4.321 Ergebnisse für Fachanwalt Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Unwirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Verzehrs von Brotaufstrich
Unwirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Verzehrs von Brotaufstrich
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Die Revision wurde nicht zugelassen.) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… können Sie gerne unseren Fragebogen für Kündigungsschutzsachen nutzen: Ihr Ansprechpartner rund um das Arbeitsrecht: Oliver Ostheim Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Zentrale Darmstadt Kirchstraße 1, 64283 Darmstadt Telefon 06151 …
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Befristung eines Arbeitsvertrags nach § 57b Abs. 1 Satz 2 HRG
Befristung eines Arbeitsvertrags nach § 57b Abs. 1 Satz 2 HRG
| 23.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Wann liegt Lohnwucher vor?
Wann liegt Lohnwucher vor?
| 17.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Eine Vergütungsvereinbarung kann auch nachträglich wucherisch werden, wenn eine vormals angemessene Vergütung nicht an die allgemeine Entwicklung angepasst wird. RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Tel. (0351 …
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu erreichen, sollte man sich daher an professionelle Pokerspieler, z.B. Fachanwälte für Arbeitsrecht, wenden. Dies muss unverzüglich, nachdem Sie die Kündigung erhalten haben, geschehen. Ihr einziges Druckmittel, die Kündigungsschutzklage …
Anrechnung von Abfindungen beim ALG I und II
Anrechnung von Abfindungen beim ALG I und II
| 14.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Altersvorsorge angelegt worden, wäre sie beim Arbeitnehmer verblieben. RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Tel. (0351) 80 71 8-10, boerger@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle …
Die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
Die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
| 11.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist schlussendlich auch, dass der Antrag auf nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage nur innerhalb von zwei Wochen nach Wegfall des Klagehindernisses gestellt werden kann. RA Thomas Börger , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Darf man eine Krankheit androhen?
Darf man eine Krankheit androhen?
| 08.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich einen unberechtigten Vorteil zu verschaffen. Durch dieses Verhalten werde das Vertrauen des Arbeitgebers in die Redlichkeit und Loyalität des Arbeitnehmers in so schwerwiegender Weise beeinträchtigt, dass der Ausspruch einer fristlosen Kündigung ohne eine vorherige Abmahnung berechtigt sei. RA Thomas Börger , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Hohe Anforderungen an Arbeitgeber zur Vermeidung illegaler Beschäftigung
Hohe Anforderungen an Arbeitgeber zur Vermeidung illegaler Beschäftigung
| 02.09.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Ein illegales Beschäftigungsverhältnis liegt auch dann vor, wenn der Arbeitgeber gegen gesetzliche Vorschriften verstößt, ohne dass ihm Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorgeworfen werden können. Dies, so der Stuttgarter Fachanwalt für …
Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
| 01.09.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Eine Teilkündigung des Arbeitnehmers bezogen auf die nach § 613a Abs. 1 Satz 2 BGB transformierten Rechte und Pflichten des Tarifvertrages ist nicht möglich. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn …
Kein Zustandekommen eines Arbeitsvertrages, wenn Parteien sich schriftliche Fixierung vorbehalten
Kein Zustandekommen eines Arbeitsvertrages, wenn Parteien sich schriftliche Fixierung vorbehalten
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Urteil vom 26.06.2009; Verfahrensgang: ArbG Passau 2 Ca 308/08; Lexinform) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Bundesarbeitsgericht entscheidet zur Gleichbehandlung bei freiwilligen Sonderzahlungen
Bundesarbeitsgericht entscheidet zur Gleichbehandlung bei freiwilligen Sonderzahlungen
| 24.08.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 12. März 2008 - 4 Sa 172/07) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn,http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Darf ein Vorgesetzter mit einer Soft-Air-Pistole auf Untergebene schießen?
Darf ein Vorgesetzter mit einer Soft-Air-Pistole auf Untergebene schießen?
| 24.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… diese Vorwürfe, sofern sie bestätigt werden, eine Kündigung rechtfertigen können? Wir werden Sie darüber informieren. RA Thomas Börger Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Tel. (0351) 80 71 8-10, boerger@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Zuspätkommen als Kündigungsgrund
Zuspätkommen als Kündigungsgrund
| 21.08.2009 von ROBEL & FRANCKE Rechtsanwälte
… des LAG Köln vom 20.10.2008 - 5 Sa 746/08 Rechtsanwälte LUKE ROBEL & FRANCKE, Ressort Arbeitsrecht ( Leipzig ) Rechtsanwalt Danilo Robel (Leipzig) - Fachanwalt für Arbeitsrecht www.Kanzlei-LRF.de ARBEITSRECHT - FAMILIENRECHT - WIRTSCHAFTSRECHT Kanzleisitz (Leipzig): Mädlerpassage Leipzig
Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… vom 7. November 2007 - 2 Sa 29/06) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Änderung des Arbeitsvertrags. (Quelle: PM des BAG vom 23.06.2009; BAG, Urteil vom 23.06.2009 - 2 AZR 606/08; Vorinstanz: LAG Niedersachsen, Urteil vom 03.06.2008 - 3 Sa 1041/07) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de http://www.paderborn-arbeitsrecht.de
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Schmidt vom 07.07.2009 mit weiteren Linkhinweisen, http://www.otto-schmidt.de/arbeitsrecht_sozialrecht/news_9851.html ) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für …
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Nachbindung an einen Tarifvertrag
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Urteil vom 9. Januar 2009 - 2 Sa 78/07) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de http://www.paderborn-arbeitsrecht.de
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei einem Callcenter
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei einem Callcenter
| 06.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Urteil vom 12. Februar 2008 - 12 Sa 1719/07) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de; http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de; http://www.paderborn-arbeitsrecht.de
Private PKW-Nutzung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH führt zu Arbeitslohn
Private PKW-Nutzung des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH führt zu Arbeitslohn
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de; http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de; http://www.paderborn-steuerrecht.de
Gesellschaftsrecht: Angemessenere Vorstandsgehälter: VorstAG beschlossen
Gesellschaftsrecht: Angemessenere Vorstandsgehälter: VorstAG beschlossen
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Informationen finden Sie unter www.bmj.de/managergehaelter. (Quelle: Bundesministerium der Justiz, Pressemitteilung vom 19.06.2009) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für …
Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… 2008 - 2 Sa 51/08) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn, http://www.warm-wirtschaftsrecht.de; http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de; http://www.paderborn-arbeitsrecht.de