392 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… Sperrzeit anfällt. Behandelnde Ärzte von Mobbingopfern raten mitunter zum Ausspruch einer Eigenkündigung, um die belastende Situation ganz hinter sich zu lassen. Das mag aus medizinischer Sicht auch richtig sein. Aus juristischer Sicht …
Ablehnungsgründe eines Kassen- bzw. GKV-Patienten vor Abschluss des Behandlungsvertrages
Ablehnungsgründe eines Kassen- bzw. GKV-Patienten vor Abschluss des Behandlungsvertrages
| 03.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Die Ablehnung eines „Notfallhilfeersuchens" kann erhebliche Probleme, insbesondere berufsrechtlicher Art mit sich bringen, auch wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass im Endeffekt kein medizinischer Notfall vorgelegen hat. Ferner ist in § 13 …
Kampfbefehl trotz Rot-Kreuz-Binde
Kampfbefehl trotz Rot-Kreuz-Binde
| 17.02.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Wie lautet noch einmal das öffentliche Gelöbnis, das man nach Bestehen des 3. medizinischen Staatsexamens in Chor spricht? „ Die Gesundheit meines Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein." Rechtsanwalt Dr. Ebrahim-Nesbat, Hamburg
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
Die Fehlinterpretation von Befunden als Behandlungsfehler im Geburtsschadenrecht
| 17.02.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der behandelnde Arzt kann in behandlungsfehlerhafter Weise haftbar sein, wenn er bereits erhobene medizinische Befunde fehlinterpretiert. Nach der diesbezüglich einheitlichen Rechtsprechung soll ein Behandlungsfehler in dieser Fallgruppe …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… insbesondere vor, wenn sich der Beitrag der Ärztin oder des Arztes auf das Erbringen medizinisch-technischer Leistungen auf Veranlassung der übrigen Mitglieder einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft beschränkt oder der Gewinn ohne Grund …
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
| 29.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Leistung automatisch im Deckungsumfang der eigenen Berufshaftpflichtversicherung enthalten ist. Das Haftpflichtrisiko des Krankenhauses im Rahmen der pflegerischen und medizinischen Betreuung durch nachgeordnete Ärzte ist hingegen …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist die Voraussetzung eines Erstattungsanspruchs, dass die geltend gemachten Kosten eine medizinisch notwendige Behandlung an einer versicherten Person wegen einer Krankheit darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen einer Krankheit wäre …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… abwarten, bevor man die Fahrerlaubnis neu beantragen kann. Unter Umständen wird noch eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung oder eine Nachschulung (MPU, „Idiotentest“) angeordnet. Dann gibt es die Fahrerlaubnis erst nach erfolgreichem …