30 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

OLG Koblenz zum Widerrufsrecht: Keine Verwirkung durch vertragsgemäße Rückführung
OLG Koblenz zum Widerrufsrecht: Keine Verwirkung durch vertragsgemäße Rückführung
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… Musters entfallen ließ, griffen die Banken auf den Auffangtatbestand des Grundsatzes von Treu und Glauben gem. § 242 BGB zurück: Sie tragen dann regelmäßig vor, dass die Ausübung des Widerrufsrechts Jahre nach Abschluss des Vertrages treuwidrig …
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… Geschäftsbedingungen („AGB“) in einer Vielzahl von Darlehensverträgen der Sparkassen sowie Volks- und Genossenschaftsbanken verwendet und lautet wie folgt: „ Abbedingung von § 193 BGB : Die Parteien bedingen die Regel des § 193 BGB ab, wonach …
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
… und auch Ansprüche aus den gesetzlichen Regelungen zur BGB-Gesellschaft, den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage oder aus ungerechtfertigter Bereicherung geltend machen kann. Unterscheidung zwischen den Ansprüchen Sind Ehepartner für …
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… die diesbezügliche Rechtslage. Zahlungsanspruch Fehlt eine konkrete vertragliche Regelung, ergibt sich ein Anspruch auf Überstundenvergütung aus § 612 BGB, denn hier heißt es, dass eine Vergütung als stillschweigend vereinbart gilt …
Die Schuldrechtsreform und deren Auswirkungen auf Pferdekäufe
Die Schuldrechtsreform und deren Auswirkungen auf Pferdekäufe
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Dagmar Borchers
… des Gesetzgebers zur Schuldrechtsreform nicht in Vergessenheit geraten sollte. 1. Überblick Seitdem das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) im Jahr 1900 erstmals in Kraft getreten ist, hat sich das deutsche Schuldrecht stetig weiterentwickelt …
Erstattung von Abschlepp- und Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall
Erstattung von Abschlepp- und Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… denn Mietwagenkosten sind im Rahmen der erforderlichen Wiederherstellungskosten gemäß § 249 BGB zu ersetzen. Der Geschädigte muss jedoch einen möglichst günstigen Mietwagen in Anspruch nehmen, denn ihn trifft eine Schadensminderungspflicht …