34 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

Verletzung Ihres Persönlichkeitsrechts durch Abfilmen Ihrer Privaträume?
Verletzung Ihres Persönlichkeitsrechts durch Abfilmen Ihrer Privaträume?
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Einwände dagegen oder kein Interesse an solch medialen Dingen. Sollten Sie sich jedoch daran stören, dass Bilder Ihrer Privaträume online sind, ist es richtig und wichtig dagegen vorzugehen. Woher weiß ich, wann die Bilder oder Videos …
VW-Diesel – Widerruf Autokredit – Urteile gegen VW: Wenn nicht jetzt, wann dann?
VW-Diesel – Widerruf Autokredit – Urteile gegen VW: Wenn nicht jetzt, wann dann?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… zurückerhält. Zudem stellte das Gericht fest, dass der Käufer/Darlehensnehmer keine weiteren Raten mehr an die Bank bezahlen muss. Im Gegenzug muss der Darlehensnehmer das Fahrzeug zurückgeben. Ergebnis: Der Kreditnehmer ist „zum Nulltarif …
VW-Abgasskandal: Frankfurt muss Diesel-Fahrverbot einführen
VW-Abgasskandal: Frankfurt muss Diesel-Fahrverbot einführen
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… die Beklagte Ziff. 2 eine Schädigung der Käufer von mit Dieselmotoren des Typs EA 189 ausgestatteten Fahrzeugen aus eigennützigen Motiven, nämlich aus bloßem Gewinnstreben, in sittlich anstößiger Weise billigend in Kauf genommen …“ (LG Heilbronn Urt …
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… haben ICOs allein im Jahr 2017 $ 3,67 Mrd. „eingesammelt“. Die Merkmale und der Zweck der Tokens können sich je nach ICO unterscheiden. Einige Tokens ermöglichen die Nutzung oder den Kauf von Dienstleistungen oder Produkten, die der Emittent …
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… wie auch beim Online-Banking für Schäden bis zu € 150,00.- haften mussten (sog. Selbstbehalt), solange Sie die Karte oder das Konto nicht gesperrt hatten, wird die Haftungsgrenze nunmehr auf € 50,00.- abgesenkt. Eine unbeschränkte Haftung …
Kein Provisionsanspruch des Maklers bei fehlender oder fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Kein Provisionsanspruch des Maklers bei fehlender oder fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… oder im Fernabsatz, d. h. etwa per Telefon, E-Mail oder online zustande, kann dieser innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Immobilienmakler müssen ihre Kunden daher auf ihr Widerrufsrecht hinweisen. Versäumen sie dies, verlängert …
Weitere Abmahnungen wg. "Lamzac" im Auftrag von Fatboy durch Kanzlei HPR
Weitere Abmahnungen wg. "Lamzac" im Auftrag von Fatboy durch Kanzlei HPR
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… der Betroffene habe einen oder mehrere mit Luft zu befüllende Sitzsäcke über Ebay oder den eigenen Online Shop zum Kauf angeboten und der jeweils angebotene Sitzsack habe dabei die Rechte der Firma Fatboy aus einem für das Territorium der EU …
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… oder Gefahrenkategorie zu erfolgen. Gemäß Art. 48 II der CLP-Verordnung müssen bei einer Werbung mit der Möglichkeit zum Kauf – also insbesondere in Online Shops – die auf dem Kennzeichnungsetikett angegebenen Gefahreneigenschaften genannt werden. Bei Verstößen …
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… ihren Online-Shop hinsichtlich des der Widerrufsbelehrung und der Informationspflichten sowie ggf. in Bezug auf den Kaufvorgang und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an die neuen Vorschriften anpassen. Es ist daher dringend …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
eBay"-Betrug - Kriminalität auf „eBay" und Co. Besonders dort, wo im Zusammenhang mit Online-Shops und -Auktionen Waren verkauft werden, bietet das Internet günstige Tatgelegenheiten für Betrugsdelikte. Das Bundesministerium für Inneres …