3.795 Ergebnisse für Insolvenzverfahren

Suche wird geladen …

Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung bei der Akzenta AG
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung bei der Akzenta AG
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… gestellt. Im Ergebnis hat die Beteiligung zu hohen Verlusten geführt, die wohl auch im Insolvenzverfahren nicht ausgeglichen werden können. Es sollten daher die Ansprüche gegen Berater und Vermittler geprüft werden. Diesen obliegt …
Droht Lehman-Opfern eine neue „Abzocke“?
Droht Lehman-Opfern eine neue „Abzocke“?
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… als die angebotenen 2 % im Zuge des Insolvenzverfahrens als „Entschädigung" erhalten werden. Hierauf spekuliert offensichtlich das Unternehmen, welches den Geschädigten dieses Angebot unterbreitet. Es kann also durchaus passieren, dass Lehman …
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Erwerbers vorliegt, dessen Durchführung im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigungserklärung bereits greifbare Formen angenommen hat. Damit besteht die Chance, auch innerhalb eines Insolvenzverfahrens eine übertragende Sanierung zu ermöglichen. c …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Verbots übereinstimmt, 3. wegen einer oder mehrerer vorsätzlich begangener Straftaten a) des Unterlassens der Stellung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Insolvenzverschleppung), b) nach den §§ 283 bis 283d …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Rechtsfolge hiervon ist, dass das Insolvenzrecht des Mitgliedsstaates anzuwenden ist, in dem das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Derzeit hoch im Kurs steht die Sitzverlegung nach Großbritannien. Dieses hat nach Auffassung der Handelnden …
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
Hilfe, mein Autohändler ist pleite!
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… aus. 3. Neuwagen mit Sachmängeln in der Händlergarantiefrist Die Händlergarantie wird nicht vom Werk gegeben, sondern von dem einzelnen Händler. Bei Insolvenz des Händlers ist diese Garantie im Insolvenzverfahren nicht durchsetzbar. Der Kunde …
Krise ist Chance oder:  Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
Krise ist Chance oder: Mein Liebling, wir haben kein Geld für dein neues Auto
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit einer Begründung: "Mein Liebling- wir sind in der Krise". Mit Kreativität, Kompetenz und der richtigen Kommunikation können aber auch neue Produkte, Märkte und Verbesserungen in der Krise erzielt werden. Falls ein Insolvenzverfahren
Privatinsolvenzverfahren in Frankreich
Privatinsolvenzverfahren in Frankreich
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Bernd Jager
Besondere Rechtslage im grenznahen Raum zu Frankreich In den grenznahen Gebieten Lothringens sowie des Elsass besteht eine besondere Rechtslage zur Durchführung eines Insolvenzverfahrens. Die Besonderheiten sind aufgrund der ehemaligen …
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Erkennbarkeit vermutet wird. 8. Voraussetzung? Voraussetzung für die Haftung nach § 64 GmbHG ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens 9. Resümee? Haftungsgefahren des GmbH-Geschäftsführers nach MoMiG für Zahlungen nach Insolvenzreife …
Direktzahlungen des Auftraggebers an den Nachunternehmer gemäß § 16 Nr, 6 VOB/B nicht insolvenzfest
Direktzahlungen des Auftraggebers an den Nachunternehmer gemäß § 16 Nr, 6 VOB/B nicht insolvenzfest
| 16.02.2009 von Rechtsanwalt Dr. Norbert Gehling
… später wird über das Vermögen des GU das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter erklärt wegen der Zahlungen die Anfechtung und verlangt Auskehrung des Betrages an sich. Der BGH gibt dem Insolvenzverwalter Recht. Unter Hinweis …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… lasse. So kommt der BFH zu folgenden Leitsätzen: 1. Allein der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens befreit den GmbH-Geschäftsführer nicht von der Haftung wegen Nichtabführung der einbehaltenen Lohnsteuer. 2. Sind im Zeitpunkt …
Qimonda stürzt im "Silicion Saxony". Gründe der Insolvenz und Folgen
Qimonda stürzt im "Silicion Saxony". Gründe der Insolvenz und Folgen
| 26.01.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird voraussichtlich seinen Job verlieren, wenn kein Investor mit fresh-money und gutem Konzept kommt Arbeitnehmer können ihre Rechte in der Gläubigerversammlung geltend machen es wird eine Sanierung innerhalb des Insolvenzverfahrens versucht …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… hatte dabei über den Fall eines Insolvenzschuldners zu entscheiden, der rechtskräftig wegen hinterzogener Umsatz- und Gewerbesteuer verurteilt wurde. In seinem angestrengten Insolvenzverfahren versuchte das Finanzamt, die Steuerforderungen …
Insolvenzverwalter bestimmt Getrenntveranlagung
Insolvenzverwalter bestimmt Getrenntveranlagung
| 20.12.2008 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird über das Vermögen eines Ehegatten das Insolvenzverfahren eröffnet, kann der Insolvenzverwalter Getrenntveranlagung der Ehegatten verlangen. Nach § 268 AO (Abgabenordnung) sind Eheleute bei einer Zusammenveranlagung nach § 26 I EStG …
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… dem 01.12.2010 monatliche Rentenzahlungen zufließen sollten. Nachdem über das Vermögen des Schuldners das Insolvenzverfahren eröffnet war, hatte der Insolvenzverwalter die private Rentenversicherung gekündigt und den Rückkaufswert …
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
Die Finanzkrise erreicht die Architekten, Anwälte und andere Freiberufler
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ein nur vorbereiteter Insolvenzplan, um die beteiligten Gläubiger außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens zu überzeugen, dass eine Sanierung bessere Befriedigungschancen eröffnet, als eine Zwangsvollstreckung oder die Insolvenz …
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
| 20.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… und erbrechtliche Ansprüche, 3. rechtskräftig festgestellte Ansprüche, 4. Ansprüche aus vollstreckbaren Vergleichen oder vollstreckbaren Urkunden, 5. Ansprüche, die durch die im Insolvenzverfahren erfolgte Feststellung vollstreckbar geworden …
Vertrauen gerechtfertigt? - Banken ernsthaft um Schadensbegrenzung bei Lehman-Geschädigten bemüht?
Vertrauen gerechtfertigt? - Banken ernsthaft um Schadensbegrenzung bei Lehman-Geschädigten bemüht?
| 21.10.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in den Insolvenzverfahren zu helfen. So versendet zum Beispiel die Frankfurter Sparkasse Schreiben an ihre Kunden und bietet Unterstützung im Insolvenzverfahren der Emissionsgesellschaft der Lehman Brothers in den Niederlanden …
Milliardenunterstützung für Banken – Lehman-Geschädigte auf sich allein gestellt?
Milliardenunterstützung für Banken – Lehman-Geschädigte auf sich allein gestellt?
| 15.10.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nennenswerte Zahlungen zu erwarten haben bleibt abzuwarten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann hierüber nur spekuliert werden. Seriöse Aussagen hierzu sind derzeit unmöglich. Der Verlauf des Insolvenzverfahrens ist abzuwarten. Daher werden …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. beruhen die häufigsten Insolvenzgründe auf Managementfehlern. In jedem Insolvenzverfahren wird immer von der Staatsanwaltschaft überprüft, ob strafbare Handlungen in den vergangenen Jahren …
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… und „normalen" Gesellschafterdarlehen wird es nicht mehr geben. Das MoMiG setzt den Kurs fort, die Fortführung und Sanierung von Unternehmen im Insolvenzfall zu erleichtern, den schon das Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens vom 13 …
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 350 Millionen Euro unterschlagen oder veruntreut haben. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet und Manuel Sack, Kanzlei Brinkmann und Partner zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Gläubiger mussten ihre Forderungen und Sonderrechte geltend …
Unser Kunde ist pleite!  Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
Unser Kunde ist pleite! Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wo erhalten ich welche Jahresabschlüsse? Die Jahresabschlüsse müssen mitlerweile von der Firma eingereicht werden. Wenn nicht, kann nachgekakt werden. Gibt es bereits eingeleitete Insolvenzverfahren, wenn ja, wie ist der Verfahrensstand …
Risiko und Schutz bei  Insolvenz des Geschäftspartners
Risiko und Schutz bei Insolvenz des Geschäftspartners
| 22.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Datenermittlung Ermittlung von Firmendaten des Vertragspartners: wer ist Gesellschafter, Geschäftsführer welche Gesellschafterbeschlüsse wurden gefasst? Wo erhalten ich welche Jahresabschlüsse? gibt es bereits eingeleitete Insolvenzverfahren