3.793 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Beiordnung eines Rechtsanwalts seiner Wahl im Verbraucherinsolvenzverfahren
Beiordnung eines Rechtsanwalts seiner Wahl im Verbraucherinsolvenzverfahren
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Dem Schuldner, der im Insolvenzverfahren Verfahrenskostenstundung erhielt, wird auf seinen Antrag ein zur Vertretung bereiter Rechtsanwalt seiner Wahl beigeordnet, wenn die Vertretung durch einen Rechtsanwalt trotz der dem Gericht …
Der Betriebsrat in der Insolvenz
Der Betriebsrat in der Insolvenz
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn das Insolvenzverfahren bevor steht, kommen ganz neue Aufgaben auf den Betriebsrat zu. Meist wird er kaum auf solche vorbereitet sein, da Schulungen auf diesem Gebiet rar sind. Das Betriebsverfassungsgesetz gilt auch in der Insolvenz …
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Befriedigung einzelner Insolvenzgläubiger aus dem insolvenzfreien Vermögen des Schuldners während des Insolvenzverfahrens grundsätzlich nicht entgegen. Eine Insolvenzverwalterin verklagte im Insolvenzverfahren einen Landkreis auf Rückzahlung …
Die Gefahr der doppelten Zahlung, d. h. der nochmaligen Zahlung an den Insolvenzverwalter
Die Gefahr der doppelten Zahlung, d. h. der nochmaligen Zahlung an den Insolvenzverwalter
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Zuerst einige Fakten: Am 10.02. erfolgte die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, am 11.02. wurde es im Internet und am 23.02. im Bundesanzeiger veröffentlicht. Am 25.02. übersandte die Versicherung ihrem Kunden (dem Insolvenzschuldner …
Versagung der Restschuldbefreiung. Kind rügt unvollständige Wertangaben über KFZ.
Versagung der Restschuldbefreiung. Kind rügt unvollständige Wertangaben über KFZ.
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… angeblich falsche Wertangaben bezüglich eines Fahrzeugs und einen Streit zwischen Vater und Kind, der in einem Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung gipfelt. Der Schuldner befindet sich im Insolvenzverfahren. Gegenüber …
Insolvenzverfahren und Kündigung
Insolvenzverfahren und Kündigung
| 19.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… auch während des Insolvenzverfahrens das Arbeitsrecht, also auch der normale Kündigungsschutz. Ein Insolvenzverfahren bedeutet nicht zwangsweise das Ende des Unternehmens, denn auch in einem Insolvenzverfahren können Unternehmen gerettet …
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
| 16.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage der Geltung eines Wettbewerbsverbotes und der daraus resultierenden Karenzentschädigung im Insolvenzverfahren zu beschäftigen. Der Bundesgerichtshof stellte in seinem Beschluss vom 08.10.2009 …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gelegentlich wird von den Finanzverwaltungen der Länder noch immer die Auffassung vertreten, bei Steuerhinterziehungs-Forderungen handle sich um Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Insolvenzverfahrens sowie einen auf Restschuldbefreiung. Dem Eröffnungsantrag fügte sie ein Gläubiger- und Forderungsverzeichnis bei. Hierin wies sie die F. GmbH als Inhaberin einer Forderung aus. Wenige Monate später setzte …
Cargofresh AG:  Insolvenzverfahren eröffnet
Cargofresh AG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 11.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Wirkung vom 01.02.2010 wurde über die Cargofresh AG das Insolvenzverfahren eröffnet. Von dem zuständigen Insolvenzgericht in Reinbek wurde Rechtsanwalt Steffen Koch aus Hamburg als Insolvenzverwalter bestellt. Dessen Aufgabe …
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… eines Insolvenzverfahrens, und zwar im Falle von (Kindes-) Unterhaltsschuldnern wegen deren in § 1603 Abs. 2 BGB normierter gesteigerter Erwerbs- und Unterhaltspflichtigkeit. Ist ein solcher Schuldner wegen anderweitiger, mindestens …
Schifffonds: Anlegergelder versenkt?!
Schifffonds: Anlegergelder versenkt?!
| 10.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Carl C und MS Hannes C (jeweils Embdena) bereits von einer Insolvenz betroffen sind. Auch bei zwei Fonds des Dachfonds Ownership V ist ein Insolvenzverfahren zu beklagen. Hier besteht die konkrete Gefahr, dass der Insolvenzverwalter bereits …
Keine Vorteile für die englische Ltd. mit deutscher Zweigniederlassung - Haftung für Director
Keine Vorteile für die englische Ltd. mit deutscher Zweigniederlassung - Haftung für Director
| 08.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Kapitalgesellschaften angewandt. Das Kammergericht stellte klar, dass gemäß Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29.05.2000 über Insolvenzverfahren (EG-InsolvenzverfahrensVO) deutsches Recht Anwendung findet …
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Oktober 2002 wurde über das Vermögen des Insolvenzschuldners das Insolvenzverfahren eröffnet. Darin teilte er mit, keine Tätigkeit als Handelsvertreter auszuüben. Im Oktober 2004 wurde ihm die Restschuldbefreiung angekündigt. Im Jahre …
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… war, weil er dann auch aus unerlaubter Handlung persönlich haften würde für Ausfälle. Die Rechte als Gläubiger im Insolvenzverfahren müssen konsequent genutzt werden - also hin zur Gläubigerversammlung und sich vom Verwalter berichten …
Berlin: Keine Beratungshilfe für Verbraucherinsolvenzler -  ein Skandal
Berlin: Keine Beratungshilfe für Verbraucherinsolvenzler - ein Skandal
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… sind ab Insolvenzeröffnung unzulässig. Jeder überschuldete Bürger, der sich zur Regulierung seiner eigenen Finanzkrise mit Hilfe des Insolvenzverfahrens entschlossen hat, ist folglich bestrebt, schnellstmöglich und bei geringst möglicher …
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Was geschieht mit der Restschuldbefreiung, wenn während des Insolvenzverfahrens oder während der sich anschließenden Wohlverhaltensperiode für den Schuldner Erb- oder Pflichtteilsansprüche anfallen und er auf diese verzichtet …
Reif für die InSO.... tatsächlich wahr ?
Reif für die InSO.... tatsächlich wahr ?
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Handwerker oder Freiberufler die Einleitung des (Regel-) Insolvenzverfahrens beabsichtigen, obwohl tatsächlich nur ein mutmaßlich kurzfristig behebbarer Liquiditätsengpass vorliegt, der oft auch noch durch offenstehende Außenstände egalisiert …
Keine Leistungsklage auf Abfindung aus vereinbartem Sozialplan bei Masseunzulänglichkeit
Keine Leistungsklage auf Abfindung aus vereinbartem Sozialplan bei Masseunzulänglichkeit
| 29.01.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 6 AZR 785/08). Der Kläger war Arbeitnehmer der Autohaus G. GmbH, über deren Vermögen am 1. Februar 2007 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Der Beklagte ist zum Insolvenzverwalter bestellt. Unter dem 7. Februar 2007 zeigte …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Wer (mehr oder weniger) unverschuldet zahlungsunfähig oder überschuldet ist und keine realistische Aussicht auf nachhaltige Besserung besteht, wird recht bald darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre, ein Insolvenzverfahren
Caviar Creator – Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter erfolgt
Caviar Creator – Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter erfolgt
| 23.12.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Ansprüche prüfen zu lassen. Insbesondere über eine fachkundige Interessenvertretung im Insolvenzverfahren sollte nach Angaben der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte nachgedacht werden.
Insolvenzmasse mit Nutzungsrechten
Insolvenzmasse mit Nutzungsrechten
| 17.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird im Rahmen eines Insolvenzverfahrens ein Vergleich geschlossen, der unter anderem die Übertragung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten an Fotografien regelt, verletzt dies nicht die Rechte des Urhebers fraglicher Fotos …
Driver & Bengsch/Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Auch Cargofresh AG insolvent!
Driver & Bengsch/Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Auch Cargofresh AG insolvent!
| 16.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie jetzt bekannt wurde, hat die Cargofresh AG am 13.11.2009 vor dem Amtsgericht Reinbek die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt (8 IN 326/09). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Steffen Koch bestellt. Damit …
Schiffsfonds in der Krise - Teil 3: Insolvenz der Schiffe MS Hannes C und MS Carl C
Schiffsfonds in der Krise - Teil 3: Insolvenz der Schiffe MS Hannes C und MS Carl C
| 05.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sind nun die Schiffsfonds der MS Hannes C und MS Carl C. Beide Gesellschaften mussten bereits Anfang des Jahres Insolvenz anmelden, die Insolvenzverfahren werden bei dem Amtsgericht Meppen geführt, Az.: 9 IN 227/08 bzw. 9 IN 223/08 …