32 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Klage: Grad der Behinderung
Klage: Grad der Behinderung
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… der Behinderung entscheidet, sondern erst die daraus resultierenden Beschwerden. D. h., ein und dieselbe Diagnose bei zwei Menschen können zwei unterschiedliche Einzel-GdB begründen. Nachdem die Klage bei Gericht eingereicht wurde, führt …
Widerspruch Grad der Behinderung
Widerspruch Grad der Behinderung
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… nicht automatisch zu einem Grad der Behinderung. Vielmehr ist es entscheidend, welche Folgen und Beeinträchtigungen diese mit sich zieht. Zudem sollte die Begründung neue Aspekte und Informationen enthalten und nicht nur bereits bekannte Informationen …
Schwerbehinderung – Klage auf Erhöhung Grad der Behinderung von 40 auf 50
Schwerbehinderung – Klage auf Erhöhung Grad der Behinderung von 40 auf 50
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der sozialrechtlichen Praxis ist es nicht selten, dass die Antragsteller eine Erhöhung des Grades der Behinderung von 40 auf 50 wünschen. Dies hängt einerseits damit zusammen, dass der Grad der Behinderung von 50 als Schwerbehinderung …
Sozialrecht – Grad der Behinderung 80 und Merkzeichen „G“ und „B“ bei Parkinson-Syndrom
Sozialrecht – Grad der Behinderung 80 und Merkzeichen „G“ und „B“ bei Parkinson-Syndrom
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Feststellung des Grades der Behinderung erfolgt im Rahmen einer Gesamtabwägung. Es ist daher nicht zwingend, dass eine bestimmte gleichartige Erkrankung bei verschiedenen Personen zum selben Grad der Behinderung führt. Vielmehr …
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In Verfahren auf Feststellung des Grades der Behinderung für Kinder ist oftmals festzustellen, dass die Aussagen der behandelnden Ärzte und des medizinischen Dienstes weit auseinander fallen. Während die behandelnden Ärzte die gegebenen …
Sozialrecht – Feststellung der vollen Erwerbsminderung bei Aufnahme in eine Werkstatt für Behinderte
Sozialrecht – Feststellung der vollen Erwerbsminderung bei Aufnahme in eine Werkstatt für Behinderte
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei Personen mit starker Behinderung stellt sich aktuell nicht selten die Frage, in welche Zuständigkeit der Leistungsantrag fällt. Es kommen das Jobcenter, das Sozialamt und die Rentenversicherung in Betracht. Regelmäßig ergibt …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Der Gleichstellungsantrag ist bei der Agentur für Arbeit des jeweiligen Wohnsitzes zu stellen. Als Nachweis der Behinderung ist der Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes beizufügen. Für den Antrag ist keine bestimmte Form vorgeschrieben. 2. Voraussetzungen …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Entlastungen Behinderte Menschen können sog. Behindertenpauschalbeträge geltend machen. Bezüglich der Höhe der Pauschalbeträge kommt es vorwiegend auf den Grad der Behinderung (GdB) an. So verringert sich die Bemessungsgrundlage …