31 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Hundehaltung - Selbstbindung des Vermieters bei bereits erteilter Erlaubnis?
Hundehaltung - Selbstbindung des Vermieters bei bereits erteilter Erlaubnis?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… wenn der Vermieter zuvor anderen Mietern die Hundehaltung erlaubt hat. Dies hat jetzt das Landgericht Köln entschieden (Urteil vom 8. März 2010; AZ: 6 S 269/09). In diesem Fall schaffte sich der Mieter einen Hund an, ohne zuvor die Zustimmung …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Des Mieters bester Freund ist nicht selten sein Haustier. Hunde und Katzen, Vögel und Meerschweinchen bevölkern zu hunderttausenden die Wohnungen deutscher Wohnanlagen. Doch was für den einen eine Bereicherung seines Alltags ist, ist für …
Hundehaltung contra Mietvertrag
Hundehaltung contra Mietvertrag
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
Darf der Mieter gemäß Mietvertrag einen Hund nur mit Zustimmung des Vermieters halten, muss er diesen im Zweifel wieder abgegeben, wenn er ihn ohne Erlaubnis des Vermieters angeschafft hatte. Daran ändert sich auch dann …
Tiere in der Wohnung - was ist erlaubt und was nicht
Tiere in der Wohnung - was ist erlaubt und was nicht
| 08.07.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Zustimmung des Vermieters gehalten werden dürfen. Das Gericht geht dabei davon aus, dass die Haltung kleinerer Tiere in einem Käfig vom vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung umfasst sei. Jeder Mieter kann sich Kleintiere anschaffen, ohne …
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
| 31.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Wasserschaden durch unsachgemäße Rohrreinigung Ein Mieter wollte einen verstopften Badewannenabfluss mit einer 38 cm großen Handpumpe reinigen. Wegen …
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
| 01.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Tätigkeit gestellt wurde. Zu den Umzugskosten zählen Transport-, Fahrtkosten und gegebenenfalls auch doppelte Mieten. (Az.: 13 O 34/07) Keine Gebühr für Rücklastschrift Enthalten die Allgemeinen Beförderungsbedingungen einer Fluggesellschaft …
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
| 02.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist. Dies ist zulässig, wenn sich aus der Klausel ergibt, dass der Mieter „Kleintiere“ auch ohne Erlaubnis halten darf und die Rechtmäßigkeit der Tierhaltung nicht von einer schriftlichen Erlaubnis des Vermieters abhängt. Kleintiere sind zum Beispiel …