4.321 Ergebnisse für Fachanwalt Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht zur Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbartem Freiwilligkeitsvorbehalt
Bundesarbeitsgericht zur Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbartem Freiwilligkeitsvorbehalt
| 09.12.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn , Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart unter Hinweis auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 8. Dezember 2010 (10 AZR 671/09). In dem Fall …
AGG-Hopper II
AGG-Hopper II
| 07.12.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den neuen Arbeitsvertrag vorzulegen, woraufhin der Kläger dann zwei Tage vor dem eigentlichen Termin die Klage zurücknahm. RA Thomas Börger , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Einsicht in die Personalakte auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich
Einsicht in die Personalakte auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich
| 18.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers resultierende Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dies, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn , Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz …
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
| 12.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Vor dem Arbeitsgericht Bonn ist eine Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden gescheitert, der drei Schrauben seines Arbeitgebers an einen früheren Kollegen verschenkt hatte. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
| 11.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wenn der Arbeitnehmer kurze Zeit später aus dem Unternehmen ausscheidet. RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 8-10, boerger@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 11.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Wie immer vor Weihnachten brodelt die „Gerüchteküche" rund um das Weihnachtsgeld. Gibt es nun - oder gibt es keins? Dies, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn , Präsident des VdAA - Verband deutscher …
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
| 09.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 8-10, boerger@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Keine Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers
Keine Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers
| 28.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… einer Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld in Höhe von bis zu 10.000,00 Euro androhen. Die Verhängung von Ordnungshaft gegen den Arbeitgeber für den Fall, dass dieser das Ordnungsgeld nicht zahlt, ist dagegen unzulässig. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt
Kürzungen der Bonuszahlungen für Bankmitarbeiter in Zeiten der Finanzmarktkrise zulässig
Kürzungen der Bonuszahlungen für Bankmitarbeiter in Zeiten der Finanzmarktkrise zulässig
| 27.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Kläger mangels verbindlicher Zusage keinen weiteren Bonusanspruch für das Jahr 2008. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn , Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz …
Höhe des Ehegattenanteils im Ortszuschlag und des Vergleichsentgelts eines Teilzeitbeschäftigten
Höhe des Ehegattenanteils im Ortszuschlag und des Vergleichsentgelts eines Teilzeitbeschäftigten
| 26.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn , Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Oktober 2010 (6 AZR 305/09 …
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
| 11.10.2010 von GKS Rechtsanwälte
… den Parteien übernehmen und auf eine sachliche Ebene führen. Zum anderen kann er eine beteiligte Partei vor dem Arbeitsgericht qualifiziert vertreten und auf diese Weise das optimale Ergebnis für seine Mandanten erreichen. Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… kann. Es wird deutlich, dass bei der arbeitsvertraglichen Vereinbarung nachvertraglicher Wettbewerbsverbote äußerste Sorgfalt anzuwenden ist. Arbeitgeber sollten entsprechende Klauseln vorab von einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen lassen …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen zu hoch abgerechneter Bewirtungskosten
Arbeitsrecht: Kündigung wegen zu hoch abgerechneter Bewirtungskosten
| 30.09.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… des Arbeitsverhältnisses, dem angesichts der massiven Betrugshandlung der Arbeitnehmerin durchaus ein sehr hohes Gewicht beizumessen gewesen sei, nach Ansicht der Richter letztlich überwogen" , zieht Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für …
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sollten daher Sozialleistungen oder Sonderzahlungen entweder mit ausdrücklichem Freiwilligkeitsvorbehalt zahlen oder in einer Betriebsvereinbarung regeln! Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Arbeitnehmerüberlassung und Höhe des Urlaubsentgeltes
Arbeitnehmerüberlassung und Höhe des Urlaubsentgeltes
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… BAG, Urteil vom 21.09.2010 - 9 AZR 510/09; Vorinstanz: LAG Hamburg, Urteil vom 24.03.2009 - H 2 Sa 164/08) Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Ärztliches Attest aus dem Ausland nicht immer als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geeignet
Ärztliches Attest aus dem Ausland nicht immer als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geeignet
| 17.09.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Wer im Ausland erkrankt, sollte darauf achten, dass die vom Arzt ausgefüllte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch „deutschen Maßstäben" entspricht. Ist das nicht der Fall, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael …
Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen
Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen
| 16.09.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Bundesarbeitsgerichts (BAG) keinen Erfolg, so der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart unter Hinweis auf den entsprechenden Beschluss vom 17 …
Kein Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause
Kein Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause
| 07.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wenn nichts anderes geregelt ist. Am besten ist es weiterhin, das Rauchen aufzugeben. RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 8-10, boerger@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle …
Arbeitsrecht: Elektroroller im Büro aufgeladen - weitere „Bagatell-Kündigung“ unwirksam
Arbeitsrecht: Elektroroller im Büro aufgeladen - weitere „Bagatell-Kündigung“ unwirksam
| 06.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, www.warm-wirtschaftsrecht.de
Nichteinhaltung d. Kündigungsfrist u. Kündigungsschutzklage -  § 622 Abs.2 S. 2 BGB unanwendbar
Nichteinhaltung d. Kündigungsfrist u. Kündigungsschutzklage - § 622 Abs.2 S. 2 BGB unanwendbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft , Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Kündigungsschutzklage ist innerhalb einer Frist von 3 Wochen zu erheben - BAG Aktuell
Kündigungsschutzklage ist innerhalb einer Frist von 3 Wochen zu erheben - BAG Aktuell
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung erhoben worden ist" . Rechtsanwalt Tobias Ziegler , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Düsseldorf erklärt dazu: „ Das BAG stellte auf die Regelung in § 4 Satz 1 Kündigungsschutzgesetz ab …
Verkennung einer Notrufsituation: Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrages unverhältnismäßig
Verkennung einer Notrufsituation: Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrages unverhältnismäßig
| 02.09.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… sei dennoch keine angemessene Reaktion", erläutert Rechtsanwalt Tobias Ziegler , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Düsseldorf, die Entscheidungsgründe. Der Arbeitgeber hätte bei der Interessenabwägung das Lebensalter (55 Jahre …
Fehlen ohne Krankmeldung rechtfertigt Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Fehlen ohne Krankmeldung rechtfertigt Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Pflichtverletzung dar, die eine vorherige Abmahnung entbehrlich mache. Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht: „ In der Praxis habe ich mehrfach erlebt, dass Arbeitnehmer ihre Pflicht, sich rechtzeitig beim Arbeitgeber wegen …
Stromklau: Kündigung wegen Aufladens eines Elektro-Rollers im Büro unwirksam
Stromklau: Kündigung wegen Aufladens eines Elektro-Rollers im Büro unwirksam
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… und somit unwirksam" , teilt Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler mit. Hintergrundwissen: Kündigungen wegen sogenannter Bagatellen haben offenbar Hochkonjunktur. Mit Maultaschen (ArbG Lörrach, Urteil v. 16.10.2009 - 4 Ca 248/09 …