178 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Richtig heizen und lüften. Und der Mieter muss noch etwas tun, um seine Wohnung vor Schimmelbefall zu schützen: Die Möbel richtig in …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, seinen Beitrag dazu zu leisten, dass die Mietwohnung schimmelfrei bleibt. Zu den Pflichten …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Wie geht richtiges Lüften? Was muss der Mieter bei der Wohnungslüftung beachten, um Schimmelpilzbildung in seinen vier Wänden zu …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich war in der meist von Vermietern gelesenen Fachpresse zu lesen, dass sich der Mietendeckel in Berlin als möglicher Grund für …
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Mieter entdeckt einen Schimmelpilzbefall, das meldet er umgehend dem Vermieter; dieser will die Ursachen ermitteln und beauftragt …
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wenn es draußen kalt wird, man die Heizung anwirft und die Fenster meist geschlossen bleiben, dann kommt es in vielen Wohnungen zum …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und Vermieter und produziert Streitfälle. …
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Schimmel in der Mietwohnung kann für den Vermieter teuer werden. Der Mieter wird unter Umständen das volle Programm aus Instandsetzungsansprüchen, …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Viele Vermieter lauern auf Kündigungsgrund Mieter, die schon eine längere Zeit in ihrer Wohnung …
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Eigene Verursachungsbeiträge vermeiden Zunächst sollte man als Mieter möglichst alles dafür tun, dass man selbst keine Verursachungsbeiträge zur …
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum Leidwesen vieler Mieter. Durch Feuchtigkeit …
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
Wasserschäden durch Waschmaschine: Was sollten Mieter beachten?
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Schimmelgefahr bei Wasserschäden Wasserschäden in der Wohnung sind ein weitverbreitetes Problem für Mieter und insbesondere deshalb besonders …
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Mit Beginn der kühleren und nasseren Witterungsperiode tritt auch die Problematik von Schimmelpilz in der Wohnung wieder verstärkt in Erscheinung. …
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Höhe der Mietminderung meist unklar Weist die Mietsache, also z. B. die Wohnung, einen …
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Lärmbelästigung ist Dauerbrenner Das Thema Lärmbelästigung als Mangel der Mietsache – und damit zusammenhängend die Frage der Mietminderung – …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis bei der Geltendmachung von …
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Vermieter über Mängel informieren Treten Mängel in der Wohnung auf, sollte der Mieter den …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Verschiedene Beiträge mit Hinweisen zum Thema Mietminderung für Mieter …
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof mal wieder mit der Frage der …
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Maximilian Renger: Der Bundesgerichtshof hat sich zuletzt mal wieder in einem Urteil …
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Kammergerichts Berlin vom 23.05.2016 – 8 U 10/15. Vorsicht bei …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Kündigung wegen Rückständen mit der Miete Wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich zahlen können oder wollen, riskieren sie eine …