29 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsanspruch auf einen Kita- und Kindergartenplatz: Erstattung von Kinderbetreuungskosten
Rechtsanspruch auf einen Kita- und Kindergartenplatz: Erstattung von Kinderbetreuungskosten
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Jedes Kind in Deutschland hat spätestens dann, wenn es drei Jahre alt ist, das Recht auf einen Kindergartenplatz. Ab dem 1. August 2013 garantiert der Gesetzgeber sogar einen verbindlichen Anspruch auf Förderung in einer Kindertagesstätte …
Mitarbeitende Familienangehörige: Soziales Netz oder finanzielle Freiheit?
Mitarbeitende Familienangehörige: Soziales Netz oder finanzielle Freiheit?
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Sei es der Sohn des Transportunternehmers, der später einmal das Unternehmen weiterführen wird oder die Ehefrau des Friseurs, die mit Verwaltungsarbeit Ihrem Ehemann den Rücken frei hält: In Deutschland zahlen schätzungsweise eine Million …
Ärztliche Gutachten: Weichenstellung für sozialrechtliche Ansprüche?
Ärztliche Gutachten: Weichenstellung für sozialrechtliche Ansprüche?
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Sei es eine Rente wegen Erwerbsminderung oder Berufskrankheit, die Einordnung in eine Pflegestufe oder die Anerkennung als Schwerbehinderter: Wer in die missliche Lage gerät, auf Leistungen einer Sozialversicherung angewiesen zu sein, …
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
| 03.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Während der ersten sechs Wochen einer Krankheit ist ein Arbeitnehmer gut abgesichert. Sein Arbeitgeber leistet an ihn die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, deren Höhe dem normalen Arbeitseinkommen entspricht. Dauert die …
Urteil zur Erwerbsminderungsrente: Widerstand der Rentenversicherer dauert an
Urteil zur Erwerbsminderungsrente: Widerstand der Rentenversicherer dauert an
| 03.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Die Richter aus Kassel hielten es für rechtswidrig, dass die Renten von erwerbsgeminderten Personen nicht in voller Höhe, sondern gekürzt ausgezahlt werden. Trotzdem weigern sich die Rentenversicherer bislang, ihre Zahlungen zu erhöhen. …