32 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Ausstehender Arbeitslohn – Was nun?
Ausstehender Arbeitslohn – Was nun?
| 13.07.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer „vorleistungspflichtig“, das heißt, bevor ein Anspruch auf Lohnzahlung gegen den Arbeitgeber entsteht, muss der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung im Leistungszeitraum erbracht haben. Je nach …
Mindestlohn und Überstunden
Mindestlohn und Überstunden
| 21.05.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau G. schreibt uns folgendes: ... Ich arbeite in einer Bäckerei. Anfang des Jahres setzte der Chef unsere Arbeitszeit von 35 auf 30 Stunden runter. Er sagte, das müsse wegen dem Mindestlohn so sein. Jetzt arbeiten wir immer noch …
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
08.05.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Das Arbeitsgericht Berlin hatte in einem aktuellen Fall entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers dann unwirksam ist, wenn die Kündigung durch den Arbeitgeber ausschließlich als Reaktion auf die durch den Arbeitnehmer erfolgte …
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung wegen Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ist unwirksam
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Mit Urteil vom 17.04.2015 hat das Arbeitsgericht Berlin (28 Ca 2405/15) entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses als nach § 612a BGB verbotene Maßregelung unwirksam ist, wenn sie vom Arbeitgeber als Reaktion auf die …
Mindestlohn - kann ich darauf verzichten?
Mindestlohn - kann ich darauf verzichten?
| 17.04.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Heike G. hat folgende Frage: "Ich arbeite bei einer kleinen Firma. Mein Chef sagt, dass es der Firma wegen des Mindestlohnes nicht gut gehe und er Leute entlassen müsse. Vermutlich trifft es mich. Ich würde gern auf den Mindestlohn …
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Nach einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Urteil vom 04.03.2015 - 54 Ca 14420/14) ist eine Änderungskündigung unwirksam, wenn ein Arbeitgeber dadurch versucht, ein zusätzliches Urlaubsgeld und eine jährliche Sonderzahlung auf …
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
04.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro brutto je Stunde. Das Mindestlohngesetz regelt, dass seit dem 1.1.2015 alle Arbeitgeber mindestens einen Bruttostundenlohn von 8,50 Euro an …
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
03.03.2023 von Rechtsanwalt Boris Burtin
In AGB des Auftraggebers eines Bauwerkvertrages findet man häufig Klauseln, wonach Abschlagsrechnungen nur fällig werden, wenn verschiedene Bescheinigungen vorgelegt werden. Der Auftragnehmer kann ohne Verzug weder Verzugsschaden geltend …