97 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Humanimity Service GmbH – Nachrangdarlehen der Anleger
Humanimity Service GmbH – Nachrangdarlehen der Anleger
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Humanimity Service GmbH mit Sitz in Neuötting muss ihr Einlagengeschäft unverzüglich abwickeln. Das hat ihr die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin mit Bescheid vom 23. Januar 2019 aufgegeben. Die Humanimity Service GmbH habe auf der …
te Solar Sprint IV – Ausfall der Forderungen droht
te Solar Sprint IV – Ausfall der Forderungen droht
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Beunruhigende Nachrichten für Anleger, die Geld in Nachrangdarlehen der te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG investiert haben. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin veröffentlichte am 17. Januar 2019 eine Meldung der Emittentin, nach der …
Noon Finance GmbH – früher VertsKebap Finance GmbH – insolvent
Noon Finance GmbH – früher VertsKebap Finance GmbH – insolvent
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Noon Finance GmbH (früher VertsKebap Finance GmbH) ist insolvent. Damit sind die schlimmsten Befürchtungen der Anleger der VertsKebap Finance GmbH wahr geworden. Ihnen droht der Totalausfall ihrer Gelder. Die VertsKebap Finance GmbH mit …
Crowdinvesting – Anleger muss auf Risiken deutlich hingewiesen werden
Crowdinvesting – Anleger muss auf Risiken deutlich hingewiesen werden
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Crowdinvesting oder Schwarmfinanzierung hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch wenn sich Anleger bei dieser Form der Kapitalanlage eher mit geringeren Beträgen beteiligen, besteht natürlich auch beim …
Irreführende Blickfangangabe bei Erwerbsvorgängen wird nicht durch aufklärenden Hinweis ausgeräumt
Irreführende Blickfangangabe bei Erwerbsvorgängen wird nicht durch aufklärenden Hinweis ausgeräumt
| 09.04.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Der BGH hat entschieden, dass der durch eine irreführende Blickfangangabe verursachte Irrtum auch bei wirtschaftlich bedeutsamen Erwerbsvorgängen regelmäßig nicht durch einen Hinweis am Ende eines nachfolgenden umfangreichen und …
Nachrangdarlehen Geokraftwerke.de – Möglichkeiten der Anleger
Nachrangdarlehen Geokraftwerke.de – Möglichkeiten der Anleger
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Geothermie oder die Nutzung der Erdwärme zur Energiegewinnung ist ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energien. Das heißt aber nicht, dass die Investitionen für Anleger in derartige Projekte ohne Risiko wären. Das Risiko bekommen …
VertsKebap Finance GmbH – Rückzahlung der Nachrangdarlehen gefährdet
VertsKebap Finance GmbH – Rückzahlung der Nachrangdarlehen gefährdet
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Ankündigung der VertsKebap Finance GmbH dürfte den Anlegern, die Nachrangdarlehen gegeben haben, gar nicht schmecken. Wie die VertsKebap Finance GmbH Ende Januar mitteilte, hat sie die Zinszahlungen und Rückzahlungen für die …
Verluste aus Nachrangdarlehen steuerlich als Verlust anzuerkennen
Verluste aus Nachrangdarlehen steuerlich als Verlust anzuerkennen
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung kann steuerlich als Verlust geltend gemacht werden. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 24.10.2017 entschieden (Az.: VIII R 13/15). „Das Urteil kann auch für viele Anleger, die …
Derivest GmbH Nachrangdarlehen – Risiko für Anleger
Derivest GmbH Nachrangdarlehen – Risiko für Anleger
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Wie riskant Nachrangdarlehen sind, bekommen derzeit die Anleger der Derivest GmbH zu spüren. Im Frühling 2017 wurden die Nachrangdarlehen durch die Derivest GmbH gekündigt. Die Kündigung hätte eigentlich die Rückzahlung der Darlehen an die …
Nachrangdarlehen: Schadensersatzansprüche der Anleger wegen unzulässiger Klauseln in den AGB
Nachrangdarlehen: Schadensersatzansprüche der Anleger wegen unzulässiger Klauseln in den AGB
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nachrangdarlehen sind hoch spekulative Geldanlagen. Anleger werden in der Regel mit hohen Zinsen gelockt. „Für die Zinsen zahlen die Anleger aber auch einen hohen Preis. Sie haben das Risiko des Totalverlusts. Das ist bei Nachrangdarlehen …
Mit Nachrangdarlehen Geld verloren? Unwirksamkeit eines qualifizierten Rangrücktritts nach AGB-Recht
Mit Nachrangdarlehen Geld verloren? Unwirksamkeit eines qualifizierten Rangrücktritts nach AGB-Recht
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Rechtsanwalt Ralf Buerger aus Hagen ist seit Jahren fokussiert auf die juristische Beratung und Begleitung von Opfern sogenannter Nachrangdarlehen. Nachrangdarlehen werden als Instrument des Kapitalmarktes zunehmend von Firmen zur …
Erstattung von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen / Unternehmerkrediten
Erstattung von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen / Unternehmerkrediten
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Eine Vielzahl von Kreditinstituten haben in der Vergangenheit bei Abschluss eines Unternehmerdarlehens eine sog. Bearbeitungsgebühr oder auch ein Bearbeitungsentgelt erhoben. Diese Zahlung musste der Unternehmer zusätzlich zu den …
Widerruf von Verbraucherdarlehen mit Restschuldversicherung
Widerruf von Verbraucherdarlehen mit Restschuldversicherung
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Gewähren Banken Verbrauchern einen Kredit, ist es üblich, dass neben dem Darlehensvertrag auch eine Restschuldversicherung abgeschlossen werden soll, die von den Banken ebenfalls vermittelt wird. Gerade bei Immobiliendarlehen, Autokrediten …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Mit aktuellen Urteilen vom 4. Juli 2017 (Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) hat der Bundesgerichtshof quasi Verbraucher- und Unternehmerrechte gleichgestellt, wenn es um die Zulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Darlehen geht. Was für …
BHW zahlt im Streit um unzulässigen Schufa-Eintrag
BHW zahlt im Streit um unzulässigen Schufa-Eintrag
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Im Streit um zwei Verbraucherdarlehensverträge, welche im Februar 2008 abgelöst werden sollten, kam es zwischen dem Darlehensnehmer und der beklagten BHW Bausparkasse AG aktuell vor dem OLG Hamm zu einem interessanten Vergleich. Zwischen …
Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse zulässig?
Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse zulässig?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
Hintergrund Im Moment kündigen in großem Umfang einige Bausparkassen aufgrund der derzeitigen Niedrigzinsen ältere Bausparverträge, bei denen hohe Zinsen vereinbart wurden. Gegenwärtig werden Bausparverträge ungefähr mit 0,25 % verzinst, …
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nach Meinung eines Hagener Fachanwaltes für Bank- und Kapitalmarktrecht ist der Widerrufsjoker alles andere als tot, auch wenn die Möglichkeit, vor 2010 geschlossene Immobiliendarlehen wegen falscher Widerrufsbelehrungen zu widerrufen, per …
OLG Hamm zum Widerrufsjoker: Kein Vergleich im Streit der Sparkasse Herford mit Darlehensnehmer
OLG Hamm zum Widerrufsjoker: Kein Vergleich im Streit der Sparkasse Herford mit Darlehensnehmer
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Vor dem Oberlandesgericht Hamm ging es einmal mehr um die Rückgewähr einer zur Sicherheit bestellten Grundschuld und um gegenseitigen Nutzungsersatz aus einem Darlehensvertrag. Kurzum: Der angestrebte Vergleich konnte nicht geschlossen …
Sparkasse Paderborn-Detmold: Vergleich im Streit um erfolgten Widerruf
Sparkasse Paderborn-Detmold: Vergleich im Streit um erfolgten Widerruf
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Wieder musste eine Sparkasse im Streit um einen Darlehens-Widerruf schweren Herzens einen teuren Vergleich eingehen. Das OLG Hamm hatte der beklagten Sparkasse Paderborn-Detmold nicht viele Aussichten auf einen vorteilhaften Prozessausgang …
Sparkasse Siegen zahlt Teil der Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Sparkasse Siegen zahlt Teil der Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Bank und Darlehensnehmer schlossen im Jahr 2004 einen Verbraucherdarlehensvertrag in Höhe von 175.000 Euro, mit einem Zins bis zum 30.11.2019 von 5,2 Prozent. Im Februar 2009 sind die Kläger an die Beklagte mit dem Wunsch einer …
Widerruf von Darlehen nach 2010 – BGH lässt Banken vorerst das Argument der Rechtsmissbräuchlichkeit
Widerruf von Darlehen nach 2010 – BGH lässt Banken vorerst das Argument der Rechtsmissbräuchlichkeit
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Urteile des Bundesgerichtshofes zu Widerrufen von Darlehensverträgen werden zunehmend differenzierter. In einem aktuellen Fall hatte der BGH den vorangegangenen Instanzen nicht viel ins Buch zu schreiben, denn auch in Karlsruhe war man …
Debeka Bausparkasse – Fehler in der Widerrufsbelehrung
Debeka Bausparkasse – Fehler in der Widerrufsbelehrung
| 10.12.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Ein im Mai 2011 widerrufener Darlehensvertrag war jetzt Thema einer Auseinandersetzung zwischen der Debeka Bausparkasse und einem Kunden. Nach dem Scheitern des außergerichtlichen Verfahrens hatte das Landgericht die Klage mit Hinweis auf …
Widerruf – Volksbank Bochum vergleicht sich vor dem OLG Hamm
Widerruf – Volksbank Bochum vergleicht sich vor dem OLG Hamm
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Um die Wirksamkeit des Widerrufs zweier Darlehensverträge und Schadensersatz ging es im Rahmen einer Berufungsverhandlung vor dem OLG Hamm. Im Fall der Volksbank Bochum stolperte hier ein weiteres Mal eine Genossenschaftsbank über die …
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Eigentlich ruht der Widerrufsjoker und schläft den Schlaf der Gerechten, warum er deutsche Gerichte aber auch heute noch beschäftigt, ist der Tatsache geschuldet, dass deutsche Banken nicht nur bis 2010 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen …