41 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Finanzämter zunehmend sensibel: Umsatzsteuer für IGeL und Gutachten
Finanzämter zunehmend sensibel: Umsatzsteuer für IGeL und Gutachten
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in Neuss: „Finanzämter werden – um weitere ‚Rüffel‘ zu vermeiden – zukünftig wesentlich gründlicher und auch kritischer die Umsatzsteuerbefreiung ärztlicher Leistungen unter die Lupe nehmen, und damit auch die Umsatzsteuererklärungen …
BFH zur Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung
BFH zur Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Jörg Treppner , Steuerberater und Partner bei AJT in Neuss: „Beides dürfte nun nicht mehr zu befürchten sein!“ Im aktuell verhandelten Fall hatte das Finanzamt den Vorsteuerabzug aus erteilten Rechnungen nicht anerkannt …
Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndung an Presseunternehmen verfassungsgemäß
Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndung an Presseunternehmen verfassungsgemäß
| 17.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zu verlangen. Deshalb verlangte ein Finanzamt nun die Herausgabe aller Kontaktadressen die Kontaktanzeigen zu gewerblichen Zwecken in einer Tageszeitung geschaltet hatten. Das Ersuchen wurde vom Bundesfinanzhof nicht als ein Angriff …
Steuerbelastung bei gleitender Generationennachfolge unzulässig
Steuerbelastung bei gleitender Generationennachfolge unzulässig
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… die Aufdeckung stiller Reserven vermieden werden kann . Im Urteilsfall hatte der Vater seinen Gesellschaftsanteil (Mitunternehmeranteil) an einer Kommanditgesellschaft (KG) teilweise auf seinen Sohn übertragen. Das Finanzamt beurteilte …
Wirtschaftlichkeit der eigenen Praxis sichern
Wirtschaftlichkeit der eigenen Praxis sichern
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von Zusatzeinnahmen oder Probleme mit dem Finanzamt können eine Praxis ruinieren. Auch wenn die Finanzen vor allem im Anfangsstadium knapp sind: Einen guten Steuer- oder Wirtschaftsberater zu beschäftigen, der regelmäßig ein kritisches Auge …
Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Auch für Ehepartner gilt: Bei separaten Einzelkonten geht das Finanzamt grundsätzlich davon aus, dass die jeweiligen Geldbeträge (Wertpapiere und sonstige Guthaben) dem Kontoinhaber allein zustehen und nicht Teil der Zugewinngemeinschaft …
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… aus. In den Streitjahren beschäftigte die GbR eine angestellte Ärztin, die diese Anästhesien nach den Voruntersuchungen der Gesellschafter in einfach gelagerten Fällen vornahm. Das Finanzamt ging nun also von einer gewerblichen Tätigkeit der GbR …
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Finanzamt erkannte in diesem Beschäftigungsverhältnis keine Mitunternehmerschaft, da die Ärztin kein Unternehmerrisiko trage. Die GbR habe demgemäß also gewerbliche Einkünfte erzielt, für die die Gesamtpraxis Gewerbesteuern zu zahlen habe …
Digitale Zukunft der Steuerberatung
Digitale Zukunft der Steuerberatung
| 26.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und wird auch zur Arbeitserleichterung der Büro-Teams. Die Übermittlung der fertigen Datensätze an das Finanzamt oder Renten- und Krankenversicherungsträger läuft ohnehin seit Jahren komplett elektronisch. Da war es nur eine Frage der Zeit, wann die Eingangsseite …
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nun für sich und seine Tochter von der Steuer absetzen. Doch weder das Finanzamt noch das Finanzgericht erkannten die steuerliche Berücksichtigung an. Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied nun ebenfalls in seinem Urteil vom 1. Juni 2016 (XR 43/14 …
Freie Mitarbeit – Werkvertrag
Freie Mitarbeit – Werkvertrag
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… berechnet. Auch Säumniszuschläge addieren die Gesamtforderung zu üblicherweise empfindlich hohen Nachzahlungen. Neben Kranken- und Rentenversicherung ist das Finanzamt ein weiterer Anspruchsteller für zu wenig gezahlte Lohnsteuer …
Fremdüblichkeit
Fremdüblichkeit
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… weil die derart Begünstigten unter Umständen diesen Vorteil versteuern müssen!“ Finanzämter gehen bei Familienverhältnissen in vertraglichen Vereinbarungen, z.B. bei der Überlassung einer Firmenwohnung, oft davon aus, dass nahestehende …
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… das zuständige Finanzamt aber ebenso aus, wie das letztendlich mit der Klage befasste Finanzgericht Baden-Württemberg. Die Richter befanden, dass Steuerpflichtige für die Sicherheit auf ihren eigenen Computern selbst verantwortlich seien …
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… leerstehende Wohnung. Der Verkauf erfolgte also noch innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist. Daher verlangte das zuständige Finanzamt Einkommensteuer für den Veräußerungsgewinn. Die Klage des Mannes gegen den Einkommensteuerbescheid …
Abgabefrist Einkommensteuererklärung 2015
Abgabefrist Einkommensteuererklärung 2015
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Zum 31. Mai 2016 mussten die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2015 den Finanzämtern vorliegen. „Grundsätzlich hat man danach noch ein paar Tage Luft“, weiß Steuerberater Jörg Treppner von AJT Neuss, „aber allzu lange sollte man …
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
28.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… egal wo – von einem Experten prüfen zu lassen und gegebenenfalls die Selbstanzeige beim zuständigen Finanzamt in Deutschland zum Vortrag zu bringen. Jansen: „Aber erst dann wenn das Delikt ‚Steuerbetrug‘ unumstößlich im Raum steht …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Fremdpersonaleinsatz steht immer im Fokus von Finanzamt, Zoll, Rentenversicherung und Arbeitsrecht. Rechtswidrigen Personaleinsatz sollte sich kein auf Integrität und Qualität setzendes Unternehmen leisten müssen. Rechtsanwalt Joachim Schwarz ist Fachanwalt …