369 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer – nachgebesserter Entwurf soll zum Jahreswechsel in Kraft treten
Erbschaftsteuer – nachgebesserter Entwurf soll zum Jahreswechsel in Kraft treten
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ein von der Regierungskoalition nachgebesserter Entwurf für die Neuregelung der Erbschaftsteuer soll zum 1. Januar 2009 als Gesetz in Kraft treten. Der bisherige Kompromiss wird zugunsten von Unternehmenserben und entfernten Verwandten …
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
| 24.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder PC getippt und ausgedruckt, ist es ungültig! Einzige Alternative zur handschriftlichen Abfassung ist die Beglaubigung von einem Notar. Zweimal Erbschaftsteuer Mit einem Berliner Testament werden die Freibeträge für Kinder steuerrechtlich …
Die Erbschaftsteuerreform
Die Erbschaftsteuerreform
| 30.05.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Die Bundesregierung hat nunmehr am 11. Dezember 2007 den Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts verabschiedet. Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber mit seiner Entscheidung vom 07.11.2006 …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen Gestaltung. Nachfolgend erhalten …
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… mit Teileigentum) oder in eine Gesellschaft (z.B. GbR) einbringen. Diese Rechtsformen eignen sich weit besser für die dauerhafte Verwaltung von Immobilien. 5. Erbschaftsteuer bei Immobilien Wie andere Vermögenswerte im Nachlass unterliegen …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Ertragswertverfahrens zur Erbschaftsteuer herangezogen. Dieser wird anhand des mit der Immobilie erzielbaren Ertrages, als Mitzins, ermittelt. • Finden sich keine passenden Vergleichswerte oder lässt sich eine übliche Miete nicht ermitteln …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sind, beschäftigt sich der nachfolgende Artikel mit den geplanten Änderungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes. Der Gesetzgeber ist infolge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschluss v. 7.11.2006 - 1 BvL 10/02 …
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten auf die nächste Generation – sinnvoll oder nicht?
| 25.05.2007 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… deren Existenzsicherung zugewandt werden soll. Die lebzeitige Übertragung von Immobilien auf die nächste Generation hat auch den Vorteil, dass der Steuerfreibetrag bei der Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer alle zehn Jahre neu entsteht und somit alle zehn Jahre …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
… wenn Eltern ihren Kindern zu Lebzeiten Geld, Haus oder Grundstück übertragen. Denn im Verhältnis Eltern – Kinder ist der Staat bei der Erbschaftsteuer recht großzügig: 205.000 Euro kann jedes Kind steuerfrei erben. Überdies führen größere …