80 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wann muss die Auskunftei Schufa den Eintrag über eine Restschuldbefreiung nach einer Verbraucherinsolvenz löschen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 14. Februar 2023 beschäftigen. Da ähnliche Verfahren am …
Datenleck: Landgericht Paderborn verurteilt Facebook in fünf Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz
Datenleck: Landgericht Paderborn verurteilt Facebook in fünf Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wer von einem Datenleck betroffen ist, dem stehen Ansprüche auf Schadensersatz zu – so sehen es immer mehr Gerichte in Deutschland. Das Landgericht Paderborn hat beispielsweise am 19. Dezember 2022 die Facebook-Mutter Meta in fünf Fällen …
Datenleck bei Uhrenhändler Watchfinder
Datenleck bei Uhrenhändler Watchfinder
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die Zahl der Datenlecks in Europa wird täglich größer. Auch beim Onlinehändler für Secondhand-Uhren Watchfinder konnten sich Kriminelle nach Medienberichten Zugriff auf Kundenkonten verschaffen. Watchfinder hat nach eigenen Angaben Kunden …
Mastercard bietet Kunden nach Datenleck bis zu 300 Euro Entschädigung an
Mastercard bietet Kunden nach Datenleck bis zu 300 Euro Entschädigung an
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Das Kreditkartenunternehmen Mastercard bietet betroffenen Kunden des Datenlecks aus dem Jahr 2019 als Kompensation bis zu 300 Euro an. Derzeit unterbreitet Mastercard per Mail Vergleichsangebote. Die angeschriebenen Kunden hatten über …
Schadensersatz bei unzulässigem Mailversand
Schadensersatz bei unzulässigem Mailversand
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Das Versenden von E-Mails ohne vorherige Zustimmung der Adressaten kann einen Schadensersatzanspruch nach DSGVO begründen Der Versand von E-Mails an Personen, die zuvor nicht ausdrücklich in die Zusendung und damit auch in den Erhalt dieser …
400 Millionen Twitter-Nutzer von Datenleck betroffen
400 Millionen Twitter-Nutzer von Datenleck betroffen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Der nächste Social-Media-Gigant ist von einem Datenleck betroffen. Nach unterschiedlichen Medienberichten sollen in einem Hackerforum rund 400 Millionen Datensätze von Twitter-Nutzern zum Verkauf angeboten werden. Ein Hacker mit dem Namen …
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Am Landgericht Düsseldorf hat Dr. Stoll & Sauer am 20. Dezember 2022 eine einstweilige Verfügung gegen die gesetzwidrigen Vertriebspraktiken eines Rechtsanwalts erwirkt. Der Anwalt steht wohl im Zusammenhang mit der Website …
Erneut Datenleck bei Uber: Sind auch Daten von Kunden gestohlen worden?
Erneut Datenleck bei Uber: Sind auch Daten von Kunden gestohlen worden?
15.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Und erneut steht der Mobilitätsdienstleister Uber in Verbindung mit einem Datenleck. In einem Hacker-Forum im Internet sollen mindestens 77.000 Adressen von Uber-Mitarbeitern, Unternehmensberichte und Informationen über IT-Anlagen geleakt …
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
Facebook-Datenleck: Warnung vor unseriösen Praktiken durch Website-Betreiber dsgvo2022.info
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die juristische Aufarbeitung des Datenlecks bei Facebook ruft unseriöse Anbieter von anwaltlicher Hilfe auf den Plan. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor der Website www.dsgvo2022.info. Der …
Datenleck: Gericht verurteilt Facebook zur Zahlung von 3000 Euro Schmerzensgeld
Datenleck: Gericht verurteilt Facebook zur Zahlung von 3000 Euro Schmerzensgeld
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Der Internetriese Meta mit seinen Töchterunternehmen Facebook, Instagram und WhatsApp kommt aus den Schlagzeilen derzeit nicht mehr heraus. Ein riesiges Datenleck bei Facebook beschäftigt Verbraucher, Behörden und Gerichte. Verwirrung …
Datensätze aus WhatsApp-Datenleck könnten von Datenpanne bei Facebook stammen
Datensätze aus WhatsApp-Datenleck könnten von Datenpanne bei Facebook stammen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Verwirrung um das Datenleck bei WhatsApp. Nach verschiedenen Medienberichten könnte es sich bei den in einem Hackerforum aufgetauchten WhatsApp-Datensätze um recycelte Daten aus dem Facebook-Datenleck handeln. Indiz dafür: Die Reihenfolge …
Facebook-Datenleck: Meta-Konzern muss EU-Strafe in Höhe von 265 Millionen Euro zahlen
Facebook-Datenleck: Meta-Konzern muss EU-Strafe in Höhe von 265 Millionen Euro zahlen
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die irische Datenschutzbehörde DPC hat am 28. November 2022 eine Strafzahlung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta in Höhe von 265 Euro verhängt. Auslöser von Ermittlungen der Datenschützer war ein Datenleck bei Facebook aus dem Frühjahr …
Abmahnung Kilian Lenard?
Abmahnung Kilian Lenard?
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
DSGVO-Abmahnung Kilian Lenard für Martin Ismail Viele Websitebetreiber haben eine Kilian Lenard Abmahnung wegen Google Fonts im Auftrag von Martin Ismail wegen Datenschutz erhalten? Sie sollen € 170 bezahlen, weil jemand angeblich auf Ihrer …
Datenleck bei WhatsApp: Halbe Milliarde Handynummern gestohlen
Datenleck bei WhatsApp: Halbe Milliarde Handynummern gestohlen
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Rund eine halbe Milliarde WhatsApp-Kontakte stehen seit Mitte November 2022 in einem Hackerforum zum Verkauf. Darunter sollen sich laut Medienberichten auch sechs Millionen deutsche Rufnummern befinden. Der Hacker hat dem Online-Fachmagazin …
Datenschutzverstoß: Verbraucherschützer verklagen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon
Datenschutzverstoß: Verbraucherschützer verklagen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon geben offensichtlich ohne Einverständnis ihrer Kunden personenbezogene Daten an Auskunfteien wie die Schufa weiter. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sieht darin einen Verstoß …
Datenleck beim Online-Shop von Peek & Cloppenburg
Datenleck beim Online-Shop von Peek & Cloppenburg
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Alarm beim Düsseldorfer Modehändler Peek & Cloppenburg: Eine Panne im Online-Shop hat zu einem Datenleck geführt. Wie das Magazin Focus berichtete, waren unter anderem anonymisierte Kreditkartennummern von Kunden für Dritte sichtbar. …
EuGH-Generalanwalt: Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstoß nur bei tatsächlichen immateriellen Schäden
EuGH-Generalanwalt: Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstoß nur bei tatsächlichen immateriellen Schäden
13.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Derzeit urteilen deutsche Gerichte hohe Beträge an Schmerzensgeld bei Datenschutz-Verstößen aus. Grundlage dafür ist Artikel 82 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In einem Schlussantrag am Europäischen Gerichtshof (EuGH) …
Datenleck: Wie Facebook-Nutzer sich jetzt schützen müssen
Datenleck: Wie Facebook-Nutzer sich jetzt schützen müssen
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Millionen von E-Mail-Konten werden derzeit mit Spams und täuschend echt wirkenden Nachrichten überhäuft. Ursache dafür könnte ein Datenleck bei Facebook sein. Im Frühjahr 2021 kam es beim Social Media Riesen zu einer Datenpanne. In …
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1250 Euro Schadensersatz
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1250 Euro Schadensersatz
07.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wenn ein Arbeitgeber Beschäftigten eine unvollständige oder verspätete Auskunft über personenbezogene Daten nach Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilt, liegt ein Datenschutzverstoß vor. Dadurch ist dem Arbeitnehmer ein …
1500 Euro Schadensersatz für Bespitzelung eines Mitarbeiters
1500 Euro Schadensersatz für Bespitzelung eines Mitarbeiters
06.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Bei Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss der zu zahlende Schadensersatz „eine wirkliche abschreckende Wirkung“ entfalten, heißt es in einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen. Daher verurteilte das Gericht einen …
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Ein Arbeitgeber muss Beschäftigten eine vollständige Auskunft über ihre personenbezogene Daten gemäß Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilen. Kommt der Arbeitgeber dem Ersuchen nur unvollständig oder gar nicht nach, hat der …
Ungelöschte Daten auf Computer: Datenschutz-Verstoß kostet Unternehmen 800 Euro Schadensersatz
Ungelöschte Daten auf Computer: Datenschutz-Verstoß kostet Unternehmen 800 Euro Schadensersatz
04.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wer personenbezogene Daten auf einem Computer nicht löscht und diesen weiterverkauft, verstößt gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Computer-Firma, die auf gebrauchten Geräten, die sie von ihren Kunden …
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
Datenschutz-Verstoß: Personenprofil auf Homepage nach Kündigung nicht gelöscht
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Ein Arbeitgeber muss einer ehemaligen Angestellten Schadensersatz bezahlen, weil er es nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses versäumt hatte, ihr Profil mit Foto, Namen und weiteren personenbezogenen Daten auf der Firmen-Homepage zu …
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wenn Emails an den falschen Adressaten verschickt werden, ist das schon immer peinlich gewesen. In Zeiten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann es für den Verursacher auch teuer werden. Ein Unternehmen hatte aus Versehen …