43 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… des Erblassers. Daneben haben die drei Zeugen das Testament zu unterschreiben. Unwirksamkeit der Beurkundung Vorsicht Missbrauchsgefahr! Nicht als Zeugen wirken können Personen, die ihre eigenen Erklärungen, die ihrer Ehegatten …
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… seine Wirksamkeit stets der Beurkundung durch einen Notar. Die Formvorschriften des BGB sehen darüber hinaus vor, dass beide Vertragsparteien beim Abschluss gleichzeitig anwesend sein müssen. Zudem muss der Erblasser persönlich den Erbvertrag …
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… reicht aus. Die Patientenverfügung muss aber auf jeden Fall eigenhändig, mit Angabe von Ort und Datum unterschrieben sein. Eine notarielle Beurkundung oder Beglaubigung ist ebenso wenig erforderlich wie eine Registrierung beim Zentralen …
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ist sicherlich sinnvoll, ersetzt aber nicht die individuelle Beratung durch einen Anwalt. Die Gründung selbst – also die Erstellung der Gründungsurkunde, die Beurkundung der Satzung, die Bestellung des Geschäftsführers und die Einreichung der Unterlagen …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… kurz dargestellt. Bestellung : Die Bestellung zum Geschäftsführer erfolgt durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung und das Einverständnis des künftigen Geschäftsführers mit seiner Bestellung. Sie ist notariell zu beurkunden
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine bestimmte Form vorgeschrieben ist. Dies ist beispielsweise bei Kaufverträgen über Immobilien bzw. Eigentumswohnungen ( notarielle Beurkundung ) oder Verbraucher-Darlehensverträgen ( Schriftform ) der Fall. Bei größeren Anschaffungen …
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… ist in diesen Fällen formfrei und bedarf zu seiner Wirksamkeit nicht der notariellen Beurkundung. Fazit: Der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH kann – trotz einer nicht beurkundeten Treuhandabrede vor Gründung der GmbH …
Die Zukunft der Limited in Deutschland
Die Zukunft der Limited in Deutschland
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Volker Nann
… Anforderungen, schon beginnend bei der Gründung. Die Gründung einer Kapitalgesellschaft nach deutschem Recht erfordert eine notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages und die Eintragung der Kapital-gesellschaft in das Handelsregister …
Ehevertrag – Fluch und Segen
Ehevertrag – Fluch und Segen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Vermögensbestandteil darstellt, ist der Fortbestand des Unternehmens stark gefährdet. In diesen Fällen ist daher ein notariell zu beurkundender Ehevertrag stets ratsam, in dem beispielsweise das Firmenvermögen aus dem Zugewinn herausgenommen …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Unklarheiten zu beseitigen und Klauseln überprüfen zu lassen. Der Notar als beurkundende Amtsperson ist eine neutrale Position und kann bzw. darf sich nicht auf eine Vertragsseite stellen, er vertritt daher nicht Ihre Interessen …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… oder die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer. Die Unterschrift sämtlicher Gesellschafter auf dem Gesellschaftsvertrag bedarf der notariellen Beurkundung. Dabei ist es nicht erforderlich, dass alle Gesellschafter höchstpersönlich vor dem Notar …
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
| 10.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… möglich? Ein Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen ist nur mit Zustimmung des Pflichtteilsberechtigten möglich und bedarf Pflichtteilsverzicht zwingend der notariellen Beurkundung. Ein Pflichtteilsverzicht, der unter Ausnutzung …
Erbrecht: Sie wollen Ihr Testament von Hand schreiben? Der Rechtsanwalt rät ab!
Erbrecht: Sie wollen Ihr Testament von Hand schreiben? Der Rechtsanwalt rät ab!
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… Es gibt die Möglichkeit, das Testament notariell beurkunden zu lassen oder es amtlich verwahren zu lassen. Ob dies in Ihrem Fall sinnvoll ist, klärt der Anwalt mit Ihnen im persönlichen Gespräch.
Die Ermittlungspflicht des Nachlassgerichts
Die Ermittlungspflicht des Nachlassgerichts
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… Auch die Erörterungen des OLG zur Testierfähigkeit der Erblasserin verdienen Beachtung. Das OLG rügt, dass das Nachlassgericht außer Acht gelassen hat, dass durch einen Notar die Beurkundung einer Vorsorgevollmacht abgelehnt wurde …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… notarielle Beurkundung können unverheiratet Paare somit nur 2 separate Testamente schließen (in denen sie sich dann jeweils zu Alleinerben einsetzen). Der Nachteil gegenüber dem gemeinschaftlichen Berliner Testament liegt auf der Hand, denn jeder …
Gefahren beim Jobwechsel:
Gefahren beim Jobwechsel:
| 26.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Januar des Folgejahres dort Geschäftsführer werden. Bis dahin ist alles noch legal. Das darf er. Durch einen möglichen Fehler eines beurkundenden Notars erschien jedoch sein Name bereits am 09. November des laufenden Jahres im HR. Dies wurde …
BGH entscheidet über das Erbe des einstigen Bierkönigs und Frankfurter Ehrenbürgers Bruno H. Schubert
BGH entscheidet über das Erbe des einstigen Bierkönigs und Frankfurter Ehrenbürgers Bruno H. Schubert
15.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… zu übermitteln, musste nicht gesondert notariell beurkundet werden. Nur die Erklärung der Anfechtung bedarf nach dem Wortlaut des § 2282 Abs. 3 BGB, dessen Entstehungsgeschichte und der Gesetzessystematik der notariellen Beurkundung
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… übersandte ihn sein Rechtsanwalt an einen Notar. Zu der Beurkundung kam es nicht mehr, weil der Angeklagte am Vormittag des genannten Tages festgenommen wurde. Der Bundesgerichtshof beanstandete die Feststellungen des Landgerichts Augsburg …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… dass die Abfindung auch tatsächlich gezahlt wird. Auf jeden Fall aber ist der Erbverzicht, gleichgültig in welcher rechtlichen Ausgestaltung er erfolgt, immer von einem Notar zu beurkunden; andernfalls ist der Verzicht unwirksam. Der Erbverzicht …