32 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Trennung / Scheidung - was tun ? Heute: Verteilung des Hausrats
Trennung / Scheidung - was tun ? Heute: Verteilung des Hausrats
| 20.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wenn Ehepartner sich trennen, sind Möbel, Wäsche, Geschirr usw. aufzuteilen. Zunächst kann jeder Ehepartner behalten, was er schon bei der Heirat besaß oder was er persönlich geschenkt erhalten hat. Nur Möbel und Hausrat, die in Erwartung …
Um Kosten zu sparen Geld verschenkt: bei Trennung am besten sofort zum Anwalt!
Um Kosten zu sparen Geld verschenkt: bei Trennung am besten sofort zum Anwalt!
| 17.06.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Maiwald
Manch einer denkt vielleicht, sich bei einer „bloßen" Trennung die Kosten eines Anwalts sparen zu können. Das kann sich als sehr teuer herausstellen: Aus Unkenntnis ... wird bereits die Trennung nicht richtig (im Rechtssinne) eingeleitet, …
Unterhalt für im Heim lebende Mutter: Besuchskosten abzugsfähig
Unterhalt für im Heim lebende Mutter: Besuchskosten abzugsfähig
| 14.06.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Maiwald
Wenn die Heimpflegekosten die eigenen Einkünfte übersteigen, springt der Sozialhilfeträger ein, der sich die Kosten aber regelmäßig von den Kindern als Unterhalt zurückholen will. Kürzlich hat der BGH entschieden, dass Fahrtkosten, die für …
Wann zahlen Kinder für ihre Eltern?
Wann zahlen Kinder für ihre Eltern?
| 05.06.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
In Zeiten einer immer stärker steigenden Lebenserwartung und dem stetigen Rückgang von Geburtenraten wachsen nicht nur die Zahlen pflegebedürftiger Familienangehöriger. Für immer mehr Kinder stellt sich auch die Frage, ob und wann sie …
Nach welchem Recht entscheidet sich im Bereich der EU eine Scheidung mit Auslandsbezug?
Nach welchem Recht entscheidet sich im Bereich der EU eine Scheidung mit Auslandsbezug?
| 31.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Soweit sich im Rahmen eines Scheidungsverfahrens ein Auslandsbezug zeigt, stellt sich stets die Frage, welches Recht im Einzelfall anwendbar ist. Wurde die Ehe der Parteien zum Beispiel in Großbritannien geschlossen, wohnt einer der …
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Immer dann, wenn bei einer Streitigkeit im Familienrecht ein internationaler Sachverhalt vorliegt, also eine Partei über eine ausländische (auch zusätzliche) Staatsangehörigkeit verfügt, staatenlos ist oder aber den Wohnsitz bzw. den …
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Kommt es nach längerer Ehedauer zur Scheidung, stellt sich regelmäßig die Frage, ob eine der Parteien auch über den Zeitpunkt der Scheidung hinaus - also nachehelich - Unterhaltsansprüche geltend machen kann. Dabei dürfte der nacheheliche …
Kabinett  beschließt Reform des ehelichen Güterrechts
Kabinett beschließt Reform des ehelichen Güterrechts
| 11.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Zugewinnausgleichs beschlossen. Die Bedeutung des Zugewinnausgleichs ist 50 Jahre nach seinem Inkrafttreten besonders aktuell, denn heute wird jede dritte Ehe geschieden. Bei einer …