36 Ergebnisse für Schweigepflicht

Suche wird geladen …

Parship verschickt Mahnbescheide an Kunden. So reagieren Sie richtig (PE Digital / Debitor-Inkasso)
Parship verschickt Mahnbescheide an Kunden. So reagieren Sie richtig (PE Digital / Debitor-Inkasso)
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Wertersatz-Falle von Parship der PE Digital GmbH nach einem Widerruf haben wir bereits in einem früheren Rechtstipp berichtet. Inzwischen verschickt Parship an Kunden Mahnbescheide und fordert die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen. …
Abofalle now-date.de: Ideo Labs GmbH fordert 89,90 € monatlich! Jedermann Inkasso
Abofalle now-date.de: Ideo Labs GmbH fordert 89,90 € monatlich! Jedermann Inkasso
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über Ideo Labs GmbH und deren bisherige Portale dateformore.de, just-date.de, daily-date.de, only-date.de, zuuyo.com und 4.Dating haben wir bereits in mehreren Rechtstipps berichtet. Jetzt gibt es das achte Portal: now-date.de Abofalle von …
Parship scheitert vor dem Amtgericht Hamburg: Kein Wertersatz nach Widerruf! Inkasso abilita GmbH
Parship scheitert vor dem Amtgericht Hamburg: Kein Wertersatz nach Widerruf! Inkasso abilita GmbH
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Ist man auf der Suche nach einem Partner landet man schnell bei Parship. Falls man mit dem Angebot nicht zufrieden ist, kann man den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Hier erleben aber viele Kunden eine böse Überraschung: Parship …
Umgang mit Untersuchungshäftlingen – Tipps und Tricks für betroffene Angehörige
Umgang mit Untersuchungshäftlingen – Tipps und Tricks für betroffene Angehörige
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Sobald ein Freund oder Familienmitglied festgenommen wird und in eine Haftanstalt gelangt, entstehen bei den Angehörigen zu dieser ungewohnten Situation viele Fragen. Kann der Untersuchungshäftling in der Haftanstalt besucht werden? Dürfen …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
Der Arbeitnehmer ist häufig krank und fällt für die Arbeit aus oder er ist für lange Zeit arbeitsunfähig erkrankt oder körperlich oder geistig in der Erbringung seiner Arbeitsleistung erheblich gemindert oder überhaupt nicht mehr in der …
Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Das Recht eines Menschen auf Kenntnis seiner Abstammung hat Verfassungsrang und gehört zum Kernbereich seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Die bisherige Praxis der anonymen Samenspende ist damit nicht vereinbar. Der BGH hat nun …
Umsatzsteuerfreiheit bei Schönheits-OP
Umsatzsteuerfreiheit bei Schönheits-OP
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Schönheitsoperationen sind dann als umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen anzusehen, wenn der Eingriff aufgrund einer Krankheit, einer Verletzung oder eines angeborenen körperlichen Mangels erforderlich ist. Darüber können die Finanzgerichte …
Daten in der Cloud - eine Gefahr für den Arzt?
Daten in der Cloud - eine Gefahr für den Arzt?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Das Speichern von Daten in der „Cloud“ liegt im Trend. Notizen werden im Smartphone gespeichert und zuhause am heimischen PC aus der Cloud übernommen. Die elektronische Patientenkartei folgt zum Hausbesuch. Ärzte schicken ihren Patienten …
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit  - Was ist wann und wie zu tun?
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit - Was ist wann und wie zu tun?
| 26.08.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Noch immer stellt der krankheitsbedingte Prüfungsrücktritt Studierende, Ärzte und universitäre Entscheidungsträger vor erhebliche Probleme. Wann ein Prüfling unter welchen Voraussetzungen und zu welchem Zeitpunkt krankheitsbedingt von einer …
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
| 18.06.2013 von Patientenanwalt Christian Zierhut
Um eine ärztliche Behandlung auf Behandlungs- und Aufklärungsfehler zu überprüfen, ist es unerlässlich die Behandlungsunterlagen des Patienten einzusehen und auszuwerten. Dies ist der erste Schritt zum Schmerzensgeld für den Patienten (vgl. …
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Verschwiegenheitserklärung
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Verschwiegenheitserklärung
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Verlangen des Arbeitgebers gegenüber den Arbeitnehmern nach der Abgabe inhaltlich standardisierter Erklärungen, in denen sich Arbeitnehmer zum Stillschweigen über bestimmte betriebliche Vorgänge verpflichten, unterliegt nicht in jedem …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder wird Ärzten die synergetische Kooperation mit einem Kosmetiker bzw. einer Kosmetikerin empfohlen. Oftmals wird eine solche Kooperation auch bereits erfolgreich gepflegt. Dieser Beitrag soll sich mit einer solchen Kooperation …