32 Ergebnisse für Erfindung

Suche wird geladen …

Was kann ich patentieren lassen?
Was kann ich patentieren lassen?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was Sie patentieren lassen können! Sie können jede Erfindung amtlich patentieren lassen, die einen technischen Inhalt hat und die Sie der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt haben. Sie muss darüber hinaus auch nicht nahe liegen, also …
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Produkts abgesichert werden. 2. Was sollen Sie jetzt tun? Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Erfindung gegen bestehende Registerrechte Dritter verstößt? Rufen Sie uns gerne an! Wir beraten und vertreten Sie im ganzen Bundesgebiet …
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… mit dem Gebrauchsmuster dagegen nur Vorrichtungen (keine Verfahren, vgl. § 2 Nr. 3 GebrMG). 3. Schutzvoraussetzungen a. Neuheit Eine Erfindung ist „neu“, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört. Der Stand der Technik umfasst alle technischen Erzeugnisse …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Erfinder und Eigentümer Grundsätzlich gehören die Rechte an der Erfindung dem Erfinder (§ 6 Satz 1 PatG) oder einer Gruppe von Erfindern (§ 6 Satz 2 PatG). Dabei muss es sich um einen Menschen (sog. „natürliche Person …
LG Düsseldorf: Aufbereitung von Druckerkartuschen als Patentverletzung?
LG Düsseldorf: Aufbereitung von Druckerkartuschen als Patentverletzung?
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… Der bei Vorrichtungen der betreffenden Art an sich übliche Austausch eines Teils kann aber die Neuherstellung der Vorrichtung bedeuten, wenn die technischen Wirkungen der Erfindung gerade in dem ausgewechselten Teil in Erscheinung treten, weil …