36 Ergebnisse für Nichtbestehen

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Zuständigkeiten für Klagen von GmbH-Geschäftsführern und GmbH-Gesellschaftern
Arbeitsrechtliche Zuständigkeiten für Klagen von GmbH-Geschäftsführern und GmbH-Gesellschaftern
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… rechtliche Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnisses ausschließlich zuständig. § 5 Abs. 1 S. 3 ArbGG regelt ausdrücklich, dass Vertretungsorgane einer juristischen …
BGH bestätigt Swap-Entscheidung
BGH bestätigt Swap-Entscheidung
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Die Komplexität des Swap-Vertrages sei gerade kein Kriterium, das über das Bestehen oder Nichtbestehen der Aufklärungspflicht entscheidet, so dass die im Jahr 2011 entwickelte Rechtsprechung grundsätzlich alle Swap-Verträge betreffe. Anleger/innen …
Die wichtigsten Entscheidungen im Prüfungsrecht
Die wichtigsten Entscheidungen im Prüfungsrecht
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… der letztlich zur Notenbildung führt, ist jedoch nicht immer fehlerfrei. Gerade der Faktor Mensch ist – auf beiden Seiten – eine Fehlerquelle, so dass es sich immer lohnt, dieses Verfahren nach den Ursachen für das Nichtbestehen
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
| 22.05.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Durchgefallen – was nun? Das (endgültige) Nichtbestehen einer Prüfung muss nicht das Aus bedeuten. In vielen Fällen können Prüfungsentscheidungen erfolgreich angefochten und so die drohende Zwangsexmatrikulation vermieden werden …
Jura-Examen in Niedersachsen - Täuschung durch erkaufte Musterlösung bietet Chance für Nichtbesteher!
Jura-Examen in Niedersachsen - Täuschung durch erkaufte Musterlösung bietet Chance für Nichtbesteher!
| 08.04.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Prüfungen rechtswidrig und damit unwirksam sind und auch Nichtbesteher eine Chance auf Wiederholung erhalten. Köln, 7.4.2014: Letzte Woche erschütterte die Nachricht über einen niedersächsischen Richter, der seit dem Jahr 2011 Prüfungsthemen …
Ungerechtes Prüfungsergebnis? Bundesverwaltungsgericht klärt Zeitpunkt der Prüfungsanfechtung
Ungerechtes Prüfungsergebnis? Bundesverwaltungsgericht klärt Zeitpunkt der Prüfungsanfechtung
| 31.05.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Das Prüfungsamt teilte ihr nur eine neue Hausarbeit, nicht aber neue Klausuren, zu. Nachdem sie diese angefertigt hatte, erließ das Justizprüfungsamt erneut einen Bescheid über das Nichtbestehen des Staatsexamens. Daraufhin klagte …
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
| 15.05.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… nicht bestanden und deshalb per Widerspruch die Prüfungsentscheidung angefochten. Das Justizprüfungsamt hob den Bescheid über das Nichtbestehen in Gänze auf und teilte der Widerspruchsführerin eine neue Hausarbeit zu, aber keine neuen …
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… das Nichtbestehen oder das Nichterreichen einer bestimmten Note zu überprüfen. Denn weder der (Rechts-)Referendar ist davon frei, Fehler zu begehen, noch sind es die jeweils handelnden Prüfer. Die Erhebung von Studienbeiträgen …
Befangenheit des Korrektors
Befangenheit des Korrektors
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… hinsichtlich gegenüber jeglicher Prüfungsleistung oder Beurteilung des Klägers ...“ (VG München, Urt. v. 24.09.2007 – M 3 K 07.1919) Das Verwaltungsgericht München hat den Korrektor für befangen erklärt und den Bescheid über das Nichtbestehen
Wiederholung einer ärztlichen Vorprüfung
Wiederholung einer ärztlichen Vorprüfung
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… innerhalb seiner mündlichen Prüfung im Rahmen der Ärztlichen Vorprüfung geltend machen. Die Niederschrift über die Prüfung enthielt unter der Rubrik: „Sonstige Bemerkungen (ggf. Gründe für das Nichtbestehen der Prüfung)” lediglich den Satz …
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
1. Was wird unter dem Begriff „Prüfungsanfechtung” verstanden? Prüfungsanfechtung meint, seine Rechte wahrzunehmen, um entweder eine Notenverbesserung zu erreichen oder gegen das Nichtbestehen einer Prüfung vorzugehen. 2. Können nur …
Anfechtung des Freiversuchs trotz Wiederholungsprüfung
Anfechtung des Freiversuchs trotz Wiederholungsprüfung
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Bei dieser Vergleichsgruppe kann wegen des „Makels des Nichtbestehens" nach der oben zitierten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kein Zweifel bestehen, dass auch nach bestandener Wiederholungsprüfung ein Rechtsschutzbedürfnis für …