34 Ergebnisse für Spedition

Suche wird geladen …

Lkw-Kartell: Unternehmen können immer noch Ansprüche geltend machen! Doch es eilt: Verjährung droht
Lkw-Kartell: Unternehmen können immer noch Ansprüche geltend machen! Doch es eilt: Verjährung droht
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell können geschädigte Unternehmen wie Speditionen oder Städte und Kommunen immer noch ihre Schadensersatzansprüche gegen die Kartellanten, die Lkw-Hersteller Daimler, Volvo/Renault, MAN, Iveco, DAF und Scania geltend …
Lkw-Kartell: Immer noch Schadensersatzchancen für betroffene Lkw-Käufer 2018! Anwälte informieren!
Lkw-Kartell: Immer noch Schadensersatzchancen für betroffene Lkw-Käufer 2018! Anwälte informieren!
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell haben betroffene Lkw-Käufer, die im Jahr 2017 noch nichts zur Schadensregulierung unternommen haben, auch im Jahr 2018 oftmals Chancen, um ihren Schaden ersetzt zu erhalten, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner …
LKW-Kartell: Erstes Urteil gibt Klägerin und LKW-Kartell-Betroffenen Auftrieb! Anwälte informieren!
LKW-Kartell: Erstes Urteil gibt Klägerin und LKW-Kartell-Betroffenen Auftrieb! Anwälte informieren!
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell weist die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin und Hamburg darauf hin, dass inzwischen Medienberichten zufolge inzwischen das LG Hannover ein erstes, noch nicht rechtskräftiges Urteil in Sachen …
Lkw-Kartell: Eile ist geboten! Verjährung droht! LKW-Käufer prüfen Klagen und Forderungsverkauf!
Lkw-Kartell: Eile ist geboten! Verjährung droht! LKW-Käufer prüfen Klagen und Forderungsverkauf!
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell müssen sich betroffene Unternehmen wie Speditionen und Kommunen inzwischen beeilen, um ihre mutmaßlichen Ansprüche rechtzeitig gegen die fünf großen Lkw-Hersteller geltend zu machen, weil mögliche Ansprüche für Lkw, …
Abmahngefahr: Fehler bei Angaben zu Lieferterminen im Onlineshop
Abmahngefahr: Fehler bei Angaben zu Lieferterminen im Onlineshop
| 08.05.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Seit 2014 müssen Onlinehändler Kunden vor Abgabe ihrer Bestellung bestimmte Informationen (sog. Pflichtangaben) zur Verfügung stellen. Zu diesen Pflichtangaben gehören auch Angaben zum Liefertermin. Fehlende oder falsche Angaben zum …
LKW-Kartell: Geschädigte machen mobil und prüfen Prozessfinanzierung!
LKW-Kartell: Geschädigte machen mobil und prüfen Prozessfinanzierung!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nachdem die EU-Kommission im Sommer 2016 gegen die vier großen europäischen Lkw-Hersteller Daimler, Volvo, Iveco und DAF eine Rekordstrafe von fast 3 Milliarden Euro verhängt hatte wegen des Vorwurfs der Bildung eines Kartells, kommt nun …
Lkw-Kartell: Anwälte setzen Schadensersatzansprüche durch – Prozessfinanzierer übernimmt Kosten!
Lkw-Kartell: Anwälte setzen Schadensersatzansprüche durch – Prozessfinanzierer übernimmt Kosten!
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die EU-Kommission hatte im Sommer 2016 gegen die vier großen europäischen Lkw-Hersteller Daimler, Volvo, Iveco und DAF eine Rekordstrafe von fast 3 Milliarden Euro verhängt. Auf die VW-Tochter MAN wurde die Kronzeugenregelung angewandt, …
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ausgangslage Ausländische Arbeitnehmer, die für einen Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland arbeiten, …
LKW-Kartell: Anwälte beraten geschädigte Unternehmen und prüfen Schadensersatzansprüche!
LKW-Kartell: Anwälte beraten geschädigte Unternehmen und prüfen Schadensersatzansprüche!
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten vom heutigen Tage zufolge (z.B. „Die Welt“ vom 1. Juni 2016) kommen auf die großen europäischen Lastwagenhersteller Geldbußen und Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe zu. So soll es zu unerlaubten Preisabsprachen …
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Nach der Einführung des Mindestlohns in Deutschland ab dem 01.01.2015 verpflichtete die Bundesrepublik Transportunternehmen zur Zahlung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) an ausländische Lastkraftfahrer (Lkw-Fahrer) sogar …