30 Ergebnisse für Stalking

Suche wird geladen …

Stalking – Nicht immer liegt eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung vor
Stalking – Nicht immer liegt eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung vor
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Anzeige wegen Stalkings/Nachstellung gem. § 238 StGB zu erhalten, kann jedem passieren. Jede vermeintlich nicht gewollte Kontaktaufnahme wird in heutiger Zeit gleich als Stalking bezeichnet. Gerade untere Gerichte neigen dazu, die …
Kündigung wegen Stalkings
Kündigung wegen Stalkings
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ausgangslage: Unangemessenes Verhalten gegenüber Arbeitskollegen führt auf lange Sicht sicher zu einer sozialen Ächtung des jeweiligen Mitarbeiters innerhalb des Unternehmens. Inwieweit ein solches Verhalten den Arbeitgeber zu …
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
Cyberstalking – Bedrohung aus dem Internet
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Verletzungen des Persönlichkeitsrechts unter Verwendung des Internets häufen sich immer mehr. Insbesondere werden die gängigen technischen Kommunikationsmittel von Tätern eingesetzt, um ihren Opfern nachzustellen. Insoweit spricht man …
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
Die Zurechnung eines Jappy-Profils zu einer Person
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In der Praxis spielt in zahlreichen Strafverfahren (u.a. Beleidigungen, Mobbing, Stalking) die Kommunikation über Social Communities eine große Rolle. Eines dieser Netzwerke ist Jappy. Hierbei stellt sich stets die Frage, wie kann ein …
Soziales Entschädigungsrecht
Soziales Entschädigungsrecht
| 28.07.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Stalking ist nicht generell als tätlicher Angriff im Sinne des Opferentschädigungsgesetzes anzusehen. Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil am 07.04.2011 entschieden, dass Stalking nicht generell als tätlicher Angriff im Sinne des …
2. Opferrechtsreformgesetz
2. Opferrechtsreformgesetz
| 13.11.2009 von Rechtsanwältin Erika Schreiber
Die Rechte von Opfern von Straftaten sind seit dem 1.10.2009 erheblich erweitert worden. Bei schweren Straftaten wie schwere Körperverletzung, Entziehung Minderjähriger, Nachstellung (Stalking), Raub u.a. kann eine anwaltliche Vertretung …