33 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Oft lassen sich Arbeitnehmer nach der Kündigung krankschreiben. Sie sind von der Kündigung traumatisiert oder können Ihren Chef oder Ihre Kollegen einfach nicht mehr ertragen. Das wichtigste in Kürze: Eine AU nach Kündigung ist aus …
Kündigen auf ärztlichen Rat - Was beachten?
Kündigen auf ärztlichen Rat - Was beachten?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Ein schlechter Job macht unglücklich und im schlimmsten Fall sogar krank: Burnout, Boreout oder Depression sind ernste psychische Erkrankungen, die sich auch körperlich auswirken können. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen die Kündigung, um Ihren …
Abfindung: Wann, wie hoch & warum?
Abfindung: Wann, wie hoch & warum?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Immer Abfindung nach Kündigung? Nein. Es gibt mit wenigen Ausnahmen keinen Anspruch auf eine Abfindung. In den meisten Fällen ist eine Abfindung allerdings verhandelbar, insbesondere, wenn das Arbeitsverhältnis länger als ein Jahr besteht. …
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
Kündigung erhalten: Was tun und was nicht tun?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Sie haben eine Kündigung erhalten und fragen sich: Was tun? Sie haben 3 Wochen ab Erhalt, um sich gegen die Kündigung zu wehren. Danach ist „Schluss“. Gehen wir es an: Tun: 1. Kündigung prüfen (lassen) Häufig enthalten Kündigungen eine …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch eines verstorbenen Arbeitnehmers steht künftig den Erben zu
Der Urlaubsabgeltungsanspruch eines verstorbenen Arbeitnehmers steht künftig den Erben zu
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Beim Tod eines Arbeitnehmers steht seinen Erben künftig ein Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Urlaub zu. Mit dieser Entscheidung vom 22. Januar 2019, 9 AZR 45/19, änderte das Bundesarbeitsgericht seine bisherige Rechtsprechung, wonach …
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
Bundesarbeitsgericht verweigert Verzugspauschale bei verspäteter Gehaltszahlung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Schlechte Nachricht für Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht keine Verpflichtung für Arbeitgeber, bei einer verspäteten Gehaltszahlung eine Verzugspauschale von 40,- € zu zahlen. Das entschied das BAG am 25. September 2018 in …
Bundesarbeitsgericht bestätigt Unwirksamkeit von Verfallklauseln
Bundesarbeitsgericht bestätigt Unwirksamkeit von Verfallklauseln
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Entscheidung vom 18. September 2018, 9 AZR 162/18, die Unwirksamkeit einer vertraglichen Verfallklausel bzw. Ausschlussklausel in einem Arbeitsvertrag festgestellt. Arbeitgeber können sich in …
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Rechtzeitig zur Urlaubszeit hat das Bundesarbeitsgericht in zwei Entscheidungen vom 23. Januar 2018, 9 AZR 200/17, und vom 08. Mai 2018, 9 AZR 578/17, eine bislang nicht höchstrichterlich entschiedene Frage zum Urlaubsrecht geklärt. Es ging …
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Schmitz
Wenn ein Arbeitnehmer die Kündigung erhält, bedeutet das für ihn, dass er seinen Arbeitsplatz und damit sein Einkommen verliert. Daher muss er, um seine Rechte wahren zu können, sofort tätig werden und so schnell wie möglich einen im …