echte Fallschilderung!
EJ Investment ein Betrug? Erfahrungen und echte Fallschilderung!
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… angeworben und auf die Handelsplattform www.ej-investment.com aufmerksam gemacht. Dies geschah über die Telegram-Gruppe „Expertenhandelsoptionen“. In der diesbezüglichen Werbung hieß es, erhebliche Gewinne seien nach einer Investition zu erwarten …
VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. macht Vertragsstrafe geltend
VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. macht Vertragsstrafe geltend
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… ist die Testwerbung ohne Angabe einer Fundstelle (insbesondere „Testsieger“, die Werbung mit Prüfungen, wie z.B. „LGA geprüft“ ohne weitere Erläuterungen, die Werbung beim Angebot von Durchlauferhitzern, Türstopper in Tierform, fehlende …
Amazon im Fokus des Kartellrechts
Amazon im Fokus des Kartellrechts
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… viele Händler also unabdingbar. Möchte ein Händler darüber hinaus auf dem Online-Marktplatz auch erfolgreich sein, so kommt er oft nicht umhin, weitere Leistungen von Amazon in Anspruch zu nehmen - etwa in den Bereichen Werbung oder Logistik …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… 2.9 Eigentumsrechte & Domain schützen 2.10 Anmeldungen und bürokratische Schritte 2.11 Vertragsabschlüsse 2.12 Versicherungen abschließen 2.13 Geschäftskonto einrichten 2.14 Außenwahrnehmung – Corporate Design 2.15 Akquise, Werbung
Werberecht Deutschland - Anwalt berät
Werberecht Deutschland - Anwalt berät
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ihrer Rechtskonformität zu überprüfen. Zudem kann eine Beratung medienübergreifend für Offline- und Online-Maßnahmen wie Werbung in Social Media erfolgen. Verstößt ein Wettbewerber gegen die Vorschriften des Werberechts, kann man zeitnah dagegen …
Warum gefährlich:Abmahnung wegen „bekömmlich“, „magenschonend“, „wohltuend“, „zuckerfrei“, „gesund“
Warum gefährlich:Abmahnung wegen „bekömmlich“, „magenschonend“, „wohltuend“, „zuckerfrei“, „gesund“
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… häufig bei alkoholischen Getränken oder Kaffee verwendet, „wohltuend“ z.B. bei Tee. Dass was durch den Hersteller oder Verkäufer als allgemeine Werbung gedacht war, ohne Hintergedanken, ist tatsächlich unzulässig und wettbewerbswidrig …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Angaben darüber, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung „verkehrsfähig“ sei das Bewerben mit Selbstverständlichkeiten (z. B. bezüglich der gesetzlichen vorgeschriebenen Garantiefrist) UWG Anhang 11 – 20 Werbung, die nicht als solche …
OUTSTAFFING: ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG IN DER UKRAINE
OUTSTAFFING: ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG IN DER UKRAINE
03.08.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… des Krieges wird dieses Kooperationsmodell nicht nur im IT-Sektor eingesetzt, sondern beispielsweise auch für die Produktion von Videoinhalten (Filme, Werbespots, Inhalte für die Werbung in Internetressourcen und sozialen Netzwerken usw …
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… angeboten zu haben. Diese "Werbung" mit den streitgegenständlichen Begriffen würde gegen §§ 126ff. MarkenG und gegen §§ 3, 5 UWG verstoßen . Der Verstoß liege laut VGU darin begründet, dass das angebotene Salz gar nicht aus dem Himalaya stamme …