39 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… scheinselbststaendigkeit-im-fokus-von-staatsanwaltschaft-rentenversicherung-und-finanzamt_084261.html ), werden an dieser Stelle präventive Maßnahmen für Unternehmer bzw. Auftraggeber vorgestellt, die helfen können, die Kriterien der Deutschen Rentenversicherung
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… der Deutschen Rentenversicherung und dem Finanzamt konfrontiert waren. Folgen für Unternehmer oft gravierend Nicht selten sind die Folgen und Auswirkungen bei dem Vorwurf der Beschäftigung von Scheinselbstständigen für die Unternehmer gravierend …
Auftraggeber muss Sozialabgaben leisten, wenn freie Mitarbeiter typische Weisungsempfänger sind
Auftraggeber muss Sozialabgaben leisten, wenn freie Mitarbeiter typische Weisungsempfänger sind
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenig wie der Auftraggeber. Cäsar-Preller: „Die Thematik kann auch im Rahmen von Prüfungen durch die Rentenversicherung aufkommen. Arbeitgeber, die freie Mitarbeiter beschäftigen, sind gut beraten, wenn sie solche Verhältnisse …
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Versicherten gegen die HDI Lebensversicherung AG, da diese bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen zweierlei Abschlusskosten in Rechnung gestellt hat. Neben der rechtmäßigen Verteilung der Abschlusskosten auf fünf Jahre …
Wirklich unternehmerisch frei? Das Dilemma für die Scheinselbstständigen
Wirklich unternehmerisch frei? Das Dilemma für die Scheinselbstständigen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei der Deutschen Rentenversicherung prüft im Bedarfsfall, ob eine Beschäftigung im Sinne von § 7 Absatz 1 SGB IV vorliegt. Gibt es einen positiven Bescheid und ist dieser nicht Erfolg versprechend anzufechten, dann bleibt allen Beteiligten …
Nettopolicen: Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers bei unzureichender Aufklärung
Nettopolicen: Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers bei unzureichender Aufklärung
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einen Versicherungsvermittler mehrere fondsgebundene Rentenversicherungen abgeschlossen. Diese beendete er vorzeitig und zahlte auch keine Raten an den Vermittler mehr. Dessen Klage auf Zahlung der ausstehenden Raten wies das OLG Karlsruhe ab. Der Vermittler habe …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ebenfalls auf eine Selbstständigkeit schließen. Firmen können einen kostenlosen Antrag bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung stellen. Das Formular ist hier zu finden: www.clearingstelle.de Mehr Informationen: www.caesar …
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherer müssen ihre Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten belehren. Ist dies nicht geschehen, kann der Police auch Jahre nach Abschuss noch widersprochen …
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das „ewige“ Widerrufsrecht gibt es nicht nur bei Darlehen, sondern auch bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen. Voraussetzung für den Widerspruch ist auch hier, dass der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über …
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Kostenüberschussbeteiligung zu entscheiden, die die Allianz bei Riester-Rentenversicherungen verwendet hat. Nach dem Transparenzgebot müssen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Rechte der Vertragspartner klar und durchschaubar dargestellt werden …
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
27.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen waren lange Zeit für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein ihrer Altersvorsorge. Doch zuletzt verlief die Entwicklung der Renditen für viele Versicherte enttäuschend. Der Widerruf …
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist der Rückkaufswert oft enttäuschend. Allerdings haben die Versicherungsnehmer Anspruch auf Erstattung eines bestimmten Mindestbetrags für den Rückkaufswert …
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
03.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Abschluss- und Verwaltungskosten hat nach dem erfolgreichen Widerruf einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung nicht der Versicherungsnehmer zu tragen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteilen vom 29. Juli 2015 (Az …
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, zu dem aktuellen BGH-Urteil vom 8. April 2015. Konkret hatte der Kunde einer 1998 nach dem Policenmodell abgeschlossenen Rentenversicherung geklagt. Dabei erhält der Versicherte alle nötigen …
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) können Lebensversicherungen und Rentenversicherungen widerrufen werden, wenn der Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten informiert wurde. Das gilt …