126 Ergebnisse für Schönheitsreparaturen bei Auszug

Suche wird geladen …

Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
… frei von groben Verschmutzungen sein. Spinnweben sind zu entfernen, Böden müssen gefegt sein, Teppiche gesaugt werden. 2. Schönheitsreparaturen Auch bei der Frage, ob bei Auszug neu tapeziert werden muss, hilft ein Blick in den Mietvertrag …
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – wann Mieter renovieren müssen
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – wann Mieter renovieren müssen
| 14.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bezahlung der Renovierungskosten vor planmäßiger Fälligkeit der Schönheitsreparaturen. Die Abgeltungsklausel greift dabei nur, falls die Renovierung nicht fällig ist, etwa weil die Wohnung bei Auszug nur leicht abgenutzt ist. Wird eine solche …
Unwirksame Klauseln im Mietvertrag, insbesondere bei sog. Schönheitsreparaturen
Unwirksame Klauseln im Mietvertrag, insbesondere bei sog. Schönheitsreparaturen
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nach Auszug ist nicht rechtskonform. Bei der Überprüfung solcher Klauseln ist stets auf den Einzelfall abzustellen. Der übrige Mietvertrag bleibt gültig. Was sind sog. Formularklauseln, besonders bei den sog. Schönheitsreparaturen: Meist …
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
| 10.04.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… durch den Mieter keinerlei Schönheitsreparaturen vorgenommen. Zusätzlich zur Wohnung nutzte er in den letzten 20 Jahren noch den Dachboden, der direkt von seiner Wohnung aus zugänglich ist, und einen Schuppen im Außenbereich als Lagerräume …
BGH – Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
BGH – Bei Renovierung Mieter und Vermieter in der Pflicht.
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und auf den die Schönheitsreparaturen nicht wirksam abgewälzt wurden, vom Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen könne, wenn eine wesentliche Verschlechterung des Dekorationszustandes eingetreten sei. Allerdings habe …
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Schönheitsreparaturen und der Endrenovierung durch den Mieter mit einer später bei Ein- oder Auszug individuell vereinbarten Übernahme der Endrenovierungspflicht, die Individualvereinbarung weder der Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB unterliegt …
Schönheitsreparaturen - viele Klauseln unwirksam
Schönheitsreparaturen - viele Klauseln unwirksam
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Nahezu alle Wohnraummietverträge enthalten Klauseln, in denen der Mieter während der Mietzeit oder bei Auszug verpflichtet wird, Schönheitsreparaturen (Streichen/Tapezieren der Wände, Anstreichen der Türen, Heizkörper) vorzunehmen. Solche …
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
| 07.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… Diese Fragen haben enorme Bedeutung, schließlich verliert der Vermieter einen - vielleicht solventeren - von zwei Mietern. Der ausziehende Mieter möchte nicht mehr für die kommenden Mietzahlungen haften oder Schönheitsreparaturen durchführen müssen …
Unrenovierte Mieträume – Schönheitsreparaturenklausel unwirksam?
Unrenovierte Mieträume – Schönheitsreparaturenklausel unwirksam?
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… in der Wohnung zu übernehmen, die der Vormieter bei Auszug vornehmen müsste. Im entschiedenen Fall hatte der Mieter mit dem Vormieter vereinbart, dass er die bei Auszug des Vormieters fälligen Schönheitsreparaturen übernimmt …
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein alter Grundsatz gilt nicht mehr: Beim Auszug muss der Mieter die Wohnung renovieren. Diese Zeiten sind vorbei. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes sind ca. 70 Prozent aller Klauseln über Schönheitsreparaturen in Mietverträgen …
Darf der Vermieter ohne Fristsetzung Schadensersatz vom Mieter verlangen?
Darf der Vermieter ohne Fristsetzung Schadensersatz vom Mieter verlangen?
| 28.02.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Geldersatz, muss der Vermieter vorher keine Frist zur Schadensbeseitigung setzen. Die härteste Belastungsprobe für ein friedliches Mietverhältnis ist der Auszug des Mieters. Streiten sich Vermieter und Mieter lediglich über ein paar verbliebene …
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
| 18.09.2023
… haben Mieter das Recht, kleinere Schönheitsreparaturen durchzuführen, wie das Streichen von Wänden oder das Erneuern von Bodenbelägen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese Maßnahmen den ursprünglichen Zustand der Wohnung …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
… ist – andernfalls ist sie ungültig. Die Kosten für Schönheitsreparaturen müssen grundsätzlich vom Vermieter getragen werden. Er kann sie aber auf den Mieter umlegen. Das Streichen und/oder Tapezieren der Wohnung muss jedoch schriftlich festgehalten …
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
| 05.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… wird) kann der Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet werden, wenn ein entsprechender Renovierungsbedarf gegeben ist. Unwirksam ist jedoch eine Klausel, die den Mieter verpflichtet, in jedem Fall bei Auszug die Wände zu streichen, unabhängig …
Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
| 19.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden vom Vermieter verlangt, um abzusichern, dass der Mieter seine mietvertraglichen Verpflichtungen (z.B. Mietzahlungen, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz) erfüllt. 2. Auf welche Weise kann man eine Mietsicherheit leisten …
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Urteilen zum Thema Schönheitsreparaturen bzw. der Endrenovierung bei der Rückgabe von Mietwohnungen veröffentlicht. Farbiger Anstrich: Der BGH entschied im November …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 13.06.2022
Wer zahlt die Maklerprovision? Was muss im Mietvertrag stehen und wann darf der Vermieter kündigen? Muss ich beim Auszug renovieren? Die Probleme im Mietrecht sind oft knifflig, nervenaufreibend und können unter Umständen sehr teuer werden …
Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung?
Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung?
| 26.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht besteht. Ihre Eltern hätten die unrenoviert übergebene Wohnung auf eigene Kosten aufbessern müssen. Es wäre unbillig, wenn Mieter sowohl beim Einzug als auch beim Auszug Schönheitsreparaturen durchführen müssten. Die Vermieter bestritten …
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Auch Regelungen, nach denen der Mieter verpflichtet ist, die Wohnung/Gewerberäume beim Auszug zu renovieren, sind unwirksam. Nunmehr hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 28. März 2007 - VIII ZR 199/06) entschieden, dass der Vermieter …
Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht
Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht
| 04.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Beispiele: So wurden in bestimmten Fällen starre Fristenpläne für die Durchführung der Schönheitsreparaturen und starre Abgeltungs- oder Quotenklauseln (bei Auszug vor dem Ablauf eines Fristenplans), die also ohne Rücksicht …
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht zur Vornahme der Schönheitsreparaturen verpflichtet. Bei Auszug stünden Ihnen - wie im vorliegenden Fall - keine Ansprüche gegen Ihre Mieter zu. Der Autor ist Rechtsanwalt in Köln im Mietrecht. Er ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen …
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden vom Vermieter verlangt, um abzusichern, dass der Mieter seine mietvertraglichen Verpflichtungen (z.B. Mietzahlungen, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz) erfüllt. 2. Auf welche Weise kann man eine Mietsicherheit leisten …
Bei Schönheitsreparaturen ist Nachfristsetzung immer erforderlich
Bei Schönheitsreparaturen ist Nachfristsetzung immer erforderlich
| 20.08.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Mieter war nach dem Inhalt seines Mietvertrages zur der Vornahme von Schönheitsreparaturen vor dem Auszug verpflichtet. Im Falle der nicht ordnungsgemäß ausgeübten Schönheitsreparaturen dürfe der Vermieter die Mängel auf Kosten …
Die Ehewohnung – was man dazu wissen sollte
Die Ehewohnung – was man dazu wissen sollte
| 13.09.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
… an den Vermieter. Damit haftet er gegenüber dem Vermieter auch für Schäden und Pflichtverletzungen (z. B. unterlassene Schönheitsreparaturen), sogar, wenn sie erst nach seinem Auszug entstanden sind. Auch hier bleibt es dem ausgezogenen Ehegatten …