3.790 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dieser Pflicht kann es zu einem Schadensersatzanspruch kommen. Im Unterschied zu anderen Rechtsordnungen kennt das deutsche Recht kein gesondertes Sanierungsrecht. Der Insolvenzplan ist erst innerhalb des Insolvenzverfahrens durchzuführen. 3 …
GFE- Insolvenzverfahren am 01.03.2011 eröffnet.
GFE- Insolvenzverfahren am 01.03.2011 eröffnet.
| 03.03.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger können nunmehr ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden - CLLB informiert über weitere Anspruchsmöglichkeiten Am Dienstag, den 01.03.2011 wurde nunmehr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE GmbH, mit Sitz …
Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Sachverhaltskomplex GFE
Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Sachverhaltskomplex GFE
| 24.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Verantwortlichen werden verdächtigt, ein Schneeballsystem betrieben zu haben. Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE noch nicht eröffnet. CLLB Rechtsanwälte gehen gegen Berater vor. München, 23.02.2011 …
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
Vorläufiges Insolvenzverfahren: AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG
| 17.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Über das Vermögen der AKURA Kapital Management AG und der AKURA II Kapital Management AG wurde am 14.02.2011 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Herr Frank Hanselmann aus Würzburg bestellt …
Neue Erkenntnisse im Sachverhaltskomplex GFE
Neue Erkenntnisse im Sachverhaltskomplex GFE
| 10.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Verantwortlichen werden verdächtigt, ein Schneeballsystem betrieben zu haben. Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE noch nicht eröffnet. CLLB Rechtsanwälte gehen gegen Berater vor. München, 10.02.2011 …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… ob der Anspruch aus einem angemessenen Ausstattungsversprechen eine Forderung aus unentgeltlicher Leistung darstellt, die im Insolvenzverfahren nach § 39 Abs. 1 Nr. 4 InsO benachteiligt ist und deshalb der Anfechtung nach § 134 I 1 InsO bzw …
Nordcapital Bulkerflotte 1 / Conti Selenit und Conti Saphir
Nordcapital Bulkerflotte 1 / Conti Selenit und Conti Saphir
| 08.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Zürich unabhängig vom weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens die Einholung rechtlicher Beratung. Sollte ein Anleger nicht rechtzeitig und nicht vollständig über die mit der Beteiligung verbundenen Risiken aufgeklärt worden sein, so …
Conti Saphir, Selenit und Nordcapital Bulkerflotte 1  – Reederei Korea Line beantragt Gläubigerschutz
Conti Saphir, Selenit und Nordcapital Bulkerflotte 1 – Reederei Korea Line beantragt Gläubigerschutz
| 04.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das Insolvenzverfahren an, so müsste die Korea Line ihre Schulden gegenüber den Gläubigern nicht mehr begleichen, dies bedeutet, dass sie auch ihre Charterraten nicht mehr bezahlen müsste. Dies würde aber dazu führen, dass die Schiffsfonds ihre Bankkredite …
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Ansprüche in Höhe von € 23.439.512 gepfändet
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Ansprüche in Höhe von € 23.439.512 gepfändet
| 01.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… den jeweiligen Anlageberatern 2. Prüfung der Rechte nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Viele Anleger sind aufgrund der unterschiedlichen Meldungen mittlerweile stark verunsichert. „Die größte Verunsicherung bei den Anlegern scheint …
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Markus Czech
… Entlohnungsarten und Lohnzuschläge, - Urlaub und Urlaubsentgelt, - betriebliche Sozialleistungen, - Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Sicherung, - insbesondere bei Fragen des Arbeitsrechts während eines Insolvenzverfahrens sowie …
Pongs & Zahn AG stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Pongs & Zahn AG stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 18.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 14.01.2011: Wie jetzt bekannt wurde, hat die Pongs & Zahn AG am 23.12.2010 vor dem Amtsgericht Charlottenburg die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt (36p IN 5893/10). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde …
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Anlageberater geben Anwaltsempfehlungen ab
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) – Anlageberater geben Anwaltsempfehlungen ab
| 17.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… 1. Prüfung von Schadenersatzansprüchen gegenüber den jeweiligen Anlageberatern 2. Prüfung der Rechte nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Die ohnehin bereits stark verunsicherten Anleger der GFE erhalten in letzter Zeit …
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) stellt Insolvenzantrag
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) stellt Insolvenzantrag
| 10.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Ob der Insolvenzverwalter die Rückforderungsansprüche der Anleger anerkennt, bleibt abzuwarten", erklärt Rechtsanwalt Cocron. „Voraussetzung für eine Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber der GFE im Insolvenzverfahren ist jedoch in jedem …
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Versicherungsträger keinen Schaden, wenn die Beitragszahlung im Insolvenzverfahren erfolgreich angefochten worden wäre Die Klägerin war eine gesetzliche Krankenkasse. Die Beklagte war seit Mitte 1996 alleinige Geschäftsführerin der J. S. GmbH …
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzverfahrens zur Insolvenzmasse gehören, beiseiteschafft oder verheimlicht oder in einer den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft widersprechenden Weise zerstört, beschädigt oder unbrauchbar macht, § 283 StGB.
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens stattfindet. Es gibt daher keine Eintragung unter www.insolvenzbekanntmachungen.de oder der Schufa, keinen Insolvenzverwalter, keine Insolvenzanfechtung, Keine Gerichtskosten. I. Ausgangsfrage …
Stammeinlagen der GmbH ordnungsgemäß erbracht? Böse Überraschungen vermeiden!
Stammeinlagen der GmbH ordnungsgemäß erbracht? Böse Überraschungen vermeiden!
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… geltend gemacht? Im Falle eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der GmbH ist dies der erste Prüfungspunkt des Verwalters. 6. Wen trifft die Darlegungs- und Beweislast für die Erbringung der Stammeinlage? Den Gesellschafter …
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
Masseunzulänglichkeit im Insolvenzverfahren: Wann liegt sie vor und was passiert?
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Ist wieder ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um sämtliche Massegläubiger zu befriedigen, ist der Weg ins normale Regelinsolvenzverfahren strittig. Nach einer Ansicht kann der Verwalter nicht einfach ins normale Insolvenzverfahren
Immobilienfonds-Misere: Viele betroffene Anleger haben Chancen auf Rückabwicklung
Immobilienfonds-Misere: Viele betroffene Anleger haben Chancen auf Rückabwicklung
| 23.11.2010 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… zu vermeiden. Im Gegensatz zur Liquidation im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann die Auflösung eines offenen Immobilienfonds vom Fondsmanagement in Eigenregie durchgeführt werden. Gefangen im unkalkulierbaren Abenteuer Bitter für die betroffenen …
Schuldenfrei durch Insolvenzverfahren
Schuldenfrei durch Insolvenzverfahren
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Max Postulka
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Jobverlust oder eine Trennung führen immer häufiger zu Schulden. Nach einer aktuellen Studie ist jeder 10. Erwachsene in Deutschland überschuldet und steckt in der Schuldenfalle. Der Weg raus aus den Schulden …
Unseriöse Schuldnerberater und wie man sie erkennt
Unseriöse Schuldnerberater und wie man sie erkennt
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Holger Brandl
… oder ein Insolvenzverfahren versprochen wird. Rechtsanwälte gehören von Gesetzes wegen zu dem Personenkreis, der Schuldnerberatung anbieten darf. Dort können Sie von einem spezialisierten Anwalt kompetente Hilfe und Auskünfte zu Ihren Problemen …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… den Plan? Sobald die im Insolvenzverfahren notwendige Prüfung der angemeldeten Forderungen stattgefunden hat, kommt es zur Erörterung und Abstimmung der Gläubiger über die Annahme des Insolvenzplanes. Jede Gruppe der stimmberechtigten …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Insolvenzverfahrens. Die Abwicklungsdauer wird durch den Insolvenzplan wesentlich verkürzt. Strafrechtliche Risiken - im Vergleich zu anderen Maßnahmen- werden vermindert. Die Fortführung des Geschäftsbetriebes - so sie beabsichtigt und möglich …
Insolvenz der Accessio AG (vormals Accessio Wertpapierhandelshaus AG): Forderungsanmeldungsfrist
Insolvenz der Accessio AG (vormals Accessio Wertpapierhandelshaus AG): Forderungsanmeldungsfrist
| 06.10.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 04.10.2010: Wie vor kurzem bekannt wurde, wurde nun über die Accessio AG (vormals Accessio Wertpapierhandelshaus AG) das Insolvenzverfahren eröffnet (28 IN 143/10). Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Klaus Pannen …